Packliste Reisefotografie
Was ein Reisefotograf unbedingt dabei haben und auf deiner Packliste Reisefotografie nicht fehlen sollte
Die Wahl der Kamera
Wenn wir uns auf eine Reise oder einen Kurztrip begeben, dann überlegen wir uns gründlich welche Kamera wir mitnehmen. Kriterien sind dabei Gewicht und welche Art von Fotos möchten wir machen; und ob wir digitale oder analoge Fotos machen wollen.
Die Canon 5D Mark III
Wenn wir bei unseren Reisen noch einen Fotografieauftrag haben, dann ist immer unsere große mit dabei. Mit „Große“ meinen wir unsere Canon EOS 5D, unser Arbeitstier. Wir halten diese Kamera mindestens jedes Wochenende auf Hochzeiten in der Hand und sie ist, in Kombination mit unseren Objektiven, einfach umwerfenden. Zwei Speicherkartenslots machen einfach mal schnell von unterwegs zu bloggen, denn durch die Möglichkeit die RAW-Dateien auf eine Karte und JPG auf die andere zu speichern, ist eine Bildbearbeitung unterwegs nicht nötig. die Fotos können also sofort gebloggt werden.
Da diese Ausrüstung aber ein ganz schönes Gewicht aufweist haben wir noch eine kleine und leichtere Alternative.
Die kleine für die Reisefotografie, die Olympus OM-D
Reisen wir für unseren Blog und für uns dann ist die Olympus OM-D EM-10 unsere treue, kleine und leichte Begleiterin mit der sich nicht nur tolle Fotos schiessen lassen sondern die uns auch noch mit ihrer Videofunktion beim täglichen vloggen auf unserem Youtube-Kanal unterstützt. Als zusätzliche Objektive benutzen wir das Olympus M.ZUIKO 25mm 1.8
und das Olympus M.Zuiko 45 mm 1:1.8
ausserdem haben wir uns für unsere Reisen noch das sehr günstige, aber gute Olympus M.Zuiko ED 40-150 mm 4.0-5.6 R
zugelegt. Da ist Kamera einen Cropfaktor von x2 hat müssten die Brennweiten verdoppelt werden, wenn man wissen möchte was dem Kleinbild entspricht.
Das All-round Talent, die GoPro
Mit im Gepäck ist immer noch die GoPro . Zu dieser Kamera muss man nicht viel sagen. Sie ist klein, macht tolle Aufnahmen, kann mit dem richtigen Zubehör einfach überall befestigt werden und liefert auch unter Wasser eine geniale Qualität ab. Natürlich haben wir immer noch Ersatzakkus
und Speicherkarten
dabei. Neben dem mitgeliefertem Adapter für die Micro-SD Karten haben wir immer noch keinen kleinen USB3.0 SD/microSD CardReader
dabei. Wir nehmen uns in regelmässigen Abständen die Zeit unsere Fotos und Video zu sichern, da ist der kleine Kartenleser ein unverzichtbares Hilfsmittel.
Zubehör für die Reisefotografie das nicht fehlen darf
Die Kameras, egal ob Canon oder Olympus, hatten wir immer an einem Strap und nicht an dem mitgelieferten Kameragurt befestigt. Inzwischen nutzen wir aber nur noch unsere eigenen LittleBlueStraps, die du sehr gerne bei uns im Shop bestellen kannst. Die Speicherkarten, ob für die Olympus OM-D oder für die Canon haben wir immer in diesen super praktischen Speicherkartenetuis. Der Super Rocket-air Blower
pustet mit seiner Blasebalg Funktion all den kleinen Staub vom Objektiv oder Sensor.
Die Entschleunigung aus der Digitalen Welt, die analoge Fotografie
Und schliesslich gibt es für uns noch eine letzte Variante mit der wir auf Reisen gehen. Analog. Ja wir fotografieren noch, oder lass mich lieber sagen immer noch, analog. So haben wir es damals gelernt. Wir entwickeln unsere schwarz/weiss Filme auch noch selber in unserem Badezimmer. Die Analoge Fotografie entschleunigt uns. Sie lässt uns noch mehr über unsere Motive, das Licht und das „wann drücke ich den Auslöser“ nachdenken. Für uns ist die analoge Kamera ein Gefühl von „digital detox“. Vielleicht habt ihr ja auch mal Lust und belichtet mal wieder einen Film.
Welcher Rucksack soll es sein, oder doch lieber eine Tasche?
Rucksäcke die es uns leicht machen die Ausrüstung auch mal länger zu tragen
Legen wir während unseres Trips weite Strecken zu Fuss zurück fällt die Wahl auf einen unserer Rucksäcke. Sie bieten Platz für unsere Kamera samt Objektiven und auch noch für das MacBook. Ausführliche Infos über den Langly Alpha Pro in schwarz findest du in diesem Artikel. Die anderen Rucksäcke, der LowePro Hatchback 22L AW und der Tamrac Fototrucksack bekommen auch noch einen ausführlichen Bericht.
Den Langly Alpha Pro haben wir schon in einem eigenen Artikel näher vorgestellt. Über die anderen Rucksäcke werden wir für dich auch noch ausführlich berichten.
Taschen die unseren hohen Ansprüchen in Design und Funktion gerecht werden
Sind wir in Großstädten unterwegs und wollen unsere Ausrüstung unauffällig transportieren, dann nehmen wir eine unserer Tasche mit, die ganz und gar nicht nach Kameratasche aussehen.
Wir haben für uns zwei Modelle entdeckt die unseren Ansprüchen gerecht werden. Zum einen wäre das die The Bowery von ONA, zu dieser Kameratasche haben wir auch schon einen Artikel verfasst und zum anderen die The Messenger von Compagnon. Der Artikel zu dieser Tasche folgt bald.
Was sonst noch dabei ist
In jeder Tasche finden sich nicht nur die grossen Dinge, sondern auch kleine Helfer die manchmal ob ihrer Größe unterschätzt werden.
- Einer für alle, der Reiseadapter von Skross
der es nicht mehr nötig macht darüber nachzudenken welchen man jetzt einstecken muss.
- Das Mac Book Air
. Klein, leicht und immer dabei. Mit ihm können wir unterwegs mal schnell die Fotos sichern oder Blogeinträge und E-Mails verfassen.
- Was auf keiner Reise fehlen darf sind unsere Kopfhörer. Die Bose Quiet Komfort habe eine super geniale Noise-Reduction an die kein anderer Kopfhörer rankommt. Um Flugzeug werden die Turbinengeräusche komplett unterdrückt und auch unterwegs kann man den Lärm ausblenden. Wir nutzen sie sehr gerne für den ungestörten Filmschnitt.
- Externe Festplatte
für die Datensicherung unterwegs.
- Kleiner tragbarer Lautsprecher
, die sich über USB laden lässt und uns schon oft, angeschlossen an das iPhone, die Zeit mit Musik oder einem Hörbuch verkürzt hat.
- Der Super Rocket-air Blower
und wie es der Name schon sagt, sieht aus wie eine Rakete und pustet mit seiner Blasebalg Funktion all den kleinen Staub vom Objektiv oder Sensor. Dieses kleine schwarze Ding ist aus der Tasche nicht mehr wegzudenken.
- Ein Externes Ladegerät
, dass auf keiner Reise fehlen darf. Ob iPhone, iPad oder andere Kleingeräte, oft schon waren die Akkus genau dann leer, wenn es keine Steckdose in der Nähe gab.
- Eneloop Akku
. Die Batterie die ich gegen keine mehr tauschen möchte. Ein Akku der sich nicht entlädt und 2500 mal wieder geladen werden kann. Für unsere Taschenlampe haben wir immer einen Ersatzpacken dabei.
- Der Graufilter. Er ist für Langzeitbelichtungen bei Tag nicht wegzudenken. Beim Kauf unbedingt auf den Durchmesser eures Obejktivs achten.
- Unser Ministativ
oder das bewegliche Gorillapod
Stativ (diese hier lässt sich auch prima mit der Olympus verwenden). Immer wieder eine schnelle Möglichkeit ein Selfie zu machen.
- Das Manfrotto Reisestativ
. Für jede Langzeitbelichtung und in der Nachtfotografie ein Muss in der Kameratasche.
- Unser iPhone
. Das mobile Büro für jeden Reisenden. Kalender, Taschenrechner, Taschenlampe, Instagram, Facebook alles ist da drin.
- Ein Schweizer Messer
. Wir haben einfach immer eins dabei. Und schon oft kam es zum Einsatz. Ob zum schneiden von Käse und Brot, öffnen einer Flasche oder zum festziehen einer Schraube, das kleine WunderDing hat uns schon oft den Arsch gerettet.
- Was auf keinen Fall im Rucksack fehlen darf ist ein kleines Erste Hilfe Set
. Immer gut ein Pflaster dabei zu haben.