(Werbung – Dieser Artikel enthält einen Affiliate Link und Werbung für crossing.morten)
Egal wo man hinschaut, gefühlt backt momentan jeder Brot und Kuchen. Ob deftiges Brot mit Zwiebeln und Speck oder das Corona – Bananenbrot, das gerade jeder testen muss, viele sind dem Backwahn verfallen. Irgendwo muss man ja auch hin mit dem ganzen Mehl und der gehamsterten Hefe.
Wir haben auch vor der Coronazeit schon sehr gerne gebacken und neue Rezepte ausprobiert und leider gehören wir nicht zu denen, die durch Hamsterkäufe zu viel Hefe zu Hause haben. Also müssen wir uns mit anderen Mitteln in der Küche helfen, wenn unsere Trockenhefe so langsam dem Ende zugeht.
Dank Instagram und dem lieben Internet sind wir ja alle miteinander verbunden und den ein oder anderen von euch haben wir ja auch schon im echten Leben getroffen. Aus einigen sind auch wahre Freunde fürs Leben geworden, so wie auch Sabrina und Tjark von Crossing.Morten.
Die beiden sind nicht nur Vanlifer und kreative Menschen, sie lieben die gleiche verrückte Musik wie wir und haben uns eines ihrer Lieblingsbrotrezepte ohne Hefe verraten.
Wir haben das Bierbrot ohne Hefe inzwischen schon mehrmals gebacken und sind vom Geschmack begeistert. Zum deftigen Vesper oder dem Grillfleisch ist das Brot perfekt!
Zutaten für das Bierbrot ohne Hefe:
- 660ml Bier mit Hefe
- 2 Päckchen Backpulver
- gestrichener Esslöffel Salz
- 400g Dinkelmehl
- 400g Roggenmehl
Sabrina und Tjark backen für 2 Personen nur das halbe Rezept und so haben wir das auch gemacht. Das Brot schmeckt frisch gebacken einfach am leckersten.
Zubereitung des Bierbrot ohne Hefe:
- Die Zubereitung des Bierbrot ohne Hefe ist sehr simpel.
- Alle trockenen Zutaten werden in einer großen Schüssel mit einem Löffel vermischt.
- Dann das Bier unter ständigem Rühren mit dem Rührgerät (mit Knethaken) ganz langsam dazugeben bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig aus der Schüssel nehmen und mit den Händen kurz durchkneten.
- Falls der Teig zu sehr an den Händen kleben bleibt, noch ein wenig Mehl dazugeben.
- Den Teig in die gewünschte Form bringen. Zum Beispiel oval, wenn ihr das Brot in einer Kastenform backen möchtet oder rund, wenn ihr das Bierbrot wie wir im Dutch Oven backen möchtet. Wir backen unser Brot im Petromax ft3.
- Da das Bierbrot ohne Hefe ist kann es direkt gebacken werden und muss nicht noch stundenlang gehen.
- Das Brot im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten mit Deckel bei 220°C backen. (Bei einer Kastenform das Brot mit Backpapier abdecken, damit es nicht austrocknet.)
- Dann den Deckel abnehmen und nochmal 10 Minuten weiter backen.
- Damit das Brot nicht zu dunkel wird könnt ihr es mit etwas Backpapier abdecken.
Je nachdem welches Hefebier ihr benutzt bekommt das Brot einen anderen Geschmack. Es ist also immer eine geschmackliche Überraschung.
Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nachbacken.
Lasst euch euer Bierbrot ohne Hefe gut schmecken.
Wenn ihr noch mehr Vanlife Kochrezepte nachmachen möchtet, dann schaut doch mal in unserer Marvelous Vankitchen vorbei.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra
Habt ihr das Bierbrot ohne Hefe schon gebacken? Hinterlasst uns doch einen Kommentar.
Sandra
- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand
Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)
- Wandern in der Pfalz - 12. Juni 2022
- Camping Kurzurlaub in der Pfalz - 5. Juni 2022
- Mammutmarsch Heidelberg - 30. Mai 2022
Ohne Hefe ist klasse, denn zur Zeit gibt es ja immer noch keine :(.
Liebe Grüße!
Hey,
Ich habe das Rezept gesehen und dachte mir das muss ich unbedingt mal testen.
Leider geht es nicht richtig auf und ist mir deshalb zu fest.
Ich habe es jetzt 2× ausprobiert und beim 2 × etwas gehen lassen, trotzdem keine Veränderung.
Mache ich etwas falsch?
Hallo,
Es hörte sich so verlockend an, aber es ist einfach zu fest, da das Brot nicht aufgeht.
Voran kann das liegen?
Hey Christina,
mmh… das ist komisch. Wir backen das Brot tatsächlich ohne Gehzeit.
Hast du denn auch ein Bier mit Hefe genommen? Am besten ein Hefeweizen nehmen.
Damit klappt es eigentlich immer.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra