Salat oder Erdbeeren in der Palette pflanzen

Wenn der Platz im Garten nicht viel, oder nur eine Terasse zum Gärtnern da ist, heißt das nicht, dass du auf eigenes Obt und Gemüse verzichten musst. Man muss nur den wenigen Platz sinnvoll nutzen und etwas kreativ werden – einfach mal die Palette die da rum liegt und stört upcyceln.

 

Salat oder Erdbeeren in der Palette pflanzen – oder lieber gleich eine Erdbeerplantage in Regenrinnen?

Auch wenn wir einen nicht zu kleinen Garten haben, habe ich mich dazu entschieden unseren Salat in einer Palette und zwar vertikal anzubauen.

  1. hab ich so noch mehr Platz für anderes in meinem Beet
  2. ist der Salat immer sauber und nicht voller Erde und
  3. die Schnecken haben es nicht so einfach oder gar keine Chance an den Salat zu kommen, je nachdem für welchen Standort du dich für deine Palette entscheidest.

Was du benötigst:

  • eine Palette
  • einen Tacker oder Akkubohrer und Schrauben
  • feste Teichfolie / Unkrautvlies
  • eine Schere

 

 

Du tackerst das Vlies an die Unterseite und 3 Seiten der Palette. Alternativ kannst du das Vlies auch mit Schrauben befestigen. Die obere Seite der Palette bleibt offen, da wir hier giessen und sie auch noch bepflanzen können. Die anderen drei Seiten müssen zu sein, denn sonst fällt die Erde heraus.

Es muss keine Europalette sein, es geht jede Palette, sogar eine alte aus dem Garten die schon etwas kaputt ist, so wie bei uns. Einfach etwas altes Holz nehmen uns die Palette wieder zusammenflicken – dann hat sie noch mehr Charme 🙂

Wenn du also 3 Seiten und die Unterseite ordentlich mit Vlies verschlossen hast, dann schneidest du mit der Schere alles weg, was noch über steht und nicht so schön aussieht.

Nun kannst du die Palette auf den Boden legen (mit dem Vlies nach unten) und mit Erde befüllen. Dazu die Erde einfach durch die Schlitze kippen und kehren und immer mal wieder mit der Hand richtig reindrücken. Die Palette sollte im übrigen nicht so weit von ihrem Zielort sein, denn wenn sie mal voll mit Erde ist, hat sie ein ordentliches Gewicht.

Wenn du die Palette gut gefüllt hast, dann kannst du sie schon mal aufstellen, dass die Erde nachrutschen kann. Sobald die Palette gefüllt ist, geht es schon ans bepflanzen.

Ich habe in unsere Palette nur Salat gepflanzt und an die Kopfseite ein paar Erdbeeren. Aber du kannst auch Kräuter oder Blumen pflanzen, da gibt es keine Regel. Du solltest nur darauf achten, dass die Pflanzen die unten gepflanzt sind mehr Wasser mögen als die oberen. Die untere Schicht wird immer feuchter sein.

Wenn du die Palette komplett aufrecht an die Wand stellen möchtest, dann solltest du sie evtl. noch 1-2 Wochen liegen lassen, dass die Pflanzen Wurzeln bilden können und richtig anwachsen. Ich stelle die Palette aber schräg an die Wand und stelle sie sofort auf.

Du kannst natürlich auch die Rückseite der Palette bepflanzen, die drei Bretter auf der Rückseite bilden, wenn sie mit Vlies ausgelegt sind, so etwas wie einen Pflanzkasten. Wenn du diese drei „Kästen“ mit Erde füllst, dann kannst du diese bepflanzen. Auch hier sollten die Pflanzen die es nasser mögen, unten sein.

 Die Regenrinnen-Erdbeerplantage

Falls du Lust auf und Platz für eine „Erdbeerplantage“ hast, dann kann du die süssen Früchte auch ein Regenrinnen pflanzen. Dazu brauchst du mindestens 2 ordentliche Balken, die fest in der Erde stecken müssen. Dann ab in den Baumarkt, Regenrinnen kaufen (die Endstücke nicht vergessen) und Löcher in die Rinnen bohren, so dass das Wasser ablaufen kann. Erdbeeren hassen Staunässe.
Die Rinnen einfach mit etwas Abstand übereinander zwischen den beiden Balken befestigen und mit Erdbeerplfanzen bepflanzen.
Das tolle an dieser Art zu pflanzen ist, dass du die Früchte immer gut siehst, und sie nicht voll mit Erde sind. Ausserdem haben es Schnecken sehr sehr schwer, dir deine Ernte aufzufuttern.

Einziger Nachteil: Du musst die Erdbeeren jeden Tag (an sehr heissen Tagen auch zwei mal am Tag) wässern. Warum? Durch die wenige Erde, in der die Erdbeeren wachsen, haben sie nicht die Möglichkeit aus dem Wasserspeicher „Boden“ zu trinken. Aber ein gutes hat es, wenn du oben anfängst du giessen, dann wir das Wasser über die Löcher im Boden der Rinne, einfach auf die untere Etage weiter gegeben. Es wird also nicht so viel Wasser verschwendet.

Auf alle Fälle haben wir jedes Jahr so eine grosse Ausbeute an Erdbeeren, dass wir uns Marmelade für ein Jahr kochen können. Und ich sag euch, selbstgemachte Erbeermarmelade ist wirklich lecker!

Um während der ganzen Session Erdbeeren zu haben, solltest du verschiedene Sorte pflanzen und darauf achten, dass es welche sind, die früh / spät und mehrmals in der Session Früchte tragen.

 

 

Wir hoffen, dass wir dir durch unseren Artikel „Salat oder Erdbeeren in der Palette pflanzen“ ganz viel Lust zum Gärtnern gemacht haben. Es ist einfach total schön, wenn man den Pflanzen beim Wachsen zuschauen kann und noch schöner ist es, wenn du dann endlich das leckere Obst und Gemüse ernten und essen kannst.

Viel Spaß mit deinen Erdbeeren.

Stay marvelous,
Katrin and Sandra.

 

 

Salat oder Erdbeeren in der Palette pflanzen - So kannst du auf kleinsten Raum einen Garten auf deinem Balkon einrichten. Wenn du noch mehr Tipps und Ideen möchtest, dann gibt es ganz bald mehr für dich. Stay marvelous, Katrin and Sandra.

 

Möchtest du auch Salat oder Erdbeeren in der Palette pflanzen?

Dann wünschen wir dir ganz viel Spaß dabei!

Was macht dir am meisten Spaß im Garten?

 

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.