Mit diesen 20 Tipps bekommst du garantiert bessere Urlaubsfotos

Fotografieren im Urlaub ist ein beliebtes Thema und wir bekommen immer wieder Fragen dazu, daher gibt es heute 20 Tipps wie du garantiert bessere Urlaubsfotos bekommst.

Bist du schon bereit für deinen Sommerurlaub? Hast du schon gepackt und kannst es kaum erwarten bis es endlich losgeht? Wir haben für dich jede Menge Fotografietipps für deinen Urlaub zusammengestellt. Und mit diesen 20 Tipps bekommst du garantiert bessere Urlaubsfotos. Das versprechen wir dir.

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Die Links führen dich zu den Produkten. Mit deinem Kauf bekommen wir eine kleine Provision. Für dich kosten die Produkte keinen Cent mehr. Vielen Dank, dass du uns unterstützen möchtest.

Garantiert bessere Urlaubsfotos

1) Kenne deine Kamera

Damit meinen wir nicht, dass du die Bedienungsanleitung deiner Kamera gelesen und auswendig gelernt haben musst. Auf keinen Fall. Allerdings solltest du blind und im Schlaf wissen, wo du an deiner Kamera zum Beispiel Verschlusszeit, Blende, ISO oder Datum und Uhrzeit einstellst und veränderst, damit du spontan und ohne große Überlegungen fotografieren kannst.

2) Fotografiere Manuell

Vielleicht gehörst du auch zu den Menschen, die lieber im Automatikmodus fotografieren, weil sie Angst davor haben manuell zu fotografieren. Aber glaube uns, so schwer ist das gar nicht. Manuelle Fotografie ist nichts anderes, als das Zusammenspiel von Verschlusszeit, Blende und ISO. Wie das ganze funktioniert haben wir in unserem Artikel Die richtige Belichtung für dich genau erklärt. Hab also keine Angst, trau dich, geh raus zum Fotografieren und übe, übe, übe.

3) Die drei wichtigsten Grundeinstellungen

Diese drei Basics gehören zu den Grundlagen unserer Fotografieworkshops und wir legen sie dir ganz besonders ans Herz.

Basic Nr.1: Das Datum und die Uhrzeit solltest du bei deiner Ankunft am Urlaubsort auf die lokale Zeit anpassen, damit sind deine Fotos bei der Datensicherung nach dem richtigen Datum sortiert. Machst du das nicht, kann es je nach Zeitverschiebung sein, dass die Tage durcheinander kommen und das gibt nur ein unnötiges Chaos.

Basic Nr.2: Stelle den Piepton deiner Kamera ab. Der Ton ist nervtönend und vor allem an ruhigen Orten, z.B. in einem Museum oder eine Kirche total unangebracht.

Basic Nr. 3: Überprüfe, ob deine Kamera auch ohne Karte auslöst und deaktiviere diese Funktion, sonst fotografierst du vielleicht fleißig drauf los und merkst erst abends im Hotel, dass du keine Speicherkarte drin hattest.

3) Hab deine Kamera immer dabei

Wenn du mit deinen Fotos eine Geschichte deines Urlaubs erzählen möchtest, dann hab deine Kamera immer und überall dabei. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dir noch eine GoPro zuzulegen? Dann hättest du auch im Pool, am Meer, auf dem Boot eine Kamera dabei und könntest einfach alle Momente deiner Reise festhalten.

Fotografieren mit natürlichem Licht

4) Fotografieren mit natürlichem Licht

Wir fotografieren ausschließlich mit natürlichem Licht, also mit dem Licht, das da ist. Wir benutzen keinen Blitz und das solltest du auch nicht tun. Das Fotografieren mit natürlichem Licht ist so vielfältig. Du hast am Morgen und am Abend ein sehr weiches Licht, mittags dagegen ist es sehr hart und wirft harte Schatten. Daher ist auch die Wahl der richtigen Tageszeit sehr wichtig, um garantiert bessere Urlaubsfotos zu bekommen.

5) Die richtige Tageszeit zum Fotografieren

Damit deine Fotos unvergesslich werden solltest du auf die richtige Tageszeit zum Fotografieren achten. Unsere liebste Zeit zum fotografieren ist entweder früh am Morgen, bei Sonnenuntergang oder zur blauen Stunde. Zwischen 11 und 3 ist fotofrei und wenn du dennoch fotograieren möchtest, suche den Schatten und meide die Sonne, die in dieser Zeit senkrecht zu Boden scheint. In dieser Zeit haben alle Personen auf deinem Foto schwarze Augenhöhlen und kneifen die Augen zudem auch noch zu. Über die richtige Tageszeit zum Fotografieren haben wir auch noch einen tollen Artikel für dich und den solltest du dir gleich durchlesen.

Die beste Tageszeit zum Fotografieren

6) Außergewöhnliche Perspektiven wählen

Wenn du immer nur aus deiner Augenhöhe fotografierst, wirst du nie besondere und außergewöhnliche Fotos bekommen. Wähle für deine Fotos außergewöhnliche Perspektiven und mache sie dadurch ganz besonders. Wenn du noch mehr über das Fotografieren aus verschiedenen Blickwinkeln lesen möchtest, dann lies dir gleich den Artikel dazu durch.

7) Fotografiere Details

Der Cocktail am Strand, die Blume im Haar, die Muscheln am Strand, das sind alles wunderschöe Details und sie erzählen deine Geschichte. Sie machen deine Urlaubsgeschichte besonders und lassen dich jeden kleinsten Moment deines Abenteuers nochmals erleben.

Details fotografieren

8) Frage Menschen um Erlaubnis

Andere Kulturen, andere Gewohnheiten, andere Religionen. Bevor du die Locals auf deiner Reise fotografierst, frage bitte höflich um Erlaubnis. Fotografiere nicht einfach wild durch die Gegend, das ist einfach unhöflich und unangebracht. Wenn man einfach kurz um Erlaubnis fragt, dann ist das Fotografiertwerden für die meisten Menschen auch ok. Falls dein Gegenüber eine Emailadresse hat, dann schicke ihm oder ihr deine Fotos als kleines Dankeschön.

Menschen fotografieren

9) Mache dir Notizen

Wir haben auf unseren Reisen immer ein Reisetagebuch dabei, in das wir alle unsere Erlebnisse aufschreiben, Tickets und kleine Erinnerungen einkleben, damit sie nicht verloren gehen. Es wäre doch schade, wenn du nach 5 Tagen nicht mehr genau weißt, wo du überall gewesen bist. Inzwischen gibt es ja so tolle Reisetagebücher mit vielen Details, da macht das Schreiben noch viel mehr Spaß. Für unseren letzten Urlaub hatten wir zum Beispiel ein Reisetagebuch von JourneyBook.

10) Nimm dir Zeit

Nimm dir Zeit zum Fotografieren und genieße den besonderen Moment, den unvergesslichen Augenblick, den du gerade mit deiner Kamera festhälst. Lass dich nicht durch andere hetzen, deine Mitreisenden werden sich bestimmt auch über tolle Fotos von eurer Reise freuen.

Zeit zum fotografieren

11) Knackscharfe Fotos machen

Richtig scharfe Fotos machen, das ist keine große Kunst, aber dennoch haben viele ein Problem damit. Meistens sind es nur ein paar Kleinigkeiten, die zu verbessern sind. Wir haben in einem Artikel für dich 5 Tipps für knackscharfe Fotos. Damit wird jedes Foto so, wie du es dir vorstellst.

12) RAW oder JPG

Ob du nun in RAW oder JPG fotografieren sollst, darüber gibt es im Internet unendlich viele Diskussionen. Unsere Gedanken und Tipps dazu haben wir für dich in einem Artikel zusammengefasst. RAW oder JPG? Wie soll ich Fotografieren?

13) Ohne Bildgestaltung geht es nicht

Du kannst noch so technisch perfekt fotografieren, wenn du aber kein Auge für die Bildgestaltung hast, dann werden deine Fotos nie so interessant und atemberaubend, wie du es dir vorstellst. Zu den wichtigesten Elementen der Bildgestaltung gehören für uns Linien, der goldene Schnitt und die Perspektive. Zur Perspektive gab es schon einen Tipp und wenn du alles über Linien erfahren möchtest, dann schau dir doch gleich unseren Artikel über die Bildgestaltung mit Linien an.

Bildgestaltung Fotografie

14) Kamerareinigung

Gerade im Urlaub solltest du auf deine Kamera besonders gut achten. Nicht nur darauf, dass sie nicht gestohlen wird oder du sie verlieren könntest. Durch den Sand am Strand oder die Sonnenmilch an deinen Händen wird deine Kamera sicherlich viel schneller schmutzig als das Zuhause der Fall ist.

15) Fotografieren bei Nacht

Das Fotografieren bei Nacht gehört zu einer unserer Lieblingsbeschäftigungen. Die Fotos, die dabei entstehen sind unbezahlbar. Wie du ebenfalls fit für die Nachtfotografie wirst, das zeigen wir dir mit unseren 5 Tipps für das perfekte Foto bei Nacht.

Fotografieren bei Nacht

16) Datensicherung auf Reisen

Wir werden ganz oft zu diesem Thema gefragt und Katrin hat sich vor Kurzem richtig viele Gedanken zum Thema Datensicherung auf Reisen gemacht und sie in einem Wahnsinns – Artikel zusammengefasst. Über Kamera, Speicherkarten, Festplatten bis hin zu Online – Speichermöglichkeiten ist alles dabei, was du über die Datensicherung im Urlaub wissen musst.

17) Welche Objektive nehme ich mit?

Welche Objektive du mit auf deine Reise nimmst, das kommt natürlich immer darauf an, was du damit fotografieren möchtest. Wenn du dazu Tipps brauchst, dann melde dich sehr gerne bei uns. Wir helfen dir sehr gerne weiter. Einfach eine Email an mail@littlebluebag.de schicken und wir melden uns bei dir.

Wenn du wissen möchtest, was die Zahlen auf deinem Objektiv bedeuten, dann Lerne in nur 5 Minuten alles über ihre Bedeutung und schon sind sie keine Hyroglyphen mehr für dich. Eine absolute Objektiv – Empfehlung ist übrigens das 50 mm 1.8 von Canon bzw. Nikon.

18) Hol dir unser Ebook

Wenn du jetzt noch mehr über das Manuelle Fotografieren, die Bildgestaltung und das richtige Equipment wissen möchtest, dann hol dir doch unser Ebook „Raus aus der Automatik und rein ins Abenteuer – Extended Version„. Auf mehr als 70 Seiten und mit über 10.000 Wörtern gibt es unser Wissen ganz kompakt und anschaulich für dich. Mit unserem Ebook kannst du nicht nur garantiert bessere Urlaubsfotos machen, du wirst ab sofort immer besser Fotografieren.

Und mit dem Code: staymarvelous gibt es das Ebook für nur 7,99 € für dich.

19) Komm zum Fotografie Workshop

All das und noch viel mehr Tipps kannst du übrigens am 14. August 2016 bei einem Live – Workshop mit uns bekommen. Alle Infos dazu findest du unter Grundlagen Workshop Fotografie und wir freuen uns riesig, wenn du dabei bist. Anmelden kannst du dich ab sofort unter mail@littlebluebag.de

Fotografie Workshop

20) Hab ganz viel Spaß und probiere Neues

Wir finden: Fotografieren ist eines der schönsten Hobbys der Welt und der Spaß steht dabei an erster Stelle. Und Spaß hat man auch immer, wenn man etwas Neues ausprobiert und einmal neue Wege geht. Im Urlaub hast du höchstwahrscheinlich mehr Zeit als zu Hause und daher ist es der beste Zeitpunkt, um auch mal etwas Neues auszuprobieren. Vielleicht hast du ja noch nie bei Nacht fotografiert, weil dir einfach immer die Zeit oder die Muse gefehlt hat. Jetzt kannst du es endlich einmal ausprobieren und Dank der digitalen Fotografie hast du auch jede Menge Möglichkeiten. Es macht also nichts, wenn die ersten paar Fotos nichts werden, du kannst sie ja gleich wieder löschen. In der analogen Fotografie hatte man pro Film zwischen 24 und 36 Versuche und man konnte erst nach dem Entwickeln feststellen, ob die Fotos etwas geworden sind. Also los geht’s –  probiere einfach mal was Neues!

Wir wünschen dir nun noch ganz viel Spaß auf deiner Reise. Genieße die Tage ohne Arbeit und halte dein Abenteuer in unvergesslichen Fotos fest. Mit unseren 20 Tipps kannst du jetzt garantiert bessere Urlaubsfotos machen.

Stay marvelous,

Katrin and Sandra.

Garantiert bessere Urlaubsfotos!

Was sind deine besten Tipps für die Reisefotografie?

Schreib sie uns in die Kommentare und teile diesen Beitrag auf Facebook!

Mit diesen 20 Tipps bekommst du garantiert bessere Urlaubsfotos

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.