Fotoausrüstung auf Reisen: Was nehme ich mit auf meine Reise?

Die Fotoausrüstung auf Reisen soll gut, leicht und perfekt sein, du möchtest nichts vergessen und damit die besten Fotos deines Lebens machen. Daher frägst du dich sicherlich: Was nehme ich mit auf meine Reise? Wir haben ein paar grundlegende Empfehlungen für dich und freuen uns natürlich über deine eigenen Tipps zur Fotoausrüstung auf Reisen in den Kommentaren.

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Die Links führen dich zu den Produkten. Mit deinem Kauf bekommen wir eine kleine Provision. Für dich kosten die Produkte keinen Cent mehr. Vielen Dank, dass du uns unterstützen möchtest.

Fotoausrüstung auf Reisen

Rucksack

Wir fotografieren schon so lange und die Suche nach dem perfekten Rucksack hört irgendwie nie auf. Keine Ahnung wie viele verschiedenen Fotorucksäcke und Fototaschen wir schon getestet und gekauft haben. Wahrscheinlich ist dabei schon ein kleines Vermögen draufgegangen. Aber manchmal hat auch die längste Suche ein Ende und wir haben sie gefunden – unsere Kamerarucksäcke und diese beiden können wir euch wirklich wärmstens empfehlen. Katrin hat sich ganz genau am 15. Juli 2016 den neuen Backpack von Compagnon gekauft und sie ist total happy damit. Wie happy genau, das kannst du dir auch im Vlog vom Sommerfest bei Compagnon anschauen. Ich selbst habe meinen Rucksack schon seit längerem gefunden. Seit ca. 2 Jahren nutze ich für unsere Reisen den Lowepro Photo Hatchback mit 22 Litern. Er ist leicht und ein echtes Raumwunder.

Kamera

Welche Kamera die richtige auf Reisen ist, das ist echt eine schwierige Frage. Es kommt immer darauf an, wie hoch deine eigenen Ansprüche sind und was du damit fotografieren oder filmen möchtest. Wir haben auf unseren Reisen immer folgende Kameras dabei:

Wenn du noch auf der Suche nach einer neuen Kamera bist, dann melde dich sehr gerne bei uns und wir helfen dir bei der Suche. Einfach eine Email an mail@littlebluebag.de

Objektive

Mit den Objektiven ist es wie mit den Kameras. Jeder von uns hat andere Vorlieben und fotografiert auf Reisen vermehrt Landschaften, Menschen oder Details. Daher können wir dir keine pauschale Objektivempfehlung geben. Wir selbst fotografieren fast auschließlich mit Festbrennweiten, aber für unsere Asienreise werden wir uns noch ein Reisezoom für die Sony Alpha 7S dazuholen. Was wir dir noch empfehlen können ist das 50mm 1.8 von Canon bzw. das 50mm 1.8 von Nikon. Wenn du eine Digitale Spiegelreflex Kamera hast, dann wirst du mit diesem Objektiv jede Menge Freude haben. Weitere Infos zu diesem Objektiv findest du in unserem Objektiv – Empfehlungsartikel.

Stativ

Ein kleines Reisestativ darf auf keinen Fall in deiner Fotoausrüstung auf Reisen fehlen. Egal ob du es für ein Selfie oder eine Langzeitbelichtung benutzt, irgendwann hat es ganz bestimmt einen Einsatz im Urlaub. Wir haben immer unser kleines Beefree von Manfrotto dabei, das ist leicht und klein und passt in oder an jeden Rucksack. Wir nutzen unser Stativ vor allem bei der Nachtfotografie oder für Langzeitbelichtungen am Tag, wenn wir zum Beispiel einen Wasserfall oder den Sonnenaufgang fotografieren. Außer dem Befree Manfrotto haben wir auch beide noch einen Gorilla Pod dabei, die sind klein, handlich, biegsam und man kann so ein Stativ auch mal in einen Baum oder an einen Zaun hängen, um ein Foto zu machen.

Jede Menge Zubehör

Hast du einmal mit dem Fotografieren angefangen, dann merkst du wahrscheinlich ziemlich schnell, dass es noch so viele Kleinigkeiten gibt, die du unbedingt noch haben möchtest. Wir entdecken fast täglich wieder neue Gadgets, die wir haben wollen und die dann auf unserer Wunschliste landen.

Hier sind noch ein paar Zubehör Empfehlungen für deine Fotoausrüstung auf Reisen:

Kamera – Strap

Ein richtig guter Kamera – Strap sollte auf keinen Fall in deinem Equipment fehlen und wenn du es stylisch wie wir möchtest, dann schau dir doch gleich unseren LittleBluStrap an.

Einschlagtuch

Wenn wir mal nur eine einzige Kamera auf einen Tagesausflug mitnehmen möchten, dann nehmen wir natürlich nicht den kompletten Kamerarucksack mit. Damit du deine Kamera in einen ganz normalen Rucksack oder in einen Turnbeutel packen kannst, gibt es eine klasse Erfindung – nämlich eine Einschlagtuch aus Mikrofaser. Echt genial das Teil und das beste ist, du kannst es auch gleich als Putztuch für deine Kamera benutzen.

Filter

Normale UV Filter nutzen wir nicht. Vielleicht hat dir der Verkäufer beim Kauf deiner Kamera gleich einen mitverkauft, damit deine Linse geschützt ist. Aber wenn dieser Filter nicht von zum Beispiel Zeiss ist und über 100 € gekostet hat, dann kannst du ihn jetzt sofort wegwerfen. Er nimmt deinem Foto die Schärfe und das möchtest du doch nicht. Zum Schutz deiner Objektive nutze lieber deine Gegenlichtblende, denn diese ist nicht nur da, um deine Linse vor Streulicht zu schützen, sondern sie verhindert auch, dass du deine Linse verkratzt oder du irgendwo damit anstößt. Wir nutzen zum Fotografieren von Langzeitbelichtungen oder am Strand oder in der Wüste bei extremer Sonne hochwertige Graufilter oder Verlaufsfilter.

Ersatz- Akkus und Ladegeräte

Wenn du nur einen einzigen Akku besitzt, dann solltest du dir jetzt sofort mindestens 2 weitere Ersatzakkus für deine Kamera bestellen. Es wäre doch katastrophal, wenn dein einziger Akku im Urlaub plötzlich den Geist aufgibt, aber du noch so viele schöne Fotomotive vor dir hättest. Zwei bis drei Akkus sind also ein Muss für dich.

Fotoausrüstung auf Reisen - Das nehmen wir mit auf unsere Reisen

Speichermedien

Mit den Speicherkarten ist es wie mit den Akkus. Bitte nutze nicht nur eine 128 GB Speicherkarte für deinen gesamten Urlaub. Wenn dies eine Karte aus unerdenklichen Gründen kaputt geht, dann sind deine kompletten Urlaubsfotos im Eimer. Hole dir am besten mehrere kleine Speicherkarten, die du täglich wechselst und am besten auch jeden Abend auf einer externen Festplatte und auf deinem Laptop sicherst.

Packsafe

Der Packsafe ist eine extrem gute Investition gewesen, denn nicht alle Hotels oder Guesthouses haben einen Safe. In den Packsafe kannst du deine Wertsachen, die nicht mit auf deine Tagestour kommen verpacken und den Packsafe noch an ein Möbelstück anketten. Klar, mit riesigem Werkzeug werden Diebe auch den Packsafe losschneiden können, aber für den Kleindieb bleibt er eben verschlossen.

Noch ein paar Tipps zum Schluss

Es gibt so viele Dinge, die wir dir noch für deine Fotoausrüstung auf Reisen empfehlen könnten und sicherlich fallen dir auch noch ein paar Dinge ein, die wir vergessen haben. Was wir dir noch ans Herz legen möchten ist das Thema Datensicherung. Zu beiden Themen haben wir ausführliche Artikel geschrieben, die du jetzt gleich lesen kannst. Alle Empfehlungen auf einen Blick gibt es in unserer Packliste für Reisefotografen.  Wir wünschen dir einen wunderschönen Urlaub und viel Spaß mit deiner Fotoausrüstung auf Reisen. Wenn du noch Fragen dazu hast kannst du uns sehr gerne eine Email schicken oder hinterlasse uns doch einen Kommentar. Stay marvelous, Katrin and Sandra.

Wie sieht deine Fotoausrüstung auf Reisen aus?

Schreib uns deine Tipps in die Kommentare!

Packlisten

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Kommentar

  1. Hallo,

    die Tipps finde ich einfach super! Ein leichtes Reisestativ ist auch meiner Meinung nach unentbehrlich, man hat keine Lust was Schweres mitzuschleppen und mit ein bisschen Mühe lassen sich auch mit kleineren Stativen sehr tolles Fotos machen, man braucht nicht unbedingt ein großes Profi-Stativ, um die Atmospäre des Ortes zu übergeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.