Streetphotography hat uns schon immer begeistert und fasziniert. Menschen, wie zum Beispiel Vivian Maier und Henri Cartier-Bresson, inspirieren uns gefühlt schon seit einer halben Ewigkeit. Als wir in Berlin, Hamburg, London und Paris unterwegs waren wir im Streetphotography – Himmel und wir freuen uns schon riesig, wenn wir Anfang März wieder in Berlin unterwegs sein werden. Wenn dich die Streetphotography genauso fasziniert, dann haben wir hier im Artikel noch ein paar Tipps für dich.
(Über Vivian Maier gibt es übrigens einen tollen Film!)
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Die Links führen dich zu den Produkten. Mit deinem Kauf bekommen wir eine kleine Provision. Für dich kosten die Produkte keinen Cent mehr. Vielen Dank, dass du uns unterstützen möchtest.
Entscheide dich für ein einziges Objektiv
Was wir sehr gerne einmal machen, wenn wir in einer Stadt unterwegs sind: Wir entscheiden uns morgens für eine Festbrennweite und mit dieser fotografieren wir dann ausschließlich den ganzen Tag. Zum einen musst du dann nicht den ganzen Tag dein komplettes Equipment durch die Gegend schleppen und zum anderen forderst du dich selbst heraus. Wenn du sonst mit einem Zoom – Objektiv fotografierst, dann sind jetzt deine Beine der Zoom. Du musst an manche Dinge näher rangehen und bei anderen, wie z.B. Gebäuden, musst du dich auch mal auf den Boden legen, damit du das gesamte Gebäude aufs Bild bekommst. Aber glaube uns, es macht einen riesen Spaß. Unsere erste Wahl für die Streetphotography ist immer unser Canon 50 mm.
Denke an deine Perspektive
Immer nur aus deiner Normalperspektive, also deiner Augenhöhe, zu fotografieren kann manchmal langweilig sein. Daher solltest du deine Perspektive immer wieder ändern, erst dann werden deine Fotos interessant und abwechslungsreich. Über die Perspektive haben wir vor längerem einen ausführlichen Artikel geschrieben, den du dir gleich noch durchlesen kannst.
Aber nicht nur deine Perspektive (von oben, von unten…), sondern auch der genaue Standort machen deine Fotos besonders. Vielleicht fragst du dich jetzt, ob das nicht das gleiche ist? Wir meinen mit deinem Standort, dass du dich auch mal an einen speziellen Ort, wie zum Beispiel mitten auf die Straße oder eine Verkehrsinesel begibst.
ABER: Bring dich bitte nicht in Gefahr, nur um das beste Foto deines Lebens zu machen. Wenn du in New York City ein Foto mitten auf der Straße machen möchtest, dann mache das bitte an einem Fußgängerübergang und habe zur Sicherheit jemanden dabei, der dir rechtzeigig Bescheid gibt, wann es für die Fußgänger wieder rot an der Ampel wird. So haben wir das nämlich in NYC gemacht.
Also, habe keine Angst einmal mitten auf der Straße zum Fotografieren zu stehen, aber tue das nur, wenn du jemanden dabei hast, der auf deine Sicherheit schaut! Bitte!
Mit Bewegung spielen
Spielen mit Bewegung bietet sich bei der Streetphotography ja förmlich an. Egal ob die gelben Taxen in NYC oder die vielen Motorroller in Bangkok oder Ho Chi Minh. Wir lieben dieses Motiv und spielen sehr gerne damit. Du denkst jetzt vielleicht, dass du dafür immer ein Stativ mitschleppen musst. Nein! An vielen Straßen und Ampelanlagen stehen oder hängen Mülleimer und genau diese eignen sich super, um deine Kamera abzulegen. Und schon hast du einen guten Stativersatz und kannst loslegen.
Finde die besten Motive
In einer Stadt gibt es so viele verschiedene Motive. Architektur, Skyline, Menschen und die vielen kleinen Details. Wir haben uns einmal Gedanken darüber gemacht, welche Motive bei einem Citytrip nicht fehlen sollten und haben sie in einen Artikel gepackt.
Hier geht es zum Artikel: Unsere wichtigsten Motive in der Stadt
Hier geht es zum Artikel: Die top kostenlosen Fotomotive in NYC
Schwarz-Weiß Fotografie
Viele Streetphotographen fotografieren (analog) bzw. bearbeiten ihre Fotos ausschließlich in Schwarz-Weiß. Irgendwie hat sich das in der Streetphotography so durchgesetzt und wir finden das großartig. Wir lieben die Schwarz-Weiß Fotografie!
Nur ein kleiner Tipp für dich: Fotografiere auf alle Fälle in Farbe und wandle deine Fotos erst bei der Bildbearbeitung in Schwarz-Weiß Fotos um! Auch ein SW Foto besteht aus Farben, nicht nur aus Grau, Weiß und Schwarz.
Noch mehr über die Bildbearbeitung lernst du übrigens in unserem Online Fotografie Kurs!
Wir wünschen dir viel Spaß beim Fotografieren.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.
Was fasziniert dich an der Streetphotography?
Schreib es uns doch in die Kommentare!
Sandra
- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand
Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)
- Wandern in der Pfalz - 12. Juni 2022
- Camping Kurzurlaub in der Pfalz - 5. Juni 2022
- Mammutmarsch Heidelberg - 30. Mai 2022
Absolut spitzenmäßige Bilder!
Einen guten Start in die Woche wünsche ich dir!