Mammutmarsch Heidelberg

Hast du schon einmal etwas vom Mammutmarsch gehört? Viele Menschen, viele Kilometer …
… die Wander – Herausforderung deines Lebens? !
Ich selbst hatte schon einiges vom Mammutmarsch gehört. Eine Freundin gehört wohl zu den verrücktesten Wanderinnen, die ich kenne und sie hat mir schon viel von ihren Mammutmarsch – Abenteuern erzählt. Als dann klar war, dass der Mammutmarsch Heidelberg kommt, musste ich nicht lange überlegen und habe mir mein Ticket gekauft.

Vorbereitung

Der Little Mammut Heidelberg mit seinen 42 Kilometern und ca. 1.200 Höhenmetern sollte mein Endgegner sein. Als Vorbereitung für den Marsch habe ich ca. 2 bis 3 mal die Woche eine 10 Kilometer Wanderung durch unsere Kraichgauer Hügellandschaft gemacht. Berge hoch und runter, damit sich die Knie und die Oberschenkel an die Anstrengung gewöhnen können und ich bin heilfroh, dass ich das gemacht habe. Am Morgen des Mammutmarsch Heidelberg hatte ich schon etwas Angst, dass meine Vorbereitung zu wenig war, war ich mir doch sicher, dass ich mich eigentlich gut auf den Marsch vorbereitet hatte.

Mammutmarsch Heidelberg

Die Route

Wer die 42 Kilometer Wanderung gerne einmal nachwandern möchte, der kann sich meine Mammutmarsch Heidelberg Wanderung gerne mal bei Komoot anschauen. (Hier sind es sogar fast 44 Kilometer!)

Von Wiesenbach führte die Wanderung über den Kohlhof und den Königsstuhl, durch die Altstadt von Heidelberg, entlang des Neckar, den Philosophenweg hoch und wieder durch die Altstadt. Gerne hätte ich nach der Alten Brücke beim Brauhaus Vetter einen Radler getrunken, bin aber natürlich ohne der Versuchung nachzugeben, gleich weiter über die gefühlt 1000 Stufen hoch zum Heidelberger Schloss, um dann oberhalb von Schlierbach und Neckargemünd über den Dilsberg wieder nach Wiesenbach zu wandern.

Am Anfang der Stufen wurde ziemlich viel und laut geflucht. Besonders Menschen mit schon einigen Mammut-Bändeln an ihren Rucksäcken, die aber sonst die Märsche, die zwar länger, aber ohne Höhenmeter sind, machen, waren erstmal kurz wütend, entsetzt, oder auch zornig, dass es jetzt auch noch diese vielen Stufen nach oben ging. Naja, am Ende mussten wir sie alle gehen und es sollte ja nicht umsonst „nur“ ein kleiner Mammut sein, der dafür mit den Höhenmetern seinen „großen“ Brüdern alle Ehre macht.

Mammutmarsch Heidelberg

Die Wege waren meiner Meinung nach alle sehr gut markiert und die Organisation des Events war für mich perfekt. An den Verpflegungsstationen gab es viele unterschiedliche Getränke und Snacks und motivierende Worte für die Mammuts, die ans Aufgeben dachten.
Da ich selbst meine Verpflegung im Rucksack dabei und den besten eigenen Verpflegungspunkt von Katrin in unserem Van Kalea auf dem Königsstuhl hatte, habe ich mir an den Stationen nur Cola, saure Gurken und Salzstangen geholt.

Mammutmarsch Heidelberg

Meine Verpflegung im Rucksack:

  • 0,5 Liter Wasser (konnte ich immer auffüllen lassen)
  • 0,33l Mezzo Mix
  • 3 große gekochte Kartoffeln
  • 1 Käsebrot
  • 1 Müsliriegel
  • 2 Magnesiumtütchen (eins davon habe ich selbst unterwegs genommen, eins habe ich bei Kilometer 40 an einen jungen hinkenden Mann verschenkt)

Meine Verpflegungsstation von Katrin:

  • 1 Riesenteller Nudeln mit Ketchup und Rührei
  • 0,5 Liter Eistee
  • 0,33 Liter Mezzo Mix

Mammutmarsch Heidelberg

Meine Ausrüstung

Vor dem Mammutmarsch habe ich mir mehrere Artikel zum Thema Ausrüstung durchgelesen. Jeder hat so seine eigenen Favouriten was Schuhe, Rucksack und Klamotten betreffen.

Ich für meinen Teil habe schon seit 4 Jahren die gleiche Schuhmarke für meine Wanderschuhe. Bedingt durch meine Einlagen, meinen Halux und meinen schmalen Fuß liebe ich meine Lowa Innox EVO GTX, die ich in High und Low besitze. Einmal richtig ausgemessen und getestet sind sie für mich die perfekten Wanderschuhe und eine absolute Empfehlung (Werbung aus Überzeugung!)
Beim Rucksack habe ich mich nach dem Ausmessen meines Rückens im Outdoorladen neben Tragekomfort und Gewicht für meinen Gregory CITRO 24 entschieden. Er ist klein genug für einen Tagesrucksack aber auch groß genug, damit auch die Sachen für Marvel darin Platz haben.

Mammutmarsch Heidelberg

Insgesamt habe ich an diesem Tag 56.200 Schritte gemacht und ca. 3000 Kalorien verbraucht. Deswegen gab es als Belohnung für mich am Abend auch Burger und Kiezmische.

Nach 8 Stunden und 13 Minuten hatte ich das Ziel erreicht und meine Medaille um den Hals. Und ich muss sagen, ich war etwas stolz auf mich.

Ich wurde gefragt, ob ich es noch einmal tun würde? Hättest du mich am Tag danach gefragt, dann hätte ich dir wahrscheinlich den Vogel gezeigt. Aber ein paar Monate später könnte ich es mir durchaus vorstellen eine 100 Kilometer Extrem – Wanderung zu machen. Dann aber an der Ostsee entlang beim Ostseeweg.

Mammutmarsch Heidelberg

Wenn du noch Fragen an mich hast oder ein paar Tipps brauchst, dann melde dich gerne in den Kommentaren.

Stay marvelous,
Sandra.

Hast du schon eine Extremwanderung gemacht?

Warst du beim Mammutmarsch Heidelberg dabei?

Mammutmarsch Heidelberg

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.