Mit unserem zweiten Fotokurs Teil Die beste Tageszeit zum Fotografieren, möchten wir euch eine der grundlegenden Fragen bei unseren Workshops beantworten. Viele Workshopteilnehmer fragen uns nämlich, wann und wie denn unsere Bilder entstehen und warum sie so anders aussehen, als ihre eigenen Fotos. Sie möchten wissen, was sie vielleicht falsch machen oder was sie noch besser machen können und wir haben hier für dich den Fotokurs Teil 2.
Eins darfst du beim Fotografieren nicht vergessen: das, was du siehst, ist auch auf deinem Foto. Steht ein Mülleimer blöd im Weg? Liegen viele Zigarettenkippen auf dem Boden? Sind zu viele Menschen unterwegs? Das sind alles Dinge, die einfach da sind und dann auch auf deinem Foto zu sehen sind. (Natürlich gibt es hier auch ein paar Tricks, mit denen du diese Fotokiller beseitigen kannst, aber das wäre wieder ein anderer Fototip.)
Es gibt einfach immer Dinge, die du selbst beim Fotografieren nicht beeinflussen kannst. Aber du kannst eins: Du bestimmst, wann und wie du das Foto aufnehmen möchtest. Und wenn du bestimmst, wann du das Foto aufnehmen möchtest, dann bestimmst du selbst die Tageszeit und damit auch das Licht mit dem du fotografieren wirst.
Die unglücklichste Tageszeit (hauptsächlich im Sommer), die du zum Fotografieren wählen kann, ist unserer Meinung nach die Zeit zwischen 10 und 15 Uhr. Es ist Mittag, die Sonne kommt von oben und du hast ein sehr hartes Licht zum Fotografieren.
Unser Fototip ist daher: Wenn du es irgendwie vermeiden kannst, dann wähle niemals die Mittagszeit zum Fotografieren. Entscheide dich am besten immer für den frühen Morgen oder den Abend ab ca. 17 Uhr. Wir lieben am allermeisten die Zeit so kurz vor Sonnenuntergang, so ca. eine halbe Stunde davor. Das Licht ist angenehm warm und weich und du bekommst die besten Fotos.
Natürlich kann man nicht immer darauf warten bis die Sonne untergeht. Vor allem nicht, wenn du gerade eine Rundreise machst und am Abend schon wieder an einem anderen Ort sein wirst. Wir suchen daher in der Mittagszeit auch eher den Schatten zum Fotografieren und vermeiden es Personen in die direkte Sonne zu stellen, um Fotos zu machen.
Du wirst sehen, wenn du auf die direkte Sonne und den Mittag verzichtest und dich an unseren Fototip erinnerst, dann werden deine Fotos unbeschreiblich!
Hier kommst du zum Fotokurs Teil 1 und zu den 12 Tipps für deine Urlaubsfotos – sicherlich wird dir das auch sehr behilflich sein.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.
Die beste Tageszeit zum Fotografieren! Welche ist deine liebste Zeit? Schreibe uns deine Fragen und Ideen in den Kommentaren.
Sandra
- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand
Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)
- Wandern in der Pfalz - 12. Juni 2022
- Camping Kurzurlaub in der Pfalz - 5. Juni 2022
- Mammutmarsch Heidelberg - 30. Mai 2022
Eurem Tipp stimme ich absolut zu!
Meine liebste Zeit ist ebenfalls die, kurz vor Sonnenuntergang.
Die Bilder haben eine einmalig schöne Atmosphäre.
Liebe Grüsse, Isabelle
Welch hübscher Blog, den ich hier über den 1. Kommentiertag gefunden habe. Tolle Berichte und Bilder und schöne Tipps.
Willkommen in meinem RSS-Reader.
LG Thomas
Danke, lieber Thomas. Wir haben auch gleich bei euch geschaut und werden wieder vorbei schauen!
Liebe Grüße, Katrin und Sandra.
Toller Post und super Tipps. Die Bilder von euch sehen auch sehr vorzüglich aus, mal endlich wieder schöne Bilder (Mache beim 1. Kommentiertag via FB mit und habe schon einiges hinter mir xD). Euer Blogdesign ist auch toll, gefällt mir sehr gut 🙂
Lg Mira
Gibt es Trickts mit der Kamera, mit der man auch zur Mittagszeit gute Bilder machen kann?
Das Zauberwort ist dann „back – light“. Am besten eher selten mit der Sonne fotografieren, immer gegen die Sonne!
LG, Sandra