Ko Tao – diese kleine Insel im Golf von Thailand ist immer eine Reise Wert. Ko Tao, der Name bedeutet Schildkröten-Insel und diese Insel ist gerade mal 7,5 km lang und 3,5 km breit und hat ca. 5000 Einwohner. Wir haben 2 Wochen auf der Insel verbracht und Katrin zeigt im heutigen Artikel alle Tipps und Tricks zur Insel.
Wie erreicht man Ko Tao?
Man kann Ko Tao (manchmal auch Koh Tao), das in der Provinz Surathani liegt, ganz bequem auf dem Wasserweg erreichen.
Wir empfehlen allen, die etwas Probleme mit Seekrankheit haben (so wie Katrin) das Schnellboot (Lomprayah Speed Fernes) zu nehmen. Die Überfahrt dauert dann nur ca. 1 Stunde und 45 Minuten.
Genaue Zeit und Abfahrtsorte kannst du auf der Webseite von Lomprayah finden.
Auf Ko Tao angekommen wirst du direkt am Pier von einer ganzen Menge Taxifahrer angesprochen, ob sie dich irgendwo hinfahren sollen. Wenn du schon eine Unterkunft gebucht hast, dann bieten diese meist einen Shuttle-Service an.
Wir laufen erstmal an den lautesten Taxirufen vorbei und schnappen uns dann einen Taxifahrer, der etwas im abseits steht. Da wir immer schon wissen, an welchen Strand (auf Ko Tao auch in welches Resort) wir wollen, ist der Preis schnell verhandelt und wir zügig an unserem Ziel.
Das letzte Mal waren wir vor 7 Jahren auf Ko Tao, und schon am Pier fällt uns die Veränderung auf. So viel mehr wurde gebaut und die Insel ist viel voller als noch vor 7 Jahren.
Der nächste Aha-Moment kommt, als wir in unserem bekannten Resort nach den Preisen der Bungalows fragen. Ab 1.500 Bath. Aha … vor sieben Jahren waren wir hier noch bei 400 … Also einfach mal eine Anlage weiter und dort fragen ( das war vor 7 Jahren noch die teure) und siehe da, 300 TB für eine Nacht im Bungalow … gebucht!
Wiedersehen nach 7 Jahren
Und dann passiert etwas ganz wundervolles … Wer es noch nicht gesehen hat, der sollte ich unbedingt den Volg auf YouTube zu diesem Tag anschauen wir treffen unsere Hundedame Sasalou wieder und wir können es kaum fassen – sie erkennt uns wieder.
Nachdem wir also alles in den Bungalow gepackt haben, die Turnschuhe gegen FlipFlops getauscht und eine Dusche genommen haben, laufen wir erst einmal am Strand entlang. Weniges ist wie damals, vieles neu. Aber hier ist es immer noch recht ruhig.
Sasalou wird die nächsten Tage unser treuer Begleiter, Bewacher und Bungalow-Hund. Natürlich gibt es für so viel Liebe morgens und abends ein leckeres Essen. Aber, und hier lohnt sich wieder der Klick zu YouTube .. nicht nur Sasalou bekommt täglich ihren Bauch gefüllt.
Auch diesen 8 Zwergen wollen wir den Start in ein ungewisses Inselleben erleichtern. Ausserdem kommen manchmal auch ein paar der Erwachsenenhunde vorbei, die wollen wir ja auch nicht ignorieren.
Roller mieten auf Ko Tao
Für uns ist es wichtig, egal wo wir uns in Thailand befinden (außer in Bangkok), unabhängig zu sein. Daher mieten wir uns immer einen Roller. Wir haben beide den Motorradführerschein und deshalb ist das Mieten und Fahren für uns auch kein Problem. Wobei es für keinen ein Problem ist hier einen Roller zu mieten, aber man sieht doch häufig den Touristen mit dickem Verband an Beinen und Kopf, und weiß genau – Rollerunfall.
Rollerunfall ohne Helm. Ja dieser Helm, er mag sicher nicht der tollste sein, und man schwitzt auch darunter, aber mal ehrlich, wer fährt denn in Europa ohne Helm? Und wem ist denn der eigene Kopf nicht wichtig. Wohl nur den Kopflosen …
Wir auf alle Fälle empfhelen immer einen Helm zu tragen. Denn selbst wenn du sicher auf dem Roller unterwegs bist, es gibt andere Verkehrsteilnehmer, es gibt Hunde, Katzen und Hühner die mal schnell auf die Strasse rennen und denen man ausweichen muss, oder es gibt Sand – jede Menge Sand, unerwartet, heimtückisch hinter einer Kurve.
Wer seinen Urlaub am Chalok Baan Kao verbringt, dem empfehlen wir den Roller bei Buddha View Travel zu mieten. Jack, ein Nord-Ire, ist sehr freundlich und verleiht seine Roller nur mit Versicherung. Er ist auch auf TripAdvisor empfohlen und das wohl aus gutem Grund. Ja, seine Roller sind teurer als die anderen entlang der Straße, aber dafür in einem Top Zustand und eben mit Versicherung.
Egal wo du dir einen Roller leihst, mach immer Bilder von allen Seiten und Macken. Nur um sicher zu stellen, dass du im Nachhinein nicht Schuld bist.
Medizinische Versorgung
Auch wenn es auf der Insel seit unserem letzten Besuch wirklich sehr viele Krankenhaus-Stationen gibt (vor 7 Jahren gab es eine und die hat Sandra getestet) so muss man sie doch wirklich nicht in Anspruch nehmen. Aber für die Ängstlichen unter euch: Die medizinische Versorung in Thailand ist genauso gut wie zu Hause, lediglich die Sprache kann in abgelegenen Orten mal ein kleines Problem sein, aber auch hier findet sich immer jemand der Englisch kann. Hände und Füsse funktionieren bei der Kommunikation übrigends auch immer wunderbar.
Bamboo Tattoo
Wenn du dir gerne ein Tattoo stechen lassen möchtest, dann schau unbedingt bei Arporn im Koh Tao Babmoo Tattoo vorbei. Sie hat 2 Läden und insgesamt 4 Tattoo-Artists beschäftigt. Die Preise sind super und im Vergleich zu Deutschen Preisen natürlich ein wahres Schnäppchen. Es ist alles sauber und man nimmt sich jede Menge Zeit um alles zu besprechen, zu zeichnen und auch beim Stechen herrscht keine Eile. Ein Termin muss nicht lange im Voraus gebucht werden, man kommt innerhalb weniger Tage dran. Die Bamboo-Stäbe bekommt man nach dem Tattoo auch mit nach Hause, was es irgendwie nochmal besonders macht. Bei der Herstellung (dem Anspitzen) der Stäbe haben wir auch zuschauen können.
Schnorcheln auf Ko Tao
Jetzt habe ich schon so viel geschrieben, aber noch garnichts über das Meer. Ko Tao ist eine Tauch- und Schnorchel-Insel. Die Strände mit und ohne tolle Schnorchelspots, aber immer mit tollem Sandstrand, liegen nur wenige Minunten mit dem Roller auseinandern. Und über die unterschiedlichen Strände werden wir einen separaten Artikel verfassen und auch ein tolles Video (Marvelous Moment) bei YouTube auf unserem Kanal veröffentlichen.
Internet in Thailand
Sicher fragst du dich auch, wie wir das hier mit dem Internet machen. Nun zum einen haben wir uns in Bangkok am Flughafen gleich mal einen thailändische Simkarte gekauft. Das ist eine Prepaid-Karte und das Volumen kann jederzeit über deine Kreditkarte aufgeladen werden.
Es gibt zwei Simkarten. Einmal die dtac (die haben wir) und eine von TrueMove. Für TrueMove ist es auf KohTao ganz einfach eine Aufladekarte im 7eleven (Supermarkt) zu kaufen. dtac kann man nur über Kreditkarte machen, wussten wir aber vorher nicht.
Außerdem bieten die meisten Restaurants und Cafes und sogar manche Strände kostenloses Internet. Die Geschwindigkeit ist okay und wer wirklich schnelles stabiles Internet benötgit, der kann sich im Co-Working-Space im Mae Had einmieten.
Wir sitzten meistens im Blue-Water-Cafe (tolles gechilltes Ambiete, Blick aufs Meer, leckerer MangoLassi und ChickenSandwich mit extrem frishem Deutschen Brot) oder auch mal im Choppers (Bar mit etwas zu lauter Musik und PoolBilliard, super leckerer Fruit Shake -Tropical Storm = Pineapple, Mango, Coconut, low fat Jogurth).
Zum Nightlife können wir nichts sagen, haben wir nicht getestet, wer den ganzen Tag unterwegs ist, schnorcheln und die Insel erkundet, dann noch arbeiten und schon früh (7Uhr) auf den Beinen ist, der braucht kein Nightlife mehr 🙂
Essen auf Ko Tao
Bei uns am Chalok Ban gibt es ein kleines Cafe in dem wir uns morgens gern mal ein Schoko-Crossaint kaufen oder bei den Mädels von Ladie-Burger auch mal ein Sandwich und dazu einen Friutshake.
Gegessen wird bei uns an kleinen Straßenständen oder in Restaurants mit Plastikstühlen. Kriterium ist, dass dort Thais essen, denn dann ist es authentisch und schmeckt thailändisch und nicht „vertouristet“.
Was man über Ko Tao noch wissen muss:
So, ich könnte hier noch jede Menge andere Dinge oder ausführlichere Sachen erzählen.
Zum Beispiel:
- dass das „Ding-Dong“, das die Eingangstür im 7eleven macht, genauso zu Thailand gehört, wie an einer Garküche vorbeizulaufen und husten zu müssen, weil dort gerade Chilie angebraten wird und das unendlich scharf für uns Europäer ist
- dass es hier so viele Strassenhunde gibt, dass einem das Herz weich wird (aber man sich immer vor Augen halten muss – und hier zittiere ich mal unsere liebe Freundin Kerstin: „Die Hunde in Thailand sind frei, sie haben eine Chance, sie sind nicht angekettet wie in anderen Ländern“)
- dass man immer auf freundliche Menschen trifft, wenn man ihnen auch freundlich begegnet
- dass man in ein Land kommt, in dem die Menschen mit weniger glücklicher erscheinen
- dass man plötzlich ein anderes Gefühl für Geld, warmes Wasser und Transportmittel bekommt
- dass man jeden Abend einen „Best Pancake in Town“ (Pancake Thai-Style mit Banane und Sweet-Milk) zum Nachtisch essen möchte für gerade mal 40TB = 1,05)
- dass man seine Wäsche gewaschen bekommt, innerhalb von einem Tag, und der Preis in Kilo/Wäsche/40TB berechnet wird
- dass es hier wenn es regnet, trotzem so warm ist, dass der Regen fast egal ist
- dass die Stromkabel hier ein Abenteuer für sich sind
- dass man einfach so dasitzten kann und aufs Meer schauen kann
- dass hier die Straße an einem Tag einen neuen Belag bekommt … Hallo Autobahn A5 – du musst hier mal ein Praktikum machen 🙂
Ko Tao hat uns schon vor 7 Jahren verzaubert und in seinen Bann gezogen. Die Insel gehört zu unseren Lieblingsinseln. Sie ist nicht so überlaufen wie Ko Samui und wenn man das ursprüngliche Inselleben erleben möchte, dann kann man das hier noch tun.
Wir werden wiederkommen.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra
Warst du auch schon einmal auf Ko Tao?
Was sind deine Lieblingsorte?
Schreib Sie in die Kommentare!
Katrin
- Sandra's und mein Hund heisst Capt.Marvel und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- wir haben ein Schildkröte die Lisl heisst, aber eigentlich ein Linus ist.
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Ich wollte als Kind Pilot oder Lehrer werden
- Bei Regen gehe ich mit dem Hund
- Ich haben ne kleine Schwäche für Superhelden
- Ich habe ein Jahr in den USA verbracht
- Ich liebe es unsere Rucksäcke oder Kalea zu packen und es damit ferne Länder zu erkunden
- Die Kamera darf nie fehlen.
- Ich bin der schlechteste Beifahrer den man sich vorstellen kann. Aber auch der beste Fahrer 🙂
- wir haben einen selbst ausgebauten Crafter mit dem Namen Kalea
- evtl. sammle ich Gin
Letzte Artikel von Katrin (Alle anzeigen)
- GinCocktail Thailand - 15. Juni 2022
- Gin-Tonic mit Erdbeeren und Minze - 10. Juni 2022
- Gin Fizz Erdbeere - 2. Juni 2022
Toller Artikel, gefällt mir gut. Ich habe diesen auf FB geteilt und einige Likes dafür bekommen. Weiter
so!