DIY Crafter CamperVan Ausbau – Alles muss raus

DIY Crafter Van Ausbau

Sie ist da – unser Bus – Kalea Makani …. jetzt wird es ernst, wir bauen uns ein Abenteuer-Wohnmobil! Unser DIY Crafter CamperVan Ausbau beginnt und du kannst live dabei sein.

Phase 1 – alles muss raus

Kalea muss isoliert werden! Wir wünschen uns einen Bus, der im Winter warm ist und im Sommer kühl bleibt. Bevor wir jetzt über Heizung oder Klimaanlage nachdenken fangen wir ganz am Anfang an.

Für eine angenehme Temperatur im Bus trägt eine ordentliche Isolierung bei.
Bevor wir damit anfangen können muss aber erstmal alles raus. Bei unserem VW Crafter wäre das der orginal Boden, die Trennwand (die zwischen Fahrerkabine und Laderaum ist) und die Seitenverkleidung.

Das Werkzeug:
Akkubohrer, Schraubenzieher, Torx Bit und Torx Nuss Grösse 45, und eine Ratsche, evtl. 20 6-Kantschrauben (8er), Scheiben und Dichtugen – dazu 13er Nuss.

Trennwand
Als erstes nehmen wir die Trennwand raus. Dazu müssen die Schrauben und die zwei Verzurrösen vom Laderaum aus gelöst werden. Weitere Schrauben befinden sich hinter dem Faherersitz und der Beifahrerbank auf dem Boden.

An diese Schrauben zu kommen ist etwas knifflig, und braucht dünne Arme. Wir hatten Glück, denn unser Bus hat eine Sonderausstattung bei der Sitzbank und wir können die Sitzfläche vorklappen.

Achtung, zwei weitere Schrauben sind unter der Abdeckung hinter der Handbremese.
Wenn du jetzt alle Schrauben gelöst hast, dann kann die Trennwand rausgenommen werden.

Seitenverkleidung
Kalea hat noch ihre komplette orginal Seitenverkleidung, die wir abschrauben um darunter unsere Isolierung anzubringen. Wir haben vor, die Verkleidung zu streichen und wieder zu nutzen.

Wenn alle Schrauben gelöst sind, dann sitzt die Seitenverkleidung noch in den Airlineschienen und muss einfach mit etwas Kraft rausgehoben werden. Wir haben uns dazu entschieden die Airlineschienen an den Wänden zu behalten, um z.B. mal eine Hängematte aufzuhängen.

Boden
Der Boden hat uns etwas Zeit gekostet. Es hätte so schnell gehen können, aber leider hatten wir nicht das richtige Werkzeug. In unserem Bit-Set war nicht die richtige Grösse Torx dabei und im Baumarkt war die Grösse ausverkauft. Zum Glück konnten wir uns beim Autohaus die richtige Grösse (45) Torx-Nuss ausleihen.

Danach ging es schnell. 20 Schrauben mussten gelöst werden. 12 in den Airlineschienen im Boden und 8 weitere in den Verzurrösen. Wenn alle Schrauben gelöst sind, dann kann der Boden rausgenommen werden. Im ersten Moment dachten wir, der Boden wäre geklebt, denn er hat sich kaum bewegt. Tatsächlich war der Boden aber mit Klettband am Blech fixiert. Es war also Muskelkraft und etwas Geschick gefragt, um den Boden am Stück aus dem VW Crafter zu entfernen.

Löcher schliessen und vor Rost schützen
Wenn Du jetzt alles aus deinem Bus genommen hast, was raus muss um isolieren zu können, findest du evtl. Rost, und sicher Löcher im Boden (in unserm Fall 20) überall dort wo der Boden verschraubt war. Diese Löcher gilt es zu schlieesen um Feuchtigkeit aus dem Crafter fern zu halten.

Dazu haben wir uns im Baumarkt Schrauben (mit gleicher Grösse wie die original Schrauben – diese haben wir mit dem Boden verkauft und nur deshalb nicht genutzt), Scheiben und Dichtungen gekauft. Solltest du Roststellen finden, dann unbedingt schleifen und mit Rostschutzlack behandeln. Wenn alles gut durchgetrocknet ist, kannst du die Löcher mit den Schrauben, Scheiben und Dichtungen schliessen.

Und danach oder davor und auch immer wieder dazwischen ist es wichtig, dass der Bus sauber ist.


Phase 1 ist hiermit abgeschlossen in – Phase 2 dreht sich alles um die Isolierung

Wir freuen uns übrigens über jede Hilfe, die wir bekommen können. Sei es mit deiner Arbeitskraft, einem Waschbecken oder Holz. Wir freuen uns einfach über alles!

Natürlich können wir uns auch sehr gut eine Kooperation mit dir vorstellen, wenn du zum Beispiel selbst eine Firma hast, die uns bei unserem Camper Ausbau helfen kann. Sicherlich finden wir eine tolle Kooperationsmöglichkeit, die uns beiden super gefällt. Melde dich doch einfach per Email bei uns.

Wenn du uns unterstützen möchtest

Hier klicken: Unsere LittleBlueBag Patreon Seite 

Sehr gerne kannst du uns auch einen ganz kleinen Betrag spenden, denn jeder einzelne Euro bringt uns unserem Traum ein Stückchen näher. Hierfür haben wir eine Vanlife Kasse.

Wir freuen uns riesig, wenn du dabei bist und unseren Campervan Ausbau verfolgtst.Am besten geht das auf unserem YouTube Kanal, den du gleich abonnieren solltest.

Stay marvelous,
Katrin and Sandra.

DIY Crafter CamperVan Ausbau – Alles muss raus

Was sind deine Erfahrungen und Tipps beim Ausbau?

Schreib sie doch in die Kommentare!

MerkenMerken

MerkenMerken

DIY VW Crafter Van Campervan Ausbau Conversion
MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Katrin

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich.

- Sandra's und mein Hund heisst Capt.Marvel und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- wir haben ein Schildkröte die Lisl heisst, aber eigentlich ein Linus ist.
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Ich wollte als Kind Pilot oder Lehrer werden
- Bei Regen gehe ich mit dem Hund
- Ich haben ne kleine Schwäche für Superhelden
- Ich habe ein Jahr in den USA verbracht
- Ich liebe es unsere Rucksäcke oder Kalea zu packen und es damit ferne Länder zu erkunden
- Die Kamera darf nie fehlen.
- Ich bin der schlechteste Beifahrer den man sich vorstellen kann. Aber auch der beste Fahrer 🙂
- wir haben einen selbst ausgebauten Crafter mit dem Namen Kalea
- evtl. sammle ich Gin

Letzte Artikel von Katrin (Alle anzeigen)

Kommentare

  1. am liebsten würde ich noch einem daneben stellen und mit euch zusammen umbauen 🙂

    Die Dokumentation und Videos usw. machen Lust auf einen Umbau 🙂 Schon viel zu lange an nichts mehr geschraubt…

    1. Hallo ihr Lieben,
      vielen Dank für den Link. Den Blog kennen wir auch schon. 🙂
      Wir wünschen euch ganz viel Spaß bei eurem Aus-/Umbau.
      Wir werden jetzt dann mit den Möbeln anfangen. Yeah!
      Stay marvelous,
      Katrin and Sandra.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.