Fotokurs Teil 4: Fünf Tipps für knackscharfe Fotos

Knackscharfe Fotos, das ist das Thema vom Fotokurs Teil 4.

Eine der häufigsten Fragen, die wir in und nach unseren Grundlagen Workshops gefragt werden ist: „Eure Fotos sind immer so schön scharf. Wie macht ihr das nur? Meine Fotos werden leider ganz oft unscharf.“

Es ist ganz einfach knackscharfe Fotos zu machen und wir haben für dich 5 Tips, die du dir für deine Fotos merken kannst.

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Die Links führen dich zu den Produkten. Mit deinem Kauf bekommen wir eine kleine Provision. Für dich kosten die Produkte keinen Cent mehr. Vielen Dank, dass du uns unterstützen möchtest.

  1. Wähle die richtige Verschlusszeit
    Eine verwacklungsfreie Aufnahme kannst du bis zu einer Verschlusszeit von1/50 aus der Hand machen. Für alle Aufnahmen, die du länger belichten möchtest, brauchst du ein Stativ. Wir haben eigentlich immer unser kleines Reisestativ im Auto oder am Rucksack. Man weiß ja nie, wann man ein Stativ gebrauchen kann.Fotografierst du jedoch Menschen oder Tiere, die sich bewegen, dann solltest du am besten eine Verschlusszeit ab 1/160 wählen. Dadurch „frierst“ du die Bewegung im Bild ein und du bekommst knackscharfe Fotos.Fototip #4
    Natürlich kannst du auch tagsüber eine Langzeitbelichtung machen, jedoch brauchst du dafür ein Stativ und dein Motiv sollte sich nicht bewegen.Langzeitbelichtung
  2. Fotografieren mit offener Blende ist nicht immer von Vorteil
    Vielleicht bist du ja eine der Glücklichen, die schon im stolzen Besitz des Einsteigerobjektives 50mm 1.8 ist, das wir euch in einem unserer letzten Posts vorgestellt haben. Wir können sehr gut verstehen,dass du inzwischen super gerne mit offener Blende fotografierst, denn das war ja mit deinem Kitobjektiv überhaupt nicht möglich.Du solltest jedoch folgendes beachten: Je offener die Blende, desto geringer ist die Schärfe im Bild (Schärfentiefe). Das bedeutet, dass bei einer Person z.B. nur das eine Auge scharf ist. Wenn du mehr Schärfe in einem Bild haben möchtest, dann solltest du deine Blende nicht all zu weit öffnen.Knackscharfe FotosScharfe Fotos machen
  3. Richtig Fokussieren üben
    Zum Fokussieren richtest du deinen Fokuspunkt zum Beispiel auf die Augen der Person, fokussierst, indem du den Auslöser zur Hälfte gedrückt hältst. Den Auslöser hältst du so lange in dieser Position, bis du den gewünschten Bildausschnitt gewählt hast. Erst dann drückst du den Auslöser komplett durch und machst somit ein Foto. Wichtig beim Auslösen der Kamera ist, dass du nur deinen Finger bewegst und nicht die ganze Kamera nach unten drückst. Eine tolle Einsteigerkamera ist übrigens die Canon Eos 1200D, die vielleicht noch auf deinen Wunschzettel sollte. Richtig Fokussieren solltest du daher unbedingt üben.Katrin and Sandra Schärfentiefe
  4. Stabilisierung
    Beim Fotografieren solltest du immer auf einen festen Stand achten. Wenn du auf einem Bein auf einem Baumstamm balancierst, dann wird die Chance auf knackscharfe Fotos geringern, als wenn du mit beiden Beinen fest auf dem Boden stehst.Eine stabile Ausgangssituation zum Fotografieren ist:
    – Beine leicht auseinander
    – Kamera an den Kopf
    – Arme/Ellbogen an den Körper
    – Lehne dich an eine Wand/einen Baum an
    – Vor dem Fotografieren nochmals tief durchatmen
    – Atmen evtl. kurz anhalten
    -und dann Fotografieren.
    Gerade bei der Nachtfotografie arbeitet man eigentlich immer mit einem Stativ, um verwacklungsfreie Fotos zu bekommen.katrinandsandra_0508katrinandsandra_0511
  5. Übung macht den Meister
    Das ist Zitat, das du vielleicht noch aus deiner Kindheit kennst, als du ein Instrument erlernen wolltest.
    Ohne Übung hättest du es wahrscheinlich nie geschafft ein komplettes Lied auf dem Klavier oder der Flöte zu spielen und genau so ist es mit dem Fotografieren.
    Deine Kamera sollte also mehr Zeit am Auge als in deiner Tasche sein.2014-11-23_0007 2014-11-23_0008 2014-11-23_0009

Der erste Schritt für knackscharfe Fotos ist also: Schnapp dir deine Kamera und raus mit dir zum Fotografieren!
Und wenn du noch Fragen dazu haben solltest, dann freuen wir uns über deine Email und Kommentare.

Fotokurs Teil 1, 2 und 3 kannst du hier nachlesen:

Stay marvelous,
Katrin and Sandra.

Knackscharfe Fotos, möchtest du uns dein Lieblingsfoto zeigen?
Wir freuen uns über Likes und Kommentare.

So bekommst du immer knackscharfe Fotos- Wir zeigen dir genau, wie du deine Kamera einstellen musst, um die besten Fotos zu bekommen.

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Kommentare

  1. Ihr 2 seid der Hammer! Danke fürs tolle erklären. Ich sauge eure Tipps auf wie ein Schwämmchen. So schade das ich Hannover absagen musste. Bin immer noch traurig, aber dafür umso dankbarer für eure Blogbeiträge. Liebst eure Nicki

  2. Ein paar schöne Tipps, die ich auf jeden Fall beherzigen werde. Das mit dem „kurz die Luft anhalten “ mache ich tatsächlich schon reflexartig.
    Vielen Dank für eure Mühe.

    Grüße
    Paola

  3. Hallo Ihr beiden
    Ich fotografiere seit einigen Jahre als Hobby und Anfang dieses Jahres habe ich mir eine Vollformat Kamera zugelegt. Bin aber immer noch am dazulernen, soll heißen das ich nicht wirklich zufrieden bin mit meinen Aufnahmen.
    Daher vielen Dank für Eure Tipp`s

    L.G. Kai

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.