Camping Kurzurlaub in Bayern

Ein Camping Kurzurlaub in Bayern und das mit unserem eigenen Van? Wir können es manchmal immer noch nicht fassen, dass wir Kalea haben und mit ihr unsere vielen kleinen und großen Abenteuer erleben dürfen.

Mit einem Wochenendtrip nach Cochem an der Mosel und zur Geierleybrücke im Hunsrück hat für uns alles angefangen. An diesem Wochenende vor fast 4 Jahren ist die Idee zum Kauf eines Crafters geboren. Wir haben viel bei Instagram und im Web recherchiert, uns die schönsten Ziele mit dem Van angeschaut und das „Vanlife“ für uns entdeckt.
Eigentlich war das ja nicht ganz so neu für uns, ind wir doch beide in Campingfamilien groß geworden. Egal ob Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil – früher hieß das einfach nur Camping.

Camping ist für uns eine der schönsten Arten, um Urlaub zu machen. Pauschalreisen sind nichts für uns. Und als wir vor Kalea noch in der Welt mit dem Rucksack unterwegs waren, haben wir es auch eher spontan und individuell geliebt.

Umso schöner ist es für uns, wenn wir andere Menschen mit unserer Begeisterung anstecken können. Unsere weltbeste Tiersitterin Helen zum Beispiel.
Letzten Sommer haben wir die Gelegenheit für einen Camping Kurzurlaub in Bayern genutzt und sind für 3 Tage mit Kalea losgefahren.

(Alle Infos zu unseren Übernachtungsplätzen findet ihr am Ende des Artikels.)

Kloster Andechs

Erster Stop war für uns mal wieder das Kloster Andechs. Hier wissen wir, dass man auch spät am Abend auf dem Wohnmobilstellplatz unterhalb des Klosters noch einen Platz bekommt, wenn man nur auf der Durchreise in die Berge ist. Vor allem, wenn man gegen Abend ankommt, kann man ganz am Ende der langen WoMo Reihe sein kleines privates Fleckchen genießen. Auf alle Fälle sollte man hier ein Ticket am Automaten ziehen. Zum einen, weil es einfach fair ist zu bezahlen und zum anderen, weil kontrolliert wird.

Wenn ihr mehr zum Kloster Andechs wissen möchtet, dann können wir euch unsere Bayern Artikelreihe empfehlen. Hierzu gehören das Kloster Andechs, der Starnberger See und unsere Sissi Tour.

.

Kloster Andechs Wohnmobilstellplatz Kloster Andechs

Walchensee in den Bayrischen Alpen

Unser Camping Kurzurlaub in Bayern führte uns an Tag 2 in die bayrischen Alpen zum Walchensee. Der Walchensee ist, wie der benachbarte Kochelsee, ein Bergsee auf ca. 800 Metern mit richtig genial-eiskaltem klaren Wasser. Rund um den See gibt es jede Menge Badestellen, die teils kostenlos, teils kostenpflichtig sind.
Da wir keinen Campingplatz im Voraus reserviert hatten, mussten wir die Nacht auf dem Nachtparkplatz verbringen. Leider nicht wirklich attraktiv mit den Dixitoiletten, aber vom Platz führt ein Pfad durch einen kleinen Wald direkt zum See, wo man an einer der Buchten direkt ins Wasser springen kann.

Für alle Wanderfreunde geht die Herzogstandbahn vom Walchensee auf den 1700 Meter hohen Herzogstand. Bei unserem nächsten Besuch am See werden wir eine Wandertour sicherlich einplanen. Durch die hohen Temperaturen waren bei diesem Trip allerdings die kühlen Seen im Vordergrund.

.

Walchensee Bayern Baden und Schwimmen Walchensee Walchensee Bergsee Bayern Ufer Schwimmen Walchensee

.

Isartal – Kanada in Bayern

Für den nächsten Tag hatten wir uns etwas ganz Besonderes vorgenommen. Über die Mautstraße von Wallgau nach Vorderriß (nur bis 4 Tonnen) gelangt man durch das Isartal zum Sylvensteinspeicher in Lenggries. Auf der einen Seite sieht man Wälder, auf der anderen Seite die Gipfel des Karwendel. Man fühlt sich bei dem Anblick fast wie in Kanada. Nicht umsonst hat diese Gegend den Spitznamen „Kanada in Bayern“.

.

Isartal Bayern Isartal Bayern

.

An der 13 Kilometer langen Mautstraße befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten, von denen man direkt ans Ufer der Isar gelangt. Es lohnt sich eine kleine Wanderung entlang der Isar zu machen. Wir konnten gar nicht genug von dem wunderschönen Anblick bekommen. Das Wasser der Isar ist kristallklar und weit mehr als nur eiskalt. Im Wasser kann man nur wenige Sekunden bis Minuten stehen, bevor man denkt, dass jetzt gleich die Zehen abfrieren.

.

Isar Kanada in Bayern Isartal Bayern Wallgau Karwendel

.

Wichtig zu wissen: Im kompletten Landschaftsschutzgebiet gibt es keine Mülleimer. Weder auf der Mautstraße noch auf dem Wohnmobilstellplatz in Lenggries. Ihr solltet also bevor ihr auf die Mautstraße kommt euren Müll entsorgt haben, damit ihr im Mülleimer wieder genügend Platz habt. Bitte achtet darauf, dass ihr euren Müll komplett wieder mitnehmt und beim nächsten großen Campingplatz entsorgt. Nur so können Landschaften wie diese für alle traumhaft schön bleiben.

.

Parkplätze Mautstraße nach Lenggries kristallklares Wasser Isar Bayern Parkplatz Naturschutzgebiet Sylvensteinspeicher

Sylvensteinspeicher in Lenggries

Der Wohnmobilstellplatz in Lenggries liegt in der Nähe des Strandbads des Sylvensteinspeichers in einem Waldstück. Wenn ihr früh genug dort ankommt, bekommt ihr noch einen der begehrten Plätze in einer der kleinen Buchten zwischen den Bäumen. Über einen Fußweg gelangt man in 5 Minuten zur Liegewiese des Sylvensteinspeichers und wenn man weiß, dass das Wasser der Isar hier hineinfließt, dann kann man sich ungefähr vorstellen, wie kalt ein Bad im Stausee ist.

.

Sylvensteinspeicher Stausee Lenggries Bayern Sylvensteinspeicher Stausee Lenggries Bayern Sylvensteinspeicher Stausee Lenggries Bayern Sylvensteinspeicher Stausee Lenggries Bayern

.

Im schönen Örtchen Lenggries kann man übrigens sehr lecker essen und eines der Restaurants bietet auch einen Brötchenservice an. Lenggries, das „Tor zum Karwendel“, ist Startpunkt für viele Wanderungen, eine davon führt auf den Hausberg Brauneck mit 1556 Meter.

.

Lenggries in Bayern Tor zum Karwendel

.

Bitte beachtet auf dem Wohnmobilstellplatz in Lenggries die Hinweisschilder, damit ihr euch an alle Regeln im Wald halten könnt. Nur so können Naturstellplätze wie dieser für alle erhalten bleiben.

.

Wohnmobilstellplatz Lenggries Sylvensteinspeicher

.

Da es uns im Isartal so gut gefallen hat, haben wir uns dazu entschieden am letzten Tag unseres Trips nochmals die Mautstraße zu nutzen und sind dieses Mal vom Sylvensteinspeicher über Vorderriß nach Wallgau zurückgefahren. Die Fotos zeigen, wie sehr wir uns in die Landschaft dort verliebt haben.

.

Isartal Bayern Karwendel Isartal Bayern Karwendel Isartal Bayern Karwendel Isartal Bayern Karwendel Isartal Bayern Karwendel

.

Kochelsee

Auf dem Weg nach Hause haben wir noch einen kurzen Stop in Schlehdorf am Kochelsee gemacht. Durch Zufall haben wir das Restaurant Klosterbräu entdeckt, das einen sehr großen Parkplatz mit direktem Zugang zum See hat, den man als Gast des Restaurants auch gerne nutzen kann. Für uns gab es hier noch ein letztes Schnitzel bevor wir dann über einen Umweg über die romantische Straße am Schloß Neuschwanstein vorbei nach Hause gefahren sind.

.

Sylvensteinspeicher Stausee Lenggries Bayern

Kochelsee Bayern Sylvensteinspeicher Stausee Lenggries Bayern

.

Die Ziele unseres Camping Kurzurlaub in Bayern waren bedingt durch die Sommerferien, die in einigen Bundesländern schon begonnen hatten, für unseren Geschmack teilweise zu voll. Den Coronasommer 2020, in dem viele Urlaub in Deutschland gemacht und das Campen für sich entdeckt haben, haben wir Ende Juni voll miterlebt. Dennoch war es ein wunderschönes Wochenende, das wir mit Helen sehr gerne wiederholen werden.

.

Übernachtungsmöglichkeiten auf unserem Camping Kurztrip in Bayern

Wohnmobilstellplatz beim Kloster Andechs 14€

  • Frischwasser 1 €
  • Entsorgung für Grauwasser und Chemietoilette
  • Strom 3€
  • Toiletten auf öffentlichem Parkplatz

Nachtparkplatz Einsiedel am Walchensee 10€

  • Trinkwasserversorgung 2€
  • Mülleimer
  • Dixitoiletten

Mautstraße Wallgau nach Vorderriß

  • PKW/Kleinbusse 4 €
  • Wohnmobile 7 €

Wohnmobilstellplatz Sylvensteinspeicher Lenggries

Wir haben im letzten Sommer noch 4€ für 24 Stunden bezahlt. Allerdings haben wir gerade im Web folgenden Kommentar von Tatjana S. gelesen, die eine Rezension bei Google Maps Anfang Juli 2021 geschrieben hat.

„Heute morgen wurden die alten Parkautomaten abgeholt und damit wurde aus 4 Euro parken, über 15 Euro parken. Das Nachtticket kostet 10 Euro, gilt aber nur von 22 bis 7 Uhr. Davor und danach müssen weitere Tickets gelöst werden. Diese können nicht vorab gekauft werden. Schön teuer…“

Trotz diesem extremen Preisaufschlag ist der Platz einer unserer Lieblingsplätze bisher. Wer uns kennt, der weiß, dass wir keine Wildcamper sind und hier hat man wenigstens ein kleines bisschen das Feeling, da der Platz mitten im Wald ist. Von hier kommt man zu Fuß in ca. 5 Minuten zum Strandbad und kann im Stausee schwimmen, SUPen oder einfach nur auf der Liegewiese relaxen.

.

Wandergruppe Bayern

.

Die Berge und Seen Bayerns haben es uns angetagn und darum wird dieser kleine Camping Kurzurlaub in Bayern nicht der letzte für uns gewesen sein. Wir haben das Glück, dass wir nur ca. 350 km von den Bergen entfernt wohnen, da ist ein Wochenendtrip auch mal spontan möglich.

Falls es euch einmal in diese wunderschöne Gegend führen sollte, dann wünschen wir euch viel Spaß und bei Fragen könnt ihr uns sehr gerne einen Kommentar hinterlassen.

Stay marvelous,
Katrin and Sandra

Habt ihr euren Camping Kurzurlaub in Bayern schon geplant?
Was sind eure Lieblingsberge?

.

Camping Kurzurlaub in Bayern - Ein kleiner Urlaub im Kanada von Bayern

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.