Fotokurs Teil 3: Die richtige Belichtung

Wir haben heute einen neuen ultimativen Fototip für dich, denn heute gibt es den Fotokurs Teil 3, in dem es um die Belichtung geht.

Zu allererst eine Frage an dich. Was hast du an deiner Kamera eingestellt? Den Automatik – Modus? Dann solltest du deine Kamera gleich, wenn du das hier liest auf M wie Manuell umstellen. Warum? Das ist ganz einfach zu beantworten. Ab sofort wirst du deiner Kamera genau sagen, was sie machen soll und du wirst sie nicht mehr selbst entscheiden lassen (im Automatik – Modus), wie sie ein Foto aufnehmen wird. Denn ab heute bist du der Chef!

In unseren Grundlagen Workshops ist genau das der Zeitpunkt, an dem wir unseren Teilnehmern sagen: „Nach dem heutigen Tag werden alle Programme wie Blume, Skifahrer und Berg von deiner Kamera gelöscht sein!“ Und bist jetzt haben wir noch keinen nach Hause geschickt, ohne dass er oder sie manuell fotografieren konnte.

Aber wie genau funktioniert die manuelle Fotografie?
Wir möchten dir heute im Fotokurs Teil 3 die wichtigsten Begriffe für deine Belichtung erklären und dir ein paar Beispiele dazu zeigen.
Für alle Workshopteilnehmer und natürlich auch für dich haben wir eine tolle Equipment – Liste zusammen gestellt mit allen Tips für dein Foto – Shopping!

Im Fotokurs Teil 3 dreht sich alles um die Verschlusszeit, die Blende und ISO.

Das Zusammenspiel von Verschlusszeit, Blende und ISO nennt man Belichtung und diese drei Elemente stehen in einer gewissen Beziehung zueinander, wie du auf der kleinen Graphik sehen kannst.

Fotokurs Teil 3 Die richtige Belichtung Belichtungsdreieck

Ändert man eines der drei Elemente, so ändert sich auch die Belichtung deines Fotos, es wird entweder heller oder dunkler und je nachdem, welchen Part du änderst, wird auch der Look deiner Fotos beeinflusst.

Aber was bedeuten Verschlusszeit, Blende uns ISO denn genau?

Die Verschlusszeit

  • Wenn du den Auslöser deiner Kamera drückst, dann öffnet sich der Verschluss und es fällt eine ganz bestimmte Menge an Licht auf deinen Sensor. Die Menge Licht, die du an deiner Kamera eingestellt hast, wie z. B. 1/200 sec oder 1/50 sec oder 1/8000 sec., die Verschlusszeit ist wesentlich für die Helligkeit deiner Aufnahme. Bleibt dein Verschluss lange geöffnet, so fällt viel Licht auf den Sensor. Bleibt der Sensor jedoch nur kurz geöffnet, dann fällt wenig Licht auf den Sensor.

Verschlusszeit

Die Blende

  • Die Blende ist ein Ring, der sich in deinem Objektiv befindet. Je nach Blendeneinstellung ist dieser größer oder kleiner. Das bedeutet für dich:
  • durch eine offene Blende (also großes „Loch“) gelangt viel Licht in die Kamera und das bedeutet eine geringe Schärfentiefe
  • durch eine geschlossene Blende (kleines „Loch“) gelangt nur wenig Licht in die Kamera und das bedeutet eine große Schärfentiefe.

Die Blende ist also wesentlich zur Regulierung der Schärfentiefe in deinem Foto.

Blende Fotografie

Die ISO

  • Erinnerst du dich noch an die Zeit der analogen Fotografie, als es noch keine Digitalkameras gab? Da musste man sich vor dem Urlaub mit genügend Filmen eindecken, damit man ja genug Fotos in den Ferien machen konnte. Auf den Verpackungen der Filme stand z. B. ISO 100, ISO 200, ISO 400 usw. Kannst du dich daran noch erinnern? Diese Angaben haben dir gezeigt, wie empfindlich der Film für die Aufnahme von Licht war, also ob er mehr oder weniger empfindlich für Licht war. Der Film lässt sich heute mit dem Sensor deiner Kamera vergleichen.
  • Die ISO bedeutet also die Empfindlichkeit des Sensors auf das einfallende Licht. Eine niedrige ISO bedeutet eine gute Qualität, eine hohe ISO bedeutet eine schlechte Qualität. Je höher die ISO, desto höher wird auch das Bildrauschen deiner Aufnahme. Daher gilt für deine ISO Einstellung: So niedrig wie möglich und so hoch wie nötig.

ISO Fotografie

Du kannst also sehen, die Belichtung eines Fotos bedeutet: Das Einfallen einer gewissen Lichtmenge (die du durch die Zeit regulierst) durch die Blende hindurch (die Größe der Blende bestimmst ebenfalls du) auf den mehr oder weniger empfindlichen Sensor. Wenn du die drei Elemente im richtigen Verhältnis zueinander anpasst, dann bekommst du ein richtig belichtetes Foto. Das war es schon fast wieder mit dem Fotokurs Teil 3.

Unser Fototip im Fotokurs Teil 3 für deine Kameraeinstellungen:

  • ISO so gering wie möglich einstellen
  • Was möchtest du fotografieren?
  • Bewegt sich dein Motiv sehr schnell? (Fotografierst du gerne deine Kinder?) Dann stelle zuerst deine Verschlusszeit ein und passe dann die Blende an.
  • Möchtest du eine bestimmte Bildwirkung erzielen (z.B. Hintergrund unscharf)? Dann stelle zuerst deine Blende ein.
  • Nutze den Belichtungsmesser in deiner Kamera (sieht meist wie ein Lineal aus, das du im Sucher sehen kannst), um den dritten Parameter anzugleichen.
  • Du erhältst ein perfekt belichtetes Bild.

Fototip Belichtung

Das hört sich jetzt für dich vielleicht noch sehr kompliziert und verwirrend an, aber wie bei allen anderen Dingen, die man so lernt und tut, heißt es auch beim fotografieren: üben, üben, üben. Der Fotokurs Teil 3 ist ein weiterer Baustein für dich und deine Fotokünste.

Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim manuell Fotografieren und wenn du möchtest, dann komm doch mal zu einem Grundlagenworkshop, hier wirst du noch jede Menge weiterer Tips und Tricks von uns erfahren. Der Online Fotokurs Teil 3 ist schon einmal ein Anfang.

Der nächste Grundlagen Workshop Fotografie findet übrigens am 07. Mai 2015 in der Nähe von Bruchsal statt. In unserem Workshop lernst du noch viel mehr als im Fotokurs Teil 3. Das können wir dir versprechen.

Den Fotokurs Teil 1 und 2 bekommst du übrigens hier:

Stay marvelous,
Katrin and Sandra.

Hast du noch Fragen zur manuellen Fotografie?

Schreib uns deine Wünsche und Anregungen in die Kommentare!

Die Belichtung - das Zusammenspiel von Zeit, Blende und ISO für die manuelle Fotografie

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)