Fotografieren bei Hitze – So schützt du deine Kamera

Fotografieren bei Hitze ist nicht nur für deinen Körper, deinen Kreislauf und deinen Wasserhaushalt anstrengend. Auch deine Kamera ist bei den heißen Sommertemperaturen ganz schön gefordert. Wir haben das vor ein paar Jahren in der Wüste von Dubai hautnah erlebt und möchten dir ein paar kleine Tipps mit auf den Weg geben, damit du mit deiner Kamera noch lange Spaß hast.

Noch mehr über die Fotografie lernst du übrigens in unserem Online Fotografie Kurs!

Dubai Wüste Kamel Dubai Wüste

Fotografieren bei Hitze – So schützt du deine Kamera

Macht dir das Fotografieren im Sommer auch viel mehr Spaß, als bei Minusgraden im Winter? Wir sind zwar auch im Winter viel draußen zum Fotografieren, aber der Sommer ist da schon viel angenehmer. Vor allem für die Finger ist es im Sommer schöner. Aber manchmal kann die Sommerhitze der Kamera extrem zusetzen und wenn man ein paar Tipps befolgt, dann freut sich auch die Kamera darüber.

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Die Links führen dich zu den Produkten. Mit deinem Kauf bekommen wir eine kleine Provision. Für dich kosten die Produkte keinen Cent mehr. Vielen Dank, dass du uns unterstützen möchtest.

Wüstensafari Dubai Wüstensafari Dubai

Kamerareinigung hat oberste Priorität

Auch wenn die Kamerareinigung nichts mit der Hitze zu tun hat, wollten wir dich zuerst nochmals daran erinnern, wie wichtig diese ist. Gerade im Frühling und Sommer fliegen tausende Pollen durch die Gegend, der Sand am Strand und Sonnencreme oder Eis verschmutzen die Linse. Das geht manchmal viel schneller, als man die Kamera in Sicherheit bringen könnte und wenn du dann nur dein T-Shirt zum Reinigen dabei hast, dann kann das ganz böse Folgen haben.
Also, ganz wichtig: Reinige deine Kamera.

Kamerareinigung Wüste Hitze

Öl-Spritzer auf dem Sensor

Das extremste Erlebnis, das wir bisher beim Fotografieren bei Hitze hatten, waren Öl-Flecken auf dem Sensor. Bei ca. 50-55 Grad in der Wüste von Dubai hat sich bei Katrins Kamera das Kameraöl verdünnt und einen unschönen Fleck auf dem Sensor hinterlassen. Nach einer professionellen Sensorreinigung beim Fachmann konnten wir die Kamera zum Glück wieder ohne weiteres benutzen, aber es hätte auch anders ausgehen können.

Wir haben von anderen Fotografen erfahren, dass sie auch schonmal eine Kamera in den Müll werfen mussten, da es keine Rettung mehr gab. Du solltest deine Kamera bei solchen Temperaturen wirklich nur dann benutzen, wenn es unbedingt notwendig ist. Wenn du sie nicht brauchst, dann lasse sie lieber in deiner Kameratasche oder im klimatisierten Auto oder Zimmer. Aber auch beim extremen Temperaturwechsel kann es zu Problemen kommen.

Auf dem nächste Foto siehst du rechts oben einen dieser Ölflecken, die wir auf dem Kamerasensor hatten. Nachdem wir das festgestellt hatten, haben wir die Kamera eingepackt und nicht wieder benutzt. Das Foto haben wir übrigens aus einen Video gezogen, daher ist es etwas unscharf.

Ölfleck auf Sensor

Kondenswasser kann tödlich sein

Gerade im Urlaub erlebt man das sehr häufig. Am Strand oder in der Stadt ist es oft sehr heiß, die Sonne knallt ohne Ende und in den Geschäften oder im Taxi ist man vor lauter Klimaanlage kurz vor dem Erfrieren. Manche Menschen übertreiben es dann mit der Klimaanlage.
Und wenn du dir mal kurz überlegst, was mit deiner Kamera passiert, wenn du sie kalten und heißen Temperaturen im Wechsel aussetzt, dann kannst du dir wahrscheinlich bildlich vorstellen, dass das nicht gut für sie sein kann.

Durch diesen Wechsel vom Kühlen ins Warme entsteht Kondenswasser und dieses legt einen feuchten Schleier über deinen Sensor. Das hast du vielleicht schon einmal gemerkt, wenn deine Fotos plötzlich milchig werden. Auch dein Objektiv kann dadurchh leicht beschlagen sein.
Aber was noch viel schlimmer als ein milchiger Schleier ist es, wenn der Motor deiner Kamera durch das Kondenswasser einen Kurzschluss bekommt. Den das passiert, wenn du ein Elektrogerät mit Feuchtigkeit und Wasser zusammenbringst.

Am besten ist es, wenn du deine Kamera bei Wechsel von draußen nach drinnen in deiner Kameratasche sicher verpackst. Die meisten Kamerataschen und Rucksäcke sind ja gepolstert und das reicht normalerweise schon, um die Kamera vor dem Temperaturwechsel zu schützen. Wenn du noch mehr auf Nummer Sicher gehen möchtest, dann kannst du deine Kamera auch noch in eine Plastiktüte einpacken. Wir nutzen anstatt einer Plastiktüte gerne auch ein Drybag, die wir inzwischen in allen Größen für unser Equipment haben.

Wüstenfoto Dubai Wüstenfotos

Überhitzung durch deine Kamerafunktionen

Nicht nur die Sommertemperaturen können deine Kamera zum überhitzen bringen, sondern auch die Benutzung von verschiedenen Kamerafunktionen. Unsere Empfehlung daher für die heißen Sommertage:

  • Kamera immer ausschalten, wenn du sie nicht benutzt – das schont den Akku und die Kamera bleibt kühler.
  • Fotografiere durch deinen Sucher und nicht über die LiveView Funktion.
  • Filmen erhitzt die Kamera schneller und extremer als Fotografieren.

Fotografien bei Hitze

Akkus entladen sich schneller

Hitze ist auch für deine Kamera-Akkus nicht förderlich. Bei hohen Temperaturen neigen auch die besten Akkus dazu sich schneller zu entladen, als bei angenehmen 25 Grad. Wir nehmen daher immer nur einen oder zwei Ersatzakkus mit an den Strand (zusätzllich zu dem in der Kamera) und lassen die anderen in unserem Zimmer. Wir nutzen übrigens keine original Canon Akkus für unsere Kameras. Zum einen finden wir die unverschämt teuer und zum anderen tauschen wir die Akkus eh ca. alle 2 Jahre komplett aus. Daher nutzen wir die nachgemachten Akkus, die es beim großen A manchmal auch im Doppelpack zu kaufen gibt.

Fotografieren lernen

Auf keinen Fall möchten wir dir mit unseren Tipps Angst vor dem Fotografieren bei Hitze machen, aber manchmal ist es besser, wenn man solche Dinge vorher weiß und man sich dann gezielt darauf vorbereiten kann. Bei deinem nächsten Trip in die Wüste oder wärmere Länder bist du jetzt bestens gerüstet.

Wenn du noch mehr über die Fotografie lernen möchtest, dann freuen wir uns, wenn du auch bei unserem Online Fotografie Kurs dabei sein möchtest. Wir freuen uns auf dich.

Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Fotografieren.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.

Wie sind deine Erfahrungen beim Fotografieren bei Hitze?

Wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Fotografieren bei Hitze

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.