Fotografieren im Winter

Fotografieren im Winter? Als Strandliebhaber, wie wir es sind, fällt es uns manchmal schon etwas schwer im Winter zum Fotografieren nach draußen zu gehen. Allerdings bietet der Winter so unglaublich tolle Fotomotive, dass man sich freiwillig warm einpackt und auf eine Fototour durch den Schnee loszieht.

Wir haben für dich ein paar Tipps und Ideen zusammengestellt und so wie es aussieht wirst du im Januar und Februar noch genügend Wintermomente bekommen, um diese beim Fotografieren im Winter umzusetzen.

1) Vorbereitung

Kälte, Frost, Schnee und Nebel. Beim Fotografieren im Winter musst du einfach auf alles vorbereitet sein. Kalte Hände, eisige Füße, Hunger, Durst und natürlich auch auf die vielen verschiedenen Fotomotive und Wetterstimmungen die dich erwarten.

Was wir immer beim Fotografieren im Winter dabei haben:

 

Fotos im Winter

 

2) Equipment

Vielleicht kannst du es dir nicht wirklich vorstellen, aber der Winter bietet unendlich viele tolle Fotomotive. Landschaften, Pflanzen, frostige Blätter und fallende Schneeflocken. Wir haben aus diesem Grund immer verschiedene Objektive dabei, um jeden noch so schönen Moment festzuhalten.

 

3) Tageszeit

Das Zeitfenster zum Fotografieren im Winter ist im Vergleich zum Sommer eher klein. Morgens ist es oftmals trübe, abends wird es sehr früh dunkel und so bleiben nur wenige Stunden Zeit, um auf eine Fototour zu gehen. Die schönste Zeit zum Fotografieren, die wir persönlich gerne nutzen ist die Zeit zwischen 15 und 17 Uhr. An sonnigen Tagen hat man in dieser Zeitspanne eine warme und tiefstehende Sonne und kurz vor und nach Sonnenuntergang färbt sich der Himmel blau und gibt uns ein ganz besonderes Licht zum Fotografieren. Ein Traum.

 

Sonnenuntergang im Winter

4) Kameraeinstellungen

Beim Fotografieren im Winter (und auch in allen anderen Jahreszeiten) solltest du unbedingt im manuellen Modus fotografieren, denn nur so kannst du auf dein Fotoergebnis Einfluss nehmen. Im Automatikmodus wirst du nie die Fotos bekommen, die du dir vorgestellt hast, denn deine Kamera macht immer das, was sie möchte und nicht was du möchtest.

Alle Infos zur manuellen Fotografie und dem Zusammenspiel zwischen Zeit, Blende und ISO kannst du übrigens in unserem Blogpost über das Belichtungsdreieck lernen. Außerdem fotografieren wir immer in RAW. Was das bedeutet haben wir in einem Artikel über RAW und JPG für dich zusammengefasst.

 

Fotografieren im Winter

 

5) Bildgestaltung

Die Technik allein macht deine Fotos noch nicht perfekt. Dazu gehört noch viel mehr als ein tolles Objektiv oder die neueste Kamera. Die Bildgestaltung ist für uns genau so wichtig, um die besten Fotos der Welt zu bekommen.

 

Bildgestaltung Fotografie Fotografieren im Winter

6) Details

Was wäre das Fotografieren im Winter ohne die vielen kleinen Details. Gefrorene Blätter, Schneeflocken, Äste… es gibt so vieles, was wir im Winter zum Beispiel im Wald entdecken können. Um die Details sehr nah fotografieren kannst ist ein Macro Objektiv sehr von Vorteil.

 

Details fotografieren Macrofotografie Winter Winterfotos machen

 

7) Bildbearbeitung

Wenn du deine Fotos mit Lightroom bearbeitest, dann haben wir hier noch zwei kleine Tipps.

  • Beim Fotografieren solltest du darauf achten, dass du nicht zu hell fotografierst. Am besten fotografierst du im Schnee etwas dunkler, damit man die Struktur des Schnees noch erkennen kann.
  • Außerdem solltest du in deiner Kamera den automatischen Weißabgleich einstellen. Den manuellen Weißabgleich machst du dann erst bei der Bildbearbeitung in Lightroom.

8) Motivideen im Winter

 

  • Winterlandschaften
  • Pflanzen
  • Spuren im Schnee
  • Details mit dem Macro
  • Fotos mit Gegenlicht
  • Wald
  • fallende Schneeflocken
  • Eiszapfen und gefrorene Flächen

Wir haben für dich eine Winter Foto Checkliste zum Download zusammengestellt, die du dir am besten gleich ausdruckst.

 

Motivideen im Winter

 

Obwohl wir uns schon sehr auf den Frühling freuen macht uns das Fotografieren im Winter unendlich viel Spaß. Irgendwie ist es auch schön, dick eingepackt mit Tee im Gepäck nach den schönsten Fotomotiven im winterlichen Wald Ausschau zu halten.

 

 

Und wenn du noch viel mehr in das tollste Hobby der Welt investieren möchtest, dann empfehlen wir dir unseren Online Fotografie Workshop. Bist du dabei?

 

Wir wünschen dir ganz viel Spaß im Winter – Wonderland.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.

 

 

 

P.S.: Dieser Artikel enthält einige Amazon Affilitate Links. Mit deinem Kauf über unsere Website unterstützt du unsere Arbeit, denn wir bekommen eine klitzekleine Provision, aber für dich entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten. Vielen Dank für deine Hilfe und Unterstützung.

 

 

 

 

Was sind deine Tipps für das Fotografieren im Winter?
Hinterlasse uns einen Kommentar und erzähle uns von deinen Lieblingsmotiven im Winter.

 

 

MerkenMerken

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Kommentare

  1. Was bitte ist ein Gorillabag????
    Und toll eure Schneebilder. Wenn der so herrlich unberührt ist mag ich den auch! Auch das Knistern unter den Füßen. Aber hier in der Großstadt ist er einfach nur lästig!

    Auf bald
    Marion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.