Seit wir unseren Camper Kalea selbst zum Wohnmobil ausgebaut haben, bekommen wir über Youtube, Instagram oder per Email immer wieder Fragen, die wir sehr gerne und so schnell als nur möglich beantworten. Damit aber nicht nur die Fragenden die Antworten erfahren, haben wir hier eure Fragen und unsere Antworten zum Camperausbau für euch zusammengefasst. Viel Spaß damit!
Eure Fragen und unsere Antworten zum Camperausbau
Frage zum Boden und den Wänden
Hey ihr zwei,
erstmal Kompliment zu eurem richtig toll ausgebauten Van. Habe mir letzte Woche auch endlich meinen Traum erfüllt und einen Fiat Ducato L2H2 gekauft. Ich habe mir viele Videos und Bilder im Internet zum Thema Campervan-Ausbau angeschaut und eurer entspricht doch so ziemlich meinen Vorstellungen. Es würde mich freuen wenn ich euch hin und wieder kontaktieren dürfte um nach einigen Tipps zum Ausbau zu fragen. Hier kommt auch gleich meine erste Frage: In all den Videos ist leider nicht genau zu erkennen wie ihr das eigentliche Grundgerüst auf dem Boden und den Wänden aus Holz an der Karosserie befestigt? Schraubt ihr einfach in die so genannten Träger?
Besten Dank für eine Rückmeldung viele Grüße Philip
Unsere Antwort:
Hallo Philip,
erstmal Glückwunsch zum Van und ganz viel Spaß beim Ausbau. Also – wenn du bei Youtube die Kommentare zu den Videos liest, stellst du fest, dass wir da schon immer auf alle Fragen antworten. Das könnte schon einiges klären. Wenn noch was offen ist, dann darfst du immer gerne fragen. Wir haben die Bretter am Boden nicht verschraubt. Die liegen einfach in den Vertiefungen des Bodens und durch das selbstklebende Armaflex, das ganz eng an den Balken liegt, bewegt sich nichts. Auf diesen Balken sind dann einfach die Bodenplatten verschraubt.
Und unsere Wandverkleidung ist die Original-VW-Wandverkleidung, dann mussten wir keine zusätzlichen Löcher machen, wir haben die Verkleidung abgenommen, gestrichen, darunter isoliert und dann wieder mit den orginal-Löchern verschraubt.
Die Decke allerdings haben wir einfach mit so selbstschneidenden Schrauben in die Holme geschraubt. Da wird nichts vorgebohrt oder so, man muss einfach wissen wo die Holme verlaufen und aufpassen, dass man keine Löcher erwischt.
Ich hoffe das hat alle Fragen geklärt. Wenn noch was unklar ist, einfach fragen
staymarvelous
Katrin
Frage zum Originalboden des VW Crafter
Mädels tolles Video. Abo gesetzt. Bin sehr gespannt. Nur wieso, okay ich kommentier gerade mitten im Video, nutzt ihr den Grundboden vom Crafter
nicht? Nur darunter isolieren? ist ja auch ne Gewichtsfrage? Erklärt es mir bitte. Hab so eine Arbeit dieses Jahr auch noch vor mir. Aber bitte weiter so machen. Mit Witz und Charme.
Unsere Antwort:
Hey Martin, danke fürs Zuschauen! Der Grundboden wäre sicher auch gegangen, nur war der so sackschwer. Wobei wir jetzt auch schon gelernt haben, dass es bessere (?) Alternativen zu OSB gegeben hätte.
(Ronny hat bei Youtube-Folge 04 da etwas zu Mehrschichtplatten geschrieben.) Man lernt nie aus… Stay marvelous
PS: was wirst du denn für einen Bus ausbauen?
Frage zu der Befestigung des Bodens
Wie habt ihr die Holzlatten am Boden befestigt?
Antwort:
wir haben die Latten überhaupt nicht befestigt. Dadurch, dass wir das Armaflex ganz ganz eng verklebt haben rutscht überhaupt nix rum. Alles richtig fest.
Frage zum Verlegen des PVCs
Warum habt ihr nicht die OSB Platte als Schablone für den PVC genommen?
Unsere Antwort:
Oh das ist einfach. Wir hatten die OSB Platten anhand des Orginal Bodens geschnitten, aber es hat nicht gepasst. Weil sich die Größe durch die Höhe die das Armaflex aufgetragen hat, gering verändert hat. Und da wollten wir beim PVC auf Nummer sicher gehen und haben den nur grob vorgeschnitten
Frage zur Menge des Armaflex
Wie viel Armaflex habt ihr insgesammt benötigt? Und ist der Crafter ein L2H2?
Unsere Antwort:
Mittlerer Radstand / Hochdach – also ja, L2H2 …. wir haben 3 Rollen 19mm und eine Rolle 6mm und dann noch 1 Rolle Armaflexband für die Stöße. Aber! Wir haben den Boden mit 19mm und 6mm gedämmt – viele machen nur die 19mm. Wir haben aber Pepper (unseren Hund) der kuschlig auf dem Boden schlafen soll. Ach ja, und wir haben keine Fenster, nur den DeckenVentilator.
Frage zu Fenstern im Camper
Ich habe auch einen Crafter, habt Ihr hinten ein Fenster darin? Denn der TÜV möchte ein Fenster hinten / Seitenfläche haben zum Wohnmobil wurde mir gesagt. Mein Fahrzeug läuft noch als LKW, darum frage ich.
Unsere Antwort:
Hi, nein wir haben keine Fenster verbaut. Haben die WoMo Abnahme bekommen. Der TÜV meinte, wenn wir hinten keine Sitze verbauen, dann brauchen wir hinten auch keine Fenster. Erst wenn ein Sitzplatz hinten ist muss auch ein Fenster rein. Stay marvelous!
Frage zum Bodenbelag
Ich hab eine frage, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen . (passt jetzt nicht zu diesem video, aber: Ihr habt damals ja auch eine Bodenplatte reingelegt. Ich baue meinen Bus gerade aus und hatte vor, einen Teppich unter das PVC (auf die Holzplatte) zu legen, um den Boden weicher zu haben . Meint ihr, das ist ne gute Idee oder besser lassen?
Unsere Antwort:
Ich weiß es nicht, aber – der Teppich nimmt Feuchtigkeit auf, wenn es welche gibt. Und das ist bestimmt nicht gut. Denn wenn er irgendwo dazwischen ist, dann merkt man das vielleicht nicht immer. Aber unser Boden ist super weich.
Frage zum Gaskocher
Welchen Gaskocher hat der TÜVler durchgehen lassen. Die haben ja unterschiedliche Auffassungen. LG Frank
Unsere Antwort:
Den 1-Flammen-Gaskocher von Campinggaz.
Frage zum TÜV
Hallo ihr zwei, was sagte eigentlich der freundliche TÜV’ler zu eurem, nur so halb fest installierten, Kocher? Ging das bei der Abnahme so durch? Oder musstet ihr den an die Arbeitsplatte tackern?
Unsere Antwort:
Hallo Manfred, wir hatten nen tollen TÜVler, der fand alles super und sagte zum Kocher nur, richtig so – keiner kocht im Van, ich fahre schon seit 23 Jahren mit dem Camper in Urlaub und koche auch fast nur draußen. Portabel ist super. Ich glaube das liegt wirklich sehr am Prüfer an den du gerätst. Wir haben auch schon ganz andere Stories gehört.
Frage zu Fenstern
Mal so ne Frage: wollt ihr keine Fenster im Bus haben? Vielleicht wurde die Frage schon mal gestellt, habe es aber nicht mitbekommen…
Unsere Antwort:
Nein, im Moment ist es so super. Das heißt aber nicht, dass es sich nicht noch ändert. Es kommen aber noch Deckenventilatoren rein. (Einer ist schon drin, eventuell kommt noch einer übers Bett.)
Frage
Der zweite Ausbau ist auf jeden Fall praktischer als der Erste. Mir würde tatsächlich noch ein Fenster fehlen aber das ist wohl Geschmacksache. Ich finde es auch toll, dass ihr eurem Vierbeiner soviel Platz gönnt. Ich finde euer Van hat Stil und die kleinen Details machen ihn echt besonders!
Unsere Antwort:
Vielen Dank für deine lieben Worte. Ein Fenster hatten wir erst geplant, aber im Moment fehlt es uns nicht. Mal schauen was die Zukunft bringt. Ja, unser Pepper ist ein Familienmitglied und wird auch so behandelt. Deshalb wird natürlich auch für ihn genug Platz und Sicherhiet eingeplant.
Frage zu den Plastikschrauben
Wie habt ihr denn die „Plastik-Schrauben“ aus den Verkleidungen raus bekommen?
Antwort:
Mit einem Schreibendreher und einer Flachzange. Vorsichtig und mit viel Geduld. Uns sind zwei kaputt gegangen. Oder einfach gleich schnell und mit gewallt und alle ersetzen. Die doofen Dinger gibt es eh nicht einzeln zu kaufen. Aber inzwischen wissen wir, dass es dafür sogar ein spezielles Werkzeug gibt. Man lernt also nie aus.
Das waren Eure Fragen und unsere Antworten zum Camperausbau. Sehr gerne beantworten wir auch deine ganz persönliche Frage zum Selbstausbau zum Wohnmobil. Schreib uns einfach einen Kommentar oder eine Email. Wir freuen uns schon darauf und helfen dir sehr gerne weiter.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra
Weitere Artikel zum Camperausbau findest du hier:
Eure Fragen und unsere Antworten zum Camperausbau – schreib uns doch in die Kommentare!
Katrin
- Sandra's und mein Hund heisst Capt.Marvel und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- wir haben ein Schildkröte die Lisl heisst, aber eigentlich ein Linus ist.
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Ich wollte als Kind Pilot oder Lehrer werden
- Bei Regen gehe ich mit dem Hund
- Ich haben ne kleine Schwäche für Superhelden
- Ich habe ein Jahr in den USA verbracht
- Ich liebe es unsere Rucksäcke oder Kalea zu packen und es damit ferne Länder zu erkunden
- Die Kamera darf nie fehlen.
- Ich bin der schlechteste Beifahrer den man sich vorstellen kann. Aber auch der beste Fahrer 🙂
- wir haben einen selbst ausgebauten Crafter mit dem Namen Kalea
- evtl. sammle ich Gin
Letzte Artikel von Katrin (Alle anzeigen)
- GinCocktail Thailand - 15. Juni 2022
- Gin-Tonic mit Erdbeeren und Minze - 10. Juni 2022
- Gin Fizz Erdbeere - 2. Juni 2022
hallo ihr zwei habt ihr eure kalea mal wiegen lassen im fertigen Zustand und wie lange hat es gedauert mit den Umbau bis zur TÜV-Abnahme Gruß aus Weil der Stadt
Hallo Silke.
ja klar haben wir sie wiegen lassen, das muss man ja auch für die TÜV-Abnahme machen. Wir haben sie schon im März zum WoMo ummelden lassen. Da war der ERSTE Ausbau schon fertig und wir hatten unseren ersten Trip geplant.
Man sollte seinen Camper immer mal wieder wiegen, wenn man Veränderungen vornimmt oder sich unsicher mit dem Gewicht ist, denn (und das wünschen und hoffen wir nicht) sollte doch mal ein Unfall passieren, dann erlischt, bei Übergewicht, der Versicherungsschutz.
Liebe Grüsse und staymarvelous
Katrin
hallo ihr zwei..resp. drei 😉
wirklich toll was ihr da macht & eure erfahrungen (auch die weniger tollen & die mühsamen) so echt rüberbringt! herzlichen dank dafür.
kurze frage…ich hab sie weder in eurem Q&A noch den youtoube kommentaren gefunden (irrtum vorbehalten.. da ich schon ziemlich müde bin & vielleicht was verpasst habe): die schubladen, welche ihr jetzt unter dem bett, hinter der couch eingebaut habt – sind die diy oder von ikea & co.? gefällt mir sehr gut euer aufbau & wie auch mehrmals schon erwähnt.. auch sehr hundefreundlich. ganz liebe grüsse aus der schweiz, karin
Hallo Karin,
danke für deinen Kommentar.
Die Schubladen WAREN tatsächlich vom Schweden. Aus der Pax-Reihe. Leider hat es uns sehr genervt, dass man sie nicht weit ausziehen konnte und sie waren auch nicht wirklich tief genug. Seit einer Woche haben wir DIY-Schubladen verbaut. Mit Vollauszug. Und die sind super!
Dazu gibt es bald eine neue Roomtour.
hi ihr zwei
echt toll was ihr da macht & eure erfahrungen (auch die mühsamen) mit uns teilt. herzlichen dank dafür. hab gestern nacht bei euch so richtig gestöbert. euer aufbau und eure optimierungen im van gefallen mir sehr. ich hab ne frage zu den schubladen unter dem bett und bei der couch – habt ihr die selber gemacht oder sind die von ikea? hab bei euch und in den youtube kommentaren nichts gefunden.. aber vielleicht war ich einfach zu müde & habs verpasst.
herzlichen dank & liebe grüsse aus der schweiz, karin
Hallo Karin,
danke für deinen Kommentar.
Die Schubladen WAREN tatsächlich vom Schweden. Aus der Pax-Reihe. Leider hat es uns sehr genervt, dass man sie nicht weit ausziehen konnte und sie waren auch nicht wirklich tief genug. Seit einer Woche haben wir DIY-Schubladen verbaut. Mit Vollauszug. Und die sind super!
Dazu gibt es bald eine neue Roomtour.
Danke für diesen Artikel zum Thema Camperausbau. Ich möchte mein Van ausbauen. Dieser Artikel wird mir helfen.