Ende August haben wir uns ganz spontan dazu entschlossen einen Kurztrip nach Italien zu machen. Liebe Freunde von uns haben uns sozusagen eingeladen, sie in ihrem Jahresurlaub auf dem Campingplatz Marina die Venezia in Punta Sabbioni zu besuchen. Und so etwas lassen wir uns natürlich nicht zweimal sagen. Also haben wir unser Zelt, unsere Kameras und jede Menge Cold Brewed Eiskaffee eingepackt und sind die knapp 900 km auf einen Kurztrip nach Italien, ganz in die Nähe von Venedig, gefahren.
Die Kosten unseres Kurztrip nach Italien findet ihr ganz unten im Artikel.
Berge, Berge und noch mehr Berge
Trotz der Sommerferien haben wir nur sehr wenige Staus und als wir durch einen ewig langen Tunnel fahren und auf der anderen Seite in Österreich wieder rauskommen ändert sich schlagartig die Landschaft. Berge! Mächtige, beeindruckende Berge, kurvige Straßen, die sich durch die grüne Landschaft schlängeln.
Dieser Anblick ist ein Traum und Katrins Herz lächelt zufrieden von so viel Schönheit umgeben. Die zufällige Pause auf dem Rasthof Zugspitzblick stellt sich als völliger Glücksgriff heraus, denn von hier oben hat man nicht nur die Aussicht auf die Zugspitze, sondern auch einen göttlichen Blick auf den Blindsee. Die Farbe des Sees ist so beeindruckend, dass wir überglücklich sind, diesen Fotospot gefunden zu haben.
Alle Wege führen nach…
Spätestens hier hätten wir bemerken sollen, dass wir gerade eine vollkommen andere Route fahren, als wir eigentlich geplant hatten. Da Katrin bei uns, bis auf wenige kurze Pausen, eigentlich so gut wie immer fährt bin ich automatisch der Navigator. Aber manchmal macht das Navi des Iphone einfach, was es möchte und ignoriert die vorher eingegebene Route. Gemerkt haben wir das allerdings erst kurz vor Punta Sabbioni, als wir laut Navi mit zwei verschiedenen Fähren hätten fahren sollen.
Aber ohne Umwege hätten wir niemals die Dolomiten und den Blindsee gesehen, also musste das wohl so sein.
Zu gerne wäre Katrin hier mit der Drohne geflogen, der See von oben hätte bestimmt ein tolles Motiv gegeben, aber in Italien ist das Fliegen einer Drohne nur mit einem „Drohnenführerschein“ auf Italienisch erlaubt.
Camping in Punta Sabbioni
Der Campingplatz Marina die Venezia ist wohl einer der größten und bekanntesten Campingplätze in Italien und um ehrlich zu sein, hätten wir uns so einen großen Campingplatz mit Animation und Pool selbst nie ausgesucht. Aber da wir Freunde dort besucht haben und diese mega begeistert vom Platz sind, haben wir was unseren Minimalismus angeht, da mal eine Ausnahme gemacht.
Mit unserem klitzekleinen Zelt haben wir 5 Tage mit Kiki, Jana und vielen weiteren wundervollen Menschen verbracht und was den Campingplatz noch besonders macht (außer seiner Lage direkt am Meer, dem Pool und den Restaurants) ist seine Nähe zu Venedig. Nur ca. 30 Minuten braucht man mit der Fähre vom Anleger in die Stadt und zwischendurch kannst du auch noch einen Stopp in Murano, Torcello oder Burano, den vorgelagerten Inseln Venedigs, einlegen. Und das lohnt sich wirklich.
Zu den Alternativen zu Venedig Murano, Torcello und Burano hat unser Assistent Raphael vor längerem einmal einen Gastbeitrag geschrieben, der die Schönheit der beiden Inseln zeigt.
Einmal nach Venedig
Einmal im Leben Venedig sehen, bevor es irgendwann vollkommen im Wasser versinkt. Auch wenn uns vorher schon bewusst war, dass Venedig eine der touristischsten Städte der Welt ist, wollten wir es trotzdem ein einziges Mal mit eigenen Augen sehen.
Wir haben ganz bewusst den Nachmittag für unseren Start zum Ausflug nach Venedig gewählt. Wer uns kennt weiß, dass wir den späten Nachmittag und den frühen Abend im Sommer zum Fotografieren am liebsten mögen. Die Fotos, die wir machen möchten, bekommst du in der Mittagshitze zwischen 11 und 15 Uhr niemals. Was die beste Tageszeit zum Fotografieren ist, kannst du auch nochmal in einem unserer Fototipps zur Tageszeit nachlesen.
Fotosession in Burano
Vom Anleger in Punta Sabbioni sind wir zunächst bis nach Burano gefahren. Raphael hat uns ja schon davon vorgeschwärmt und wenn es um tolle Fotospots geht, dann sind wir sofort dabei.
Katrin hatte zuerst Bedenken, ob sie die Fahrt mit der Fähre überhaupt überstehen würde. Nach unserer letzten Fährfahrt in Thailand, einer Nahtoderfahrung, waren ihre Sorgen absolut verständlich. Aber zum Glück haben wir die besten Reisekaugummis der Welt dabei gehabt, die super gewirkt haben. Yeah!
Burano ist einfach genial für eine kleine Fotosession. Überall sind bunte alte Häuser, die für alle Instagram Fotografen ein Traum sind! Überall könntest du anhalten und fotografieren.
Was du in Burano allerdings nicht machen solltest ist am erst besten Café etwas zu essen. Überteuert und geschmacklich eine Katastrophe, so lässt es sich wohl am einfachsten beschreiben. Falls wir nochmal in diese Ecke kommen, werden wir ganz bestimmt eigene Snacks mitnehmen.
Wasser – Linienbusse in Venedig
Mit dem 24 Stunden Ticket, das wir in Punta Sabbioni gekauft haben, konnten wir 24 Stunden lang alle Fähren und Wasserbusse nach und in Venedig benutzen. Für 20 € pro Person ist das selbst für Venedig ein echtes Schnäppchen, vor allem wenn man wie wir mit dem Wasserbus Linie 1 die „Sightseeingtour“ durch Venedig vom Wasser aus genießt. Einmal ganz gemütlich den Canale Grande hoch und runter und das ohne Hetzen und Schwitzen.
Am Ende unseres Ausflugs haben wir noch eine Runde über den Markusplatz gemacht. Davon haben wir wirklich schon unzählige gesehen, aber wenn du dann selbst einmal auf dem Platz stehst, wo dieses kleine süße Mädchen im weißen Kleid Sissi die Blumen überreicht und jemand „Viva la Mamma“ ruft, das ist schon beeindruckend.
Kosten unseres Kurztrip nach Italien
- Vignette für Österreich (10 Tage gültig)
- Maut
- 4 Übernachtungen Camping Marina die Venezia
- 24 Stunden Ticket Venedig
- Essen, Trinken, Nudelshopping
Ein Kurztrip nach Italien mit einem Ausflug nach Venedig hat sich für uns fototechnisch sehr gelohnt. Jetzt können wir die Stadt von unserer Liste streichen und uns auf die nächsten Abenteuer freuen.
Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Reisen und Fotografieren.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.
Warst du schon einmal in Venedig?
Wie wäre es mit einem Kurztrip nach Italien?
Sandra
- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand
Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)
- Wandern in der Pfalz - 12. Juni 2022
- Camping Kurzurlaub in der Pfalz - 5. Juni 2022
- Mammutmarsch Heidelberg - 30. Mai 2022
Kommentar