Unsere 9+2 Tipps für die Luminale in Frankfurt

Alle zwei Jahre kann man in bei der Luminale in Frankfurt ein ganz besonderes Spektakel bei Nacht erleben. Bei der Luminale in Frankfurt werden Hochhäuser, Kirchen, Brücken und andere Gebäude in Licht getaucht. Projektionen und Lichtinstallationen verzaubern Frankfurt bei Nacht.
Über 200 verschiedene Ereignisse in Frankfurt und auch Offenbach laden zu Spaziergängen mit und ohne Kamera ein. Programmhefte mit Karten und ausführlichen Erklärungen liegen an fast allen Attraktionen aus. Man bekommt sie aber auch an der Touristeninformation am Römer. Wir haben unsere in der Alten Nikolaikirche am Römerberg erhalten.

Auch wir haben uns, wie schon vor zwei Jahren, auf den Weg gemacht und die Stadt erkundet. An einem Abend lässt sich leider nur ein Bruchteil dessen sehen, was geboten wird. Solltest du also die Möglichkeit haben nicht nur einen Abend dort zu verbringen, dann mach es. Wir hätten uns z.B. auch noch gerne den beleuchteten Industriepark in Höchst angeschaut, oder ein paar mehr Kirchen von innen. Um richtig vorbereitet durch die Stadt zu streifen bekommst du in diesem Artikel nicht nur tolle Bilder zu sehen, sondern auch die Tipps für die Luminale in Frankfurt.

Wer mit dem Auto anreist hat mit dem Parkhaus an der Hauptwache einen ziemlich zentralen Startpunkt für die Erkundungstour.

Kamera

Wir hatten unsere Olympus OM-D EM-10 dabei. Als Objektiv haben wir das Olympus 14-42mm gewählt, denn durch die langen Belichtungszeiten bei Nacht ist die Blende Nebensache. Außerdem hatten wir auch noch unsere Canon 5D Mark III dabei mit dem 24mm Weitwinkel.

160313_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0004

160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0022 160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0024

Stativ

Du brauchst unbedingt ein Stativ. Die langen Belichtungszeiten, die für tolle Bilder nötig sind, können unmöglich aus der Hand gehalten werden. Denk daran deinen Bildstabilisator am Objektiv (sofern vorhanden) auszuschalten. Wir arbeiten mit Manfrotto-Stativen. Egal ob es sich hier um ein Reisestativ, ein Tischstativ oder ein schweres fürs Filmen handelt. Wir sind begeistert von den Manfrotto Stativen und können sie nur empfehlen. Außerdem raten wir dazu auf den Stativkopf zu achten. Ein Kugelkopf bietet besonders viel Freiheit.

160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0015 160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0031 160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0034

Fern- /Funkauslöser

Wenn du nicht mit dem 2sec. Selbstauslöser arbeiten willst, dann solltest du unbedingt einen Fernauslöser in der Tasche haben. Denk auch daran, dass du im BULB-Modus unbedingt einen Fernauslöser benötigst, denn jede Berührung der Kamera kann zu Verwacklungen führen.

160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0003 160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0008

160313_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0006 160313_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0008

Taschenlampe

Die Taschenlampe sollte wirklich in keiner Tasche fehlen. Wenn man sich mal unsicher mit den Knöpfen und Rädchen an der Kamera ist, dann ist sie der beste Helfer. Du suchst etwas in der Tasche? Die Kamera geht nicht gleich auf das Stativ und du siehst nicht warum? Die Taschenlampe bringt Licht ins Dunkel. Außerdem kann man sie auch noch für Lichtmalereien nutzen, wenn man schon mal in der Nacht unterwegs ist, dann bietet sich das ja an. Wer seine Taschenlampe trotzdem daheim vergisst, der kann zur Not auch noch das Handy nutzen.

160313_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0011 160313_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0029

Eneloops

Für Funkauslöser und Taschenlampe braucht man „Saft“ und den besten bieten unserer Meinung nach Eneloops. Das sind Akkus die mit über 2000 Ladezyklen, bis zu -20 Grad verwendbar sind und sie haben keinen Memoryeffekt. Wir benutzen sie nur noch, egal ob für die Fotografie oder im Wecker oder der Wanduhr. Eine absolute Kaufempfehlung.

160313_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0014 Luminale in Frankfurt

160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0010 160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0017 160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0025

Handschuhe

Du darfst auf keinen Fall Schal, Mütze und Handschuhe vergessen. Es ist echt noch extrem kalt da draußen. Wir haben die besten Handschuhe für uns gefunden. Es handelt sich um eine Mischung aus Fäustlingen und Fingerlingen. Super Dinger!

160313_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0017 160313_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0018

003_IMG_7416_katrinandsandra.de

Speicherkarte

Leere Speicherkarten und auf alle Fälle noch eine Ersatzspeicherkarte sind wichtig. Nichts schlimmeres wenn die Karte voll ist, oder gar den Geist aufgibt und man keinen Ersatz dabei hat.

160313_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0020

160313_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0001

004_IMG_7417_katrinandsandra.de

160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0021

Akku

In jedem unserer Workshops ist das die Grund-Empfehlung. Habe immer einen geladenen zweiten Akku bei dir. Du ärgerst dich schwarz wenn du extra nach Frankfurt zur Luminale fährst und dann keine Bilder dieser tollen Lichtinstallationen machen kannst, nur weil der Akku leer ist. Also – immer mindestens einen Ersatzakku in der Tasche haben.

160313_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0023

008_IMG_3292_katrinandsandra.de

160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0041

Kameragurt und Stativplatte

Wer seine Kamera zwischen den verschieden Locations nicht jedes mal in die Tasche oder Rucksack packen möchte, der ist mit einem KameraStrap von Blackrapid gut beraten. Der Strap lässt die Kamera geschmeidig am Körper liegen und es fühlt sich an, als hätte man eine MessengerBag umhängen. Durch den Karabiner und die Stativplatte lässt sich die Kamera einfach vom Strap lösen und auf dem Stativ anbringen.

160313_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0025

160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0002 160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0038 160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0044

Bonus-Tipp 1

Da es sich oft um lange Wege handelt die man zurücklegen muss zwischen den einzelnen Stationen kann der Fussweg doch schnell anstrengen und ermüdend sein. Nicht zu vergessen, dass es noch kalt dazu ist. Natürlich könnte man die Strecken locke mit der S-Bahn oder dem Bus verkürzen, der Nachteil dabei ist jedoch, dass man entweder tolle Fotomotive magels Sicht verpasst oder nicht aussteigen kann wenn man sie sieht.

Deshalb hier unser absoluter Tipp für dich: Die DeutscheBahn-Fahrräder! Leih dir ein solches Rad aus. Das haben wir bei unserem zweiten Abend Luminale gemacht und es war super. Die Registrierung geht schnell unter www.callabike.de und kostet im Jahr 3€. Wenn du dann vor einem Rad stehst, rufst du einfach die Nummer auf dem Rad an + die Fahrradnummer (steht auf dem Rad drauf) und bekommst einen Entsperrungscode (diesen bitte merken oder notieren). Und schon kann es losgehen. Die Räder sind super, haben Licht, Gepäckträger und Schaltung. Man kann sie einfach pausieren, wenn man sie abschliessen will und am Ende gibst du sie einfach zurück. Die Preise für callabike findet ihr hier. Wir haben uns für den Basis-Tarif entschieden.

160315_Luminale Frankfurt_littlebluebag_0006

Bonus-Tipp 2

Und zum Schluss noch einen Kullinarischen Tip für die Stärkung vor der Fototour.
Wir empfehlen euch unbedingt das Heroes Premium Burger in der Leibnizstrasse 13. Ein kleines Burgerlokal, das nicht nur extrem leckere Burger serviert (wir aßen den Luigi), sondern auch mit der Comic-Helden-Deko unsere Herzen gewonnen hat. Achtung! Unbedingt einen Tisch reservieren, denn es ist klein und immer viel los!160313_HeroesBurger_Littlebluebag_0000 160313_HeroesBurger_Littlebluebag_0001 160313_HeroesBurger_Littlebluebag_0005 160313_HeroesBurger_Littlebluebag_0007

Warst du auch auf der Luminale in Frankfurt? Was hat dir am besten gefallen?

Wenn du Lust hast, dann schick uns doch dein bestes Foto von der Luminale in Frankfurt und wir packen es hier noch in den Artikel rein.

Natürlich wirst du namentlich genannt!

Und hier kommen auch die ersten Bilder eines Luminale Fans.  Wie sie mir verraten hat, hat sie das erste mal ein kleines Lightpainting gemacht, seht ihr auch weiter unten. Sabrina war nicht nur einmal – auch nicht zweimal … nein sie war dreimal auf der Luminale. Als Frankfurter würde ich das ja auch machen 🙂 Danke Sabrina Keppens aus Frankfurt für die tollen Bilder!

160313_Luminale Frankfurt_vonBrine_littlebluebag_0002 160314_Luminale Frankfurt_vonBrine_littlebluebag_0004 160314_Luminale Frankfurt_vonBrine_littlebluebag_0008 160314_Luminale Frankfurt_vonBrine_littlebluebag_0010 160314_Luminale Frankfurt_vonBrine_littlebluebag_0011 160314_Luminale Frankfurt_vonBrine_littlebluebag_0014 160316_Luminale Frankfurt_vonBrine_littlebluebag_0017 160316_Luminale Frankfurt_vonBrine_littlebluebag_0021 160316_Luminale Frankfurt_vonBrine_littlebluebag_0025 160316_Luminale Frankfurt_vonBrine_littlebluebag_0027

Katrin

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich.

- Sandra's und mein Hund heisst Capt.Marvel und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- wir haben ein Schildkröte die Lisl heisst, aber eigentlich ein Linus ist.
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Ich wollte als Kind Pilot oder Lehrer werden
- Bei Regen gehe ich mit dem Hund
- Ich haben ne kleine Schwäche für Superhelden
- Ich habe ein Jahr in den USA verbracht
- Ich liebe es unsere Rucksäcke oder Kalea zu packen und es damit ferne Länder zu erkunden
- Die Kamera darf nie fehlen.
- Ich bin der schlechteste Beifahrer den man sich vorstellen kann. Aber auch der beste Fahrer 🙂
- wir haben einen selbst ausgebauten Crafter mit dem Namen Kalea
- evtl. sammle ich Gin

Letzte Artikel von Katrin (Alle anzeigen)

Kommentare

    1. Hey Jenny,
      Wir freuen uns riesig, dass dir die Fotos gefallen.
      Warst du denn auch schon einmal auf der Luminale unterwegs?
      stay marvelous,
      Katrin and Sandra.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.