Lightroom oder Photoshop für die Bildbearbeitung, das werden wir sehr oft gefragt und unsere Antwort ist immer ganz klar. Wir sind bekennende Lightroom Nutzer und Fans. Warum das so ist? Das zeigen wir dir in diesem Artikel.
In diesem Artikel gibt es für dich auch eine kostenlose Lektion unseres
Lightroom – Fotoverwaltung und Bildbearbeitung
Lightroom ist zunächst ein Fotoverwaltungsprogramm, mit dem du all deine Fotos sortieren, verwalten und mit Schlagworten hinterlegen kannst. Wenn du deine Fotos also von Anfang an in Lightroom mit Schlagworten hinterlegst, wirst du nie wieder endlos nach alten Urlaubsfotos suchen. Lightroom unterstützt dich bei deiner Bildverwaltung und legt automatisch bei jedem Foto Import einen Ordner an. Zum Beispiel 2018-01-25 (Jahr-Monat-Tag), den du dann nachträglich noch umbenennen kannst in zum Beispiel 2018-01-25 Anreise Italien.
Es ist ein Ammenmärchen, dass alle Fotografen ausschließlich mit Photoshop arbeiten. Irgendwie ist das so in den Köpfen der Allgemeinheit, dass man seine Fotos mit Photoshop bearbeitet. Lighroom bietet dir so viele verschiedene Möglichkeiten deine Fotos zu bearbeiten. In Lightroom kannst du deine Fotos bis zu zwei Blendenstufen retten. Wenn deine komplette Fotoserie vom Strand also zu hell geworden ist, dann brauchst du nur alle zu markieren und mit wenigen Handgriffen hast du alle deine Fotos gerettet. In Photoshop ist das nur mit der Stapelverarbeitung möglich.
Damit deine Fotos immer den gleichen Look bekommen, kannst du dir in Lightroom deine ganz individuellen Presets anlegen, die du dann immer auf deine Fotos anwenden kannst. So entsteht dein persönlicher Bildlook. Wenn du es dir etwas leichter mit der Bildbearbeitung machen möchtest, dann kannst du zum Beispiel auch auf unsere Presets zurückgreifen. Diese gibt es in unserem Shop.
Ein weiterer Pluspunkt für Lightroom sind die verschiedenen Exportmöglichkeiten. Du kannst deine eigenen Exportvorgaben für z.B. Web, Druck, Facebook… usw. anlegen und deine Fotos mit nur wenigen Klicks für alles exportieren. Du kannst auch ganz automatisch ein individuelles Wasserzeichen für deinen Shop beim Export auf die Fotos einfügen.
Was wir ganz oft gefragt werden ist, ob man mit Lightroom auch einen Pickel retouchieren kann. Ja, das kann man. Kleinigkeiten kann man auch in Lightroom entfernen. Wer allerdings eine ausführliche Beautyretouche machen möchte, der sollte zu Photoshop greifen.
Es gibt noch viele Gründe, warum du dich für Lightroom entscheiden solltest, aber das wäre zu ausführlich für nur einen Artikel.
Einen kleinen Einstieg in Lightroom bekommst du in der ersten Lektion vom Kapitel Bildbearbeitung in unserem Online Fotografie Kurs und genau diese gibt es jetzt kostenlos für dich. Schau sie dir doch gleich an.
Photoshop – Bildbearbeitung und Komposition
Wie bereits erwähnt kannst du mit Photoshop ganz tief in die Bildbearbeitung einsteigen. Eine professionelle Beautyretouche wie in der Fashionfotografie bis ins kleinste Detail ist nur mit Photoshop möglich.
Bildbearbeitung geschieht bei Photoshop in verschiedenen Ebenen, du kannst Masken benutzen und einzelne Dinge freistellen und sie auf andere Hintergründe einfügen. Wenn du also springende Delfine vor dem Eifelturm haben möchtest, dann ist Photoshop die beste Wahl.
Mit Photoshop kannst du ganz einfach Texte, Rahmen, Linien und andere Grafiken einfügen. In Lightroom funktioniert das leider nicht. Aber dafür gibt es auch andere Möglichkeiten, wie zum Beispiel das kostenlose Tool Canva.
Sicherlich gibt es noch viele weitere Gründe, warum auch Photoshop ein tolles Bildbearbeitungsprogramm ist. Da wir aber Fotografen und keine Composer sind ist unser Favourit ganz klar Lightroom.
Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, ob Lightroom oder Photoshop das richtige für dich ist, dann kannst du sie sehr gerne in die Kommentare schreiben. Wir beantworten sie gerne.
Lightroom oder Photoshop, welches ist das beste Bildbearbeitungsprogramm? Diese Frage wird wohl immer im Raum schweben und jeder muss sich irgendwann für das eine oder andere entscheiden.
Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Fotografieren und bearbeiten deiner Fotos.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.
Lightroom oder Photoshop?
Welches ist das beste Bildbearbeitungsprogramm?
Sandra
- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand
Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)
- Wandern in der Pfalz - 12. Juni 2022
- Camping Kurzurlaub in der Pfalz - 5. Juni 2022
- Mammutmarsch Heidelberg - 30. Mai 2022
Hi, wieso Lightroom oder Photoshop. Ich würde sagen Lightroom und Photoshop. Bin selber Fotografin und arbeite mit beiden Programmen. Lightroom steht an erster Stelle und wenn ich bestimmte Effekte, Texte oder Optimierungen brauche, die Lightroom nicht bietet, gehe ich in Photoshop. Beide Programme arbeiten doch perfekt zusammen.
Hallo Elke,
für deine Zwecke, die du hier beschreibst ist es wohl völlig richtig beide Programme zu nutzten. Aber für die Bildbearbeitung (nicht Texte oder Dinge einfügen) ist LR perfekt. In zehn Jahren Hochzeitsfotografie hätten wir PS noch nie wirklich benötigt. Denn wir erzählen Geschichten, von echten Menschen und echten Situationen, da wird nicht rein und nix raus gemacht. (Ausser der Stresspickel bei der Braut, aber das geht wunderbar in LR). Und bei unseren Landschaftsaufnahmen halten wir es genauso. Echte Momente mit echtem Licht.
Danke für einen Kommentar und weiterhin viel Spaß mit der Fotografie
Stay marvelous,
Katrin and Sandra
Adobe Photoshop Lightroom ist ein Programm zur Bilderverwaltung, kein Bildbearbeitungsprogramm.
Richtige Bildbearbeitungsprogramme verfügen über Ebenen, kennen Masken und richtig gute können sogar Bilder im Lab-Modus bearbeiten. Nichts von dem kann Lightroom.
Hallo Marianne,
ich schliesse aus deinem Kommentar, dass du dich entweder noch nicht mit dem Programm auseinander gesetzt hast, oder einfach keine Ahnung hast. Jeder Fotograf wird dir Wiedersprechen! Wenn du Composings machen möchtest, dann ich Lightroom nicht das richtige Programm für dich, aber für eine Bildbearbeitung ist es das perfekte Programm. Du solltest mal weiter als das Bibliotheks-Modul schauen. Drücke doch mal die Taste „D“ für Develop. Und selbst im Bibliotheks-Modul kannst du eine Schnellbearbeitung machen.
Liebe Marianne. Wir sind Hochzeitsfotografen, machen seit 10 Jahren an unseren Wochenenden nichts anderes, als Brautpaare 8-16Stunden fotografisch zu begleiten. Und unter der Woche verbringen wir unsere Zeit im Büro mit Bildbearbeitung. Und wir nutzten dafür Lightroom. Also bitte, schau dir das Programm nocheinmal genauer an. Und unterscheide zwischen einer Bildbearbeitung und dem erstellen eines Composings (Hintergründe austauschen, Delfine einfügen oder Menschen zu Hause im Wohnzimmer fotografieren, freistellen und an den Strand mit Palmen stellen). Das alles ist für uns keine Bildbearbeitung.
Sei lieb gegrüßt und staymarvelous.
Katrin
P.S.: Mit einem hast du recht, Lightroom verwaltet deine Bilder wenn du es möchtest – was aus unserer Sicht nur ein weiterer Pluspunkt für das Programm ist!