Ein Vanlife Wochenende im Schwarzwald

#VANLIFE oder was unser erstes Abenteuer mit unserm Camper Kalea war
– und warum wir euch in diesem Artikel einen Instagram-Account empfehlen.

Ja ja, der ein oder andere wird jetzt gleich vor dem Bildschirm sitzten, den Atem scharf zwischen die Zähen ziehen und an Berlin denken. Er wird sich denken, Moment, die beiden waren als erstes in Berlin mit Kalea, das war ihr erstes Abenteuer. Das stimmt ja gar nicht was sie und hier gleich erzählen wollen. Und da muss ich dir (auch wenn du wirklich aufmerksam warst, und das danken wir dir sehr) wiedersprechen. Das erste Abenteuer war ja leider ein berufliches – hier geht es jetzt aber um ein richtiges. Ein echtes. Einen wirklichen Kurztrip. Ein Wochenende in Kalea. Zu dritt. Mit Pepper. Ein #VANLIFE Wochenende im Schwarzwald mit Hund.

Ein Vanlife Wochenende im Schwarzwald

Wir hatten also ein Wochenende ohne Termine, was ja nicht heißt, das wir trotzdem etwas hätten arbeiten können. Aber manchmal ist es einfach wichtig was anderes zu sehen, etwas für sich zu tun. Work-Life-Balance … du weißt schon. Also, ein freies Wochenende und schon lange den Plan Georgia in Gengenbach im Kinzigtal im Schwarzwald zu besuchen. Kalea ist fast fertig. Fertig genug um schon mal für ein Wochenende abzuhauen.

Nachdem Kalea gepackt mit Kleidung, Essen, Kameraausrüstung, Hundefutter, Wasser und sonst allem war, machten wir uns für einen Wochenendausflug auf in den Schwarzwald. Auf der Autobahn ging es Samstag morgen los Richtung Baden-Baden und schließlich nach Gengenbach. Kalea, immerhin ein Crafter mittleren Radstands, fand schnell und auch einfach einen Parkplatz nicht weit zum Marktplatz. Der Parkplatz heißt übrigens „An der Schneckenmatt“. Schon an der Straße an der auch die Bahnschienen entlang führen, finden sich jede Menge Parkmöglichkeiten.

In Gengenbach ist samstags Markt und wer schon vor 13Uhr dort ist, kann noch gemütlich über diesen schlendern. Besonders einladend ist die kleine gemütliche Alstadt mit historischem Stadtkern und Wehrtürmen (Gengenbach hat auch den „Kosenamen“ badisch Nizza). Nehmt euch etwas Zeit und zieht durch die Gassen oder auch durch die angrenzten Reben oder Wälder.

Ein Besuch in Gengenbach

Das allerwichtigste für ein Vanlife Wochenende im Schwarzwald ist das Parken. Naja, es ist nicht das wichtigste, aber elementar. Wenn ihr eine Parkmöglichkeit mit dem Camper für die Nacht sucht, dann gibt es in Gegenbach zwei offizielle Stellplätze. Der eine liegt allerdings direkt an eine Straße und vom anderen haben zumindest wir, keine Antwort auf unsere Anfrage bekommen. Wir hatten aber Glück und konnten privat stehen.

Für den Sonntag stand etwas mehr auf dem Programm als nur „Stadt“. Wir haben uns vor unserem Wochenendausflug etwas auf Instagram und GoogleMaps inspirieren lassen, was wir denn sehen möchten. Wasserfälle und Seen stand ziemlich schnell fest. Dafür war die Schwarzwaldhochstraße B500 perfekt.

Los ging es von Gengenbach nach Biberach, Zell am Harmersbach, Oberharmersbach, Bad Peterstal-Griesbach, von dort zu den Allerheiligen Wasserfällen. Auf dem Weg zu den Wasserfällen haben wir noch zufällig die kleine Milchtankstelle gefunden, in der man frische Milch rund um die Uhr zapfen kann. Das konntest du ja auch in unserem YouTube-Video sehen. Falls du es noch nicht gesehen hast, dann kannst du das jetzt tun.

Die Allerheiligen Wasserfälle

Die Wasserfälle waren schön, es war zwar viel los und die Drohne konnte ich nicht wirklich fliegen lassen, aber ich denke mir, im Sommer an einem Sonntag wäre noch viel mehr los gewesen. Aber wenn man schon in der Nähe ist und einen Stop einlegen möchte, dann sollte man das hier auf alle Fälle machen.

Wir haben Nachwuchs gefunden

Am Wasserfall sahen wir einen jungen Mann, der mit vollem Einsatz an die besten Stellen kletterte, um den Wasserfall mit seiner Kamera und Graufilter zu fotografieren. Und ihr wisst ja, das wir das lieben. Menschen, die etwas mit Herz machen. Die das was sie tun lieben. Und genau deshalb haben wir ihn und seine Mutter angesprochen. Wir haben uns seinen Instagram-Account angeschaut und wir finden ihn grossartig. Also bitte, schaut doch mal bei ihm vorbei, kommentiert und lasst ihm ein Like da oder abonniert sogar seinen Kanal. Wir würden uns freuen und er sicher noch viel mehr.

Hier ein paar Infos von Johannes:

„Mein Name ist Johannes Erban. Ich bin 14 Jahre alt. Ich bin sehr gerne in der Natur unterwegs und fotografiere dabei die tollen Landschaften.

Das Fotografieren habe ich seit einem Jahr für mich entdeckt. Natürlich habe ich davor bereits hin und wieder Bilder mit einer Kompaktkamera gemacht, aber nun mit viel mehr Leidenschaft.

Durch einen Freund wurde das Feuer für das Fotografieren in mir entfacht. Ich wohne in Magdeburg und bin dort mit anderen Fotobegeisterten unterwegs.

Ich bin auf Instagram unter @johanneserban zu finden aber auch auf Facebook unter Johannes Erban.

Liebe Grüße Johannes“

Und hier sind noch ein paar Fotos von Johannes:

Von den Allerheiligen Wasserfällen zum Mummelsee

Ein Vanlife Wochenende im Schwarzwald

Von den Allerheiligen Wasserfällen ging es weiter zum Mummelsee. Auf über 1.000 Meter mit einer Grösse von 3,7 Hektar haben wir uns ein paar tolle Fotos mit Wald und Spiegelung und tollem Vordergrund versprochen. Was wir aber tatsächlich bekommen haben war etwas unerwartet und wir haben auch total vergessen Bilder davon zu machen. Gefilmt haben wir zwar und was wir gesehen haben und vor allem was Sandra passiert ist,  kannst du ebenfalls in unserem Video aus dem Schwarzwald sehen.

Zurück im Van musste Sandra also erstmal die Kleider wechseln und besonders die Schuhe. Und diese machten unsere letzte Station unnötig schwer. Denn in den schönen Lederschuhen zu einem Wasserfall zu laufen, bergab, macht dann doch nicht so viel Spass. Der nächste und auch letzte Stop, den wir an unserem Wochenendausflug in Kalea einlegten waren nochmals Wasserfälle. Diesmal die Geroldsauer Wasserfälle (später haben wir festgestellt, dass wir die Gertelbacher Wasserfälle ausgelassen haben).

Du siehst, wenn du mal einen Tag damit verbringen möchtest und Langzeitbelichtungen an Wasserfällen machen möchtest, dann ist die Schwarzwaldhochstrasse B500 genau richtig.

Besonders schön ist die übrigens auch mit dem Motorrad zu fahren. Und glaub mir, du wirst nicht alleine sein. Im Sommer ist da die Hölle los, wenn es um Motorräder geht.

Ein Vanlife Wochenende im Schwarzwald ist genau das, was wir gebraucht haben und wir freuen uns schon heute, wenn wir wieder mit Kalea losfahren können. Falls du einen Tipp für ein Reiseziel für uns hast, dann freuen wir uns auf deine Email.

Stay marvelous,
Katrin and Sandra.

Ein Vanlife Wochenende im Schwarzwald – wo fährst du zum Campen hin?



Vanlife im Schwarzwald - Unser Kurztrip in den Schwarzwald. Wandern, Wasserfälle und Fotografieren. Genau so sieht das perfekte Wochenende aus. Stay marvelous, Katrin and Sandra.

Katrin

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich.

- Sandra's und mein Hund heisst Capt.Marvel und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- wir haben ein Schildkröte die Lisl heisst, aber eigentlich ein Linus ist.
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Ich wollte als Kind Pilot oder Lehrer werden
- Bei Regen gehe ich mit dem Hund
- Ich haben ne kleine Schwäche für Superhelden
- Ich habe ein Jahr in den USA verbracht
- Ich liebe es unsere Rucksäcke oder Kalea zu packen und es damit ferne Länder zu erkunden
- Die Kamera darf nie fehlen.
- Ich bin der schlechteste Beifahrer den man sich vorstellen kann. Aber auch der beste Fahrer 🙂
- wir haben einen selbst ausgebauten Crafter mit dem Namen Kalea
- evtl. sammle ich Gin

Letzte Artikel von Katrin (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.