Fotos am Strand: 6 Tipps für bessere Fotos

Schon ganz bald geht für die meisten die Urlaubszeit wieder los. Und was gibt es schöneres, als im Urlaub ein paar unvergessliche Fotos am Strand zu machen. Die schönste Zeit im Jahr am schönsten Ort der Welt sollte festgehalten werden. Sonne, Meer und weißer Strand sind einfach wunderschön, aber nicht immer leicht zu fotografieren. Wir haben für dich 6 Tipps, damit deine Fotos am Strand einzigartig werden.

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Die Links führen dich zu den Produkten. Mit deinem Kauf bekommen wir eine kleine Provision. Für dich kosten die Produkte keinen Cent mehr. Vielen Dank, dass du uns unterstützen möchtest.

1) Achte auf deine Fotoausrüstung

Bevor wir zum eigentlichen Fotografieren kommen geht es erst einmal um deine Fotoausrüstung. Bitte achte darauf, dass du deine Kamera immer ausreichend vor Sand, Salzwasser und Sonnencreme schützt und eigentlich ist das ja auch selbstverständlich. Allerdings ist es am Strand schnell passiert: Der Wind weht den Sand in deine Tasche, Salzwasser tropft von deinen Haaren oder die Kinder schmieren Sonnencreme auf dein Objektiv. Das alles sollte dich aber nicht gleich in Panik versetzen. Solange du dich nach dem Strandtag um die Kamerareinigung kümmerst ist alles in Ordnung.

Fotografieren am Strand

2) Die beste Tageszeit

Bereits in unserem Blogpost über die richtige Tageszeit zum Fotografieren haben wir dir von unserer liebsten Tageszeit vorgeschwärmt. Vor allem, wenn du Fotos am Strand machst, solltest du dir über die beste Tageszeit Gedanken machen. „Zwischen 11 und 3 ist fotofrei“ – das ist einer unserer liebsten Sätze beim Grundlagenworkshop, denn genau in dieser Zeit steht die Sonne am höchsten und wirft sehr unangenehme Schatten um die Augen. Und wenn du nicht möchtest, dass alle wie Pandabären auf deinen Fotos aussehen, sind die Stunden rund um den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang deine besten Freunde für perfekte Fotos am Strand.

Im Blogpost über die beste Tageszeit zum fotografieren kannst du nochmals alle unsere Tipps nachlesen.

Fotos am Strand

3) Auch Landschaften können inspirieren

Fotos am Strand zu machen heißt nicht unbedingt nur Portraitfotos. Wenn man früh genug dort ist oder wartet bis die anderen Badegäste abends weg sind, kann man auch tolle Landschaftsfotos machen. Das Meer und der Strand sind immer ein sehr beliebtes Motiv, vor allem bei Sonnentuntergang.

Ein paar Tipps zur Landschaftsfotografie haben wir erst vor kurzem in einem Artikel für dich zusammengefasst. Am besten du siehst dir gleich unsere 12 Tipps zum Thema Landschaft fotografieren an.

4) Die kleinen Details

Auch am Strand gibt es eine Unmenge an kleinen Details zu sehen. Muscheln, Steine, Treibholz, kleine Krebse und manchmal leider auch tote Korallenstücke. Erst diese Dinge erzählen die kleinen Momente und Augenblicke deiner Reise und wir lieben es sie in unseren Fotos festzuhalten. Die kleinen Fundstücke, die wir am liebsten in der Hosentasche sammeln, sind für uns manchmal die schönsten Erinnerungen unserer Reiseziele.

5) Die Sache mit dem Horizont

Ein traumhaftes Foto vom Sonnenuntergang am Strand, die Sonne ist am Horizont, der Horizont ist schief und das ist für uns ein absolutes NoGo. Du wirst jetzt sicherlich denken, warum denn so einen Aufstand machen, das kann man ja alles mit der Bildbearbeitung noch retten. Was du jedoch beim Fotografieren schon vermeiden kannst, das wird dich später bei der Bildbearbeitung viel weniger Zeit kosten. Denn Zeit ist kostbar und mit der Zeit, die du sparst, kannst du schon wieder jede Menge tolle Dinge machen.

Noch mehr zur Bildgestaltung mit Linien gibt es bei unseren Fototipps nachzulesen.

6) Zubehör – Was brauche ich für meine Fotos am Strand?

Für die Kamerareinigung empfehlen wir dir auf alle Fälle einen Blower und ein Kamera – Reinigungstuch. Mit dem Blower kannst du zuerst den Sand vom Objektiv wegpusten. Erst danach kannst du mit dem Tuch kleine Flecken und den Fettfilm entfernen.

Zum Schutz deiner Fotoausrüstung möchten wir dir ein Speicherkartencase und einen Ocean Pack ans Herz legen. Das Case für Speicherkarten, das wir benutzen, ist spritzwasser geschützt und deine Speicherkarten sind somit vor Sand und Wasser sicher. Außerdem sind deine Speicherkarten organisiert und aufgeräumt und purzeln nicht wahllos in deiner Tasche herum. Unseren kleinen Oceanpack haben wir fast immer und überall in der Kameratasche dabei. Denn nicht nur am Strand, sondern auch bei Regen sind deine Kamera und deine Objektive vor dem Wasser sicher. Und unsere Iphones haben darin auch immer noch Platz.

Wenn du noch bessere Fotos am Strand machen möchtest, dann können wir dir noch einen Graufilter und ein Stativ empfehlen. Aber dazu wird es schon ganz bald einen ausführlichen Artikel geben.

Wir wünschen dir nun ganz viel Spaß beim Fotografieren und hoffen, dass deine Fotos am Strand von Mal zu Mal besser werden. Wenn du noch Fragen hast, dann kannst du dich sehr gerne per Email bei uns melden. Wir helfen dir sehr gerne weiter.

Stay marvelous,
Katrin and Sandra.

Was sind deine Tipps für bessere Fotos am Strand?
Schreib Sie doch in die Kommentare!

 Fotografieren am Strand
 Fotografie Tipps Pinterest

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.