12 Tipps für deine Urlaubsfotos – Wie du unvergessliche Urlaubsfotos machst.
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Die Links führen dich zu den Produkten. Mit deinem Kauf bekommen wir eine kleine Provision. Für dich kosten die Produkte keinen Cent mehr. Vielen Dank, dass du uns unterstützen möchtest.
Es gibt wahrscheinlich nur ganz wenige Menschen, die es nicht mögen zu verreisen und die Welt zu sehen. Zumindest wir kennen niemanden. Wenn du genau so gerne verreist wie wir, du gerne die schönsten Fleckchen der Erde siehst und diese besonderen Momente auch sehr gerne in Fotos festhältst, dann bist du hier genau richtig. Wir lieben das Reisen, wir lieben andere Kulturen, wir lieben interessante Menschen und Orte und erleben immer wieder unvergessliche atemberaubende Momente.
Heute möchten wir unsere besten Tipps für unvergessliche und außergewöhnliche Urlaubsfotos mit dir teilen.
- Nimm auf alle Fälle genügend Speicherkarten
mit in deinen Urlaub und wenn es dir möglich ist, dann nimm auch deinen Laptop, mit externer Festplatte, zur Datensicherung mit. Die Datensicherung kannst du jeden Abend in 5 Minuten erledigen. Stell dir vor, deine Speicherkarte geht kaputt und du hast keine Datensicherung gemacht. Alle deine Urlaubsfotos sind weg und jetzt? Es ist besser, wenn du mehrere kleinere Speicherkarten in deinen Urlaub mitnimmst, anstatt nur eine einzige 32 oder 64 GB Karte. Beim Kauf solltest du auf alle Fälle auf die Schreibgeschwindigkeit achten. Die Lesegeschwindigkeit ist dann für die Datensicherung wichtig.
- Auch für die Akkus können wir dir nur empfehlen, dir unbedingt mindestens einen zweiten Akku zu kaufen. Ein Ersatzakku ist unbedingt ein Muss und es müssen auch nicht immer die Original-Akkus sein. Bei vielen Onlineanbietern findest du eigentlich für jede Kamera auch alternative Akkus, die mindestens genau so gut sind, wie die originalen.
- Nimm dir Zeit zum fotografieren und lass dich nicht von deinen Mitreisenden stressen. Lass dir Zeit und mache unvergessliche Urlaubsfotos.
- Wenn du ein Planer bist, dann hol dir einen Planer
und überlege dir schon zu Hause die Orte, die du unbedingt sehen und fotografieren möchtest.
- Erzähle mit deinen Urlaubsfotos eine Geschichte und fotografiere jede Menge Details, die deine Geschichten untermalen.
- Für welches Objektiv oder Objektive du dich letzten Endes entscheidest, das hängt ganz davon ab, was du fotografieren möchtest. Als „Immer-drauf-Objektiv“ für die DSLR empfehlen wir bei unseren Workshops eigentlich immer das Canon 50 mm 1.8
. Das gibt es übrigens auch für Nikon und kostet bei Amazon immer zwischen 95 und 105 €.
- Wir haben auf unseren Reisen immer noch eine unserer „Freizeitkameras“ dabei. Zum Beispiel eine unserer Polaroidkamera
, eine Analoge Kamera oder eine unserer Lomo-Spaßkamera. Sehr zu empfehlen sind die Fuji Instax Mini oder die Lomo Actioncam.
- Was wären wir ohne unsere Smartphones.. Und wenn du jetzt grinsen musst, dann geht es dir wohl genau so. Hast du dein Iphone oder dein Smartphone auch immer griffbereit? Wir haben unsere Handys immer in der Hosentasche dabei und wenn wir ganz unauffällig ein bisschen fotografieren möchten, dann machen wir das mit dem Iphone.
- Für das Smart-Phone gibt es übrigens kleine tolle Stative, die in jede Tasche passen und kleine Smartphone Halterungen. In Kombination mit dem Joby GorillaPod
lässt sich der Kameraersatz nicht nur ganz leicht hinstellen sondern auch an jedem Ast oder Geländer befestigen.
- Die richtige Tageszeit zum Fotografieren. Ja, es gibt sie, die richtige Zeit am Tag, um die schönsten Fotos zu machen. Wir fotografieren am liebsten früh morgens, abends und kurz vor Sonnenuntergang während der blauen Stunde. Und auch nachts sind wir sehr gerne auf unseren Reisen zum fotografieren unterwegs.
- Was du unbedingt tun solltest: Fotografiere aus unterschiedlichen Perspektiven. Geh in die Hocke oder fotografiere bei einer Treppe von unten nach oben. Suche dir eine Bar, ein Hochhaus oder ein Einkaufszentrum und fotografierst vom Dach oder einer Aussichtsplattform z.B. die Stadt von oben und das am besten auch noch bei Nacht. Wir können dir garantieren, dass du dadurch ein paar tolle Fotos bekommen wirst.
- Mache dir abends Notizen, damit du dir wichtigsten Erlebnisse des Tages nicht vergisst – schreibe ein Reisetagebuch
. Wir haben immer ein kleines Notizbuch
dabei und halten in ein paar Worten fest, was wir den Tag über erlebt haben, wen wir kennengelernt haben und wie viel Geld wir ausgegeben haben. Falls du deine Fotos zu Hause nicht mehr genau zuordnen kannst, hast du dir hiermit ein paar wichtige Infos geschaffen.
- Mach auf alle Fälle das ein oder andere Foto mit dem Selbstauslöser. Wir machen das immer sehr gerne, da wir sonst nie zusammen auf dem Foto sind. Und immer nur die Selfies mit dem Handy ist auch doof. Natürlich könnten wir auch jemanden fragen, der ein Foto von uns machen könnte, aber das ist ja wirklich etwas zu touristisch für uns.
Was wir so alles auf Reisen dabei haben und dir wärmstens empfehlen können, das kannst du in unserer Packliste Reisefotografie nachlesen und wenn du noch Fragen dazu hast, dann freuen wir uns auf deine Nachricht.
Es gibt so viele Dinge, die eine Reise so besonders und unvergesslich machen und wenn du dann noch wunderschöne Fotos von deiner Reise mit nach Hause bringst und dir damit ein kleines Stück deiner Reiser erhalten kannst, dann haben sich deine Fotovorbereitungen doch gelohnt. Wir hoffen, dass wir dir mit unseren 12 Tips für deine Urlaubsfotos helfen konnten und deine Urlaubsfotos unvergesslich und einzigartig werden.
Wir wünschen dir einen wundervollen Reisesommer!
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.
Hast auch du noch Fototipps für unvergessliche Urlaubsfotos? Dann schreib sie doch in die Kommentare!
Katrin
- Sandra's und mein Hund heisst Capt.Marvel und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- wir haben ein Schildkröte die Lisl heisst, aber eigentlich ein Linus ist.
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Ich wollte als Kind Pilot oder Lehrer werden
- Bei Regen gehe ich mit dem Hund
- Ich haben ne kleine Schwäche für Superhelden
- Ich habe ein Jahr in den USA verbracht
- Ich liebe es unsere Rucksäcke oder Kalea zu packen und es damit ferne Länder zu erkunden
- Die Kamera darf nie fehlen.
- Ich bin der schlechteste Beifahrer den man sich vorstellen kann. Aber auch der beste Fahrer 🙂
- wir haben einen selbst ausgebauten Crafter mit dem Namen Kalea
- evtl. sammle ich Gin
Letzte Artikel von Katrin (Alle anzeigen)
- GinCocktail Thailand - 15. Juni 2022
- Gin-Tonic mit Erdbeeren und Minze - 10. Juni 2022
- Gin Fizz Erdbeere - 2. Juni 2022
weil Ihr fragt – hat dir der Artikel gefallen – JA – das hat er .. und weil ihr eure wunderbaren Gedanken hier teilt, ist das wenigste was ich an „Danke“ zurückspielen kann – hier diese meine Worte.
Ja – ihr habt mich erinnert, inspiriert. Welch Freude
Und die WELLE der FREUDE teile ich mit Euch.
Von Herzen
mit dem Gruß aus den Tiroler Bergen
Daniela
Liebe Daniela,
oh, das freut uns aber, dass wir dich inspirieren konnten. Wir wünschen dir ganz viele tolle Urlaubsmomente und unvergessliche Fotos.
Liebe Grüße,
Katrin und Sandra.
Vielen Dank für die tollen Tipps. Das mit dem Ersatz-Akku kann ich mehr als nur unterstreichen! Wir hatten unseren leider bei einer Fahrt in die thailändischen Hongs vergessen und konnten so die einmaligen Eindrücke nur mit einer Wegwerfkamera festhalten. Die Bilder kann man leider total vergessen. (Also müssen wir nochmal hin)
LG
Annika
Liebe Annika,
wenn einem so etwas passiert, dann weiß man erst wie wichtig der Akku ist. 🙁
Das ist ja wirklich sehr schade, dass euch das passiert ist… aber so habt ihr einen Grund noch einmal hinzufahren.
Herzliche Grüße,
Katrin und Sandra.
Haha, das mit den Speicherkarten kenne ich nur allzu gut. Als es das allererste Mal Digitalkameras gab, kauften meine Eltern sich eine. Nun konnte meine Mama ja unendlich viele Fotos machen. Also ab in zwei Wochen Urlaub damit. Nur, so unendlich ging das dann doch nicht… 😀 Und damals waren Speicherkarten ja noch derbe teuer. Aber 1000 Fotos hatten wir am Ende immerhin dank einer (oder zwei?) weiteren Speicherkarten. 😀
Selbstauslöser sind klasse, aber man braucht Übung damit 🙂