Als Fotografinnen achten wir beim fotografieren auf viele verschiedene Dinge, jedoch hilft uns auch die beste Technik nichts, wenn die Bildgestaltung auf der Strecke bleibt. Daher haben wir für dich heute die Bildgestaltung mit Linien im Fokus für unvergessliche Fotos.
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Die Links führen dich zu den Produkten. Mit deinem Kauf bekommen wir eine kleine Provision. Für dich kosten die Produkte keinen Cent mehr. Vielen Dank, dass du uns unterstützen möchtest.
Ein traumhaftes Foto vom Sonnenuntergang am Strand, die Sonne ist am Horizont, der Horizont ist schief und das ist ein absolutes NoGo. Du wirst jetzt sicherlich denken, warum denn so einen Aufstand machen, das kann man ja alles mit der Bildbearbeitung noch retten. Was du jedoch beim fotografieren schon vermeiden kannst, das wird dich später bei der Bildbearbeitung viel weniger Zeit kosten. Denn Zeit ist kostbar und mit der Zeit, die du sparst, kannst du schon wieder jede Menge tolle Dinge machen. Fototip Bildgestaltung heißt hier das „Zauberwort“.
Eines der wichtigsten Gestaltungsmittel in der Fotografie und der Bildgestaltung sind Linien und beim fotografieren sollte man immer auf diese Linien achten.
Wir denken bei Linien an
- waagerechte
- diagonale und
- senkrechte Linien.
Waagerechte Linien erzeugen automatisch ein Gefühl von Tiefe und Weite. Mit ihnen kann man ein Bild viel dynamischer gestalten.
Diagonale Linien können positiv und negativ auf den Betrachter wirken. Linien, die von links unten nach rechts oben zeigen wirken auf uns positiver, als Linien, die von rechts unten nach links oben gehen. Dies liegt wohl daran, dass wir von links nach rechts schreiben.
Senkrechte Linien wirken immer wesentlich näher als die waagerechten Linien. Die senkrechte Linie kann problematisch sein, wenn man sie falsch im Bild anordnet.
Ein Baum oder eine Laterne sind zum Beispiel senkrechte Linien, die wir immer wieder sehen und falsch im Bild angeordnet können sie das ganze Foto zerstören.
Wir denken bei unserem Fotokurs Teil 1 zum Beispiel an einen Baum, der aus einem Kopf „wächst“. Aber auch waagerechte Linien, wie zum Beispiel eine Fensterbank, eine Brücke, die hinter einem Menschen sind können einen Kopf unschön teilen und somit das ganze Foto zerstören.
Die verschiedenen Linien gibt es überall, wir sehen sie überall und wenn man einmal damit angefangen hat auf sie zu achten, wirst du merken, dass du sie irgendwann automatisch und ganz bewusst in deine Fotos einbaust und auf die Bildgestaltung achtest. Die meisten Linien lassen sich beim fotografieren nicht einfach so ausblenden, daher solltest du immer versuchen die Linien bewusst in dein Bild einzubauen.
Du wirst sehen, wenn du in Zukunft auf die Linien in deinen Fotos achtest, werden sie immer interessanter und einzigartiger. Ein kleiner Fototip für dich, aber ein riesen Schritt für deine Fotos! Wir hoffen, der Fotokurs Teil 1 war für dich hilfreich und sicherlich bist du auch schon sehr auf den nächsten Teil des Fotokurses gespannt.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.
Bildgestaltung mit Linien ist so wichtig. Also achte in Zukunft doch darauf. Welchen Fototip brauchst du noch zum Fotografieren? Schreibe uns deine Fragen und Ideen in den Kommentaren.
Katrin
- Sandra's und mein Hund heisst Capt.Marvel und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- wir haben ein Schildkröte die Lisl heisst, aber eigentlich ein Linus ist.
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Ich wollte als Kind Pilot oder Lehrer werden
- Bei Regen gehe ich mit dem Hund
- Ich haben ne kleine Schwäche für Superhelden
- Ich habe ein Jahr in den USA verbracht
- Ich liebe es unsere Rucksäcke oder Kalea zu packen und es damit ferne Länder zu erkunden
- Die Kamera darf nie fehlen.
- Ich bin der schlechteste Beifahrer den man sich vorstellen kann. Aber auch der beste Fahrer 🙂
- wir haben einen selbst ausgebauten Crafter mit dem Namen Kalea
- evtl. sammle ich Gin
Letzte Artikel von Katrin (Alle anzeigen)
- GinCocktail Thailand - 15. Juni 2022
- Gin-Tonic mit Erdbeeren und Minze - 10. Juni 2022
- Gin Fizz Erdbeere - 2. Juni 2022
Kommentare