Vanlifer Adventure.Vanlife stellen sich vor

Heute geht es weiter mit dem nächsten Vanilfer Interviews. Dieses Mal mit Lisa und Olli von Adventure.Vanlife. Wir freuen uns riesig, dass die zwei bei unserer Interview Serie mitmachen. Habt ganz viel Spaß mit ihren Antworten und ihrer Freddy.

Der Artikel enthält Werbung für Adventure.Vanlife

Stay marvelous,

Katrin and Sandra.

 

1. Wer seid ihr und wo findet man euch ( SocialMedia, Blog etc.)?

Moin ihr Abenteurer,
wir sind Lisa und Olivia (Olli) ein Pärchen aus dem schönen Hamburg.
Wir haben unser Van-Projekt letztes Jahr 2017 gestartet, unter dem Namen „Adventure.Vanlife“ . Im Grunde sind wir aber noch ganz am Anfang.

Schon lange haben wir den Traum unseren eigenen Van auszubauen, um dann mit ihm das schöne Europa zu erkunden. Doch durch Ausbildung und Studium war dies nicht sofort umsetzbar. Aber nun wollen wir unsere Reise im Frühjahr 2019 starten und bis dahin wird unsere Freddy hübsch gemacht.

Ihr findet uns auf Instagram und Facebook wo ihr unser Projekt verfolgen könnt. 

Um noch kurz mehr über jeden von uns zu erzählen – Aufgepasst:

Moin ich bin Olli. Bin 23 Jahre alt und lebe seither in Hamburg. Ich bin leidenschaftliche Musikerin, aber zurzeit muss ich meine Zeit in mein duales Studium stecken. Zudem ist Sport schon immer ein großer Teil meines Lebens – vorallem mein Kampfsport. 

Hey und ich bin Lisa. Ich bin schon 25 Jahre alt und hab seit 1,5Jahren eine doppelte Wohnsituation – ich arbeite und wohne in der Woche in Hildesheim, aber am Wochenende lebe ich in Hamburg. Vorher habe ich eine Ausbildung zur Technischen Modellbauerin absolviert. Und sonst wenn ich mal Zeit und Lust habe, gehe ich gerne meiner kreativen Ader nach. Ich male, zeichne, bastle und werkel gerne.

 

vanlifer adventure.vanlife stellen sich vor

 

2. Welches Fahrzeug habt ihr, wie lange und warum genau dieses?

Wir haben uns gerade vor 2 ½ Wochen einen gebrauchten Fiat Ducato 250, Bj. 2010, gekauft. Aber unsere Fahrzeuggeschichte ist bereits etwas länger, denn wir hatten vor unserer jetzigen Freddy bereits einen anderen Fiat Ducato, die Henny, die sich leider aber als totale Rostlaube entpuppte und uns im Endeffekt zu viel abverlangt hätte. Also haben wir uns entschieden die Henny hinter uns zu lassen und uns auf die Suche zu machen nach einem neuen geeigneten Van. Eigentlich wollten wir einen Ford Transit haben, uns gefiel die Optik und in unserem Bekanntenkreis war Ford hoch im Kurs, aber wie es das Schicksal so wollte, ist uns wieder ein Fiat Ducato vor die Nase gefallen, in den wir uns irgendwie schockverliebt haben. Nun steht sie da, unsere Freddy, angemeldet und bereit mit uns ein Abenteuer zu erleben.

 

 

3. Habt ihr selbst ausgebaut oder fertig gekauft? Warum?

Von Anfang an war uns klar, dass wir den Ausbau komplett selber machen wollen. Andere bauen sich ihr Haus mit schönem Garten und wir bauen unser Haus auf Rädern. So können wir alles nach unseren Wünschen und Bedürfnissen gestalten und kennen jeden Winkel unserer Freddy, falls mal was kaputt geht oder nicht so funktioniert, wie es sollte. Zudem ist es Lisas große Leidenschaft sich handwerklich auszutoben. Es soll ein ganz individuelles Zuhause werden für uns.

 

 

4. Wer hatte die Idee dazu? Und was sind eure Pläne?

Die Idee hat sich im Laufe der Zeit gemeinsam von uns beiden entwickelt. Wir hatten jeder schon lange den Traum, die Welt zu sehen. Und dann jemanden zu haben, der den Traum teilt, hat ihn irgendwie noch realistischer gemacht. Die Welt sehen, mit all ihren Facetten, den schönen und nicht so schönen, das ist der Plan. Und die erste große Tour heißt Europareise! In jedes Land Europas wollen wir zumindest einmal den Fuß setzten. Viele fliegen weite Strecken, um im Urlaub etwas Schönes zu sehen, aber wir sind der festen Überzeugung, der Weg ist das Ziel.

 

5. Was war für euch besonders wichtig beim Ausbau/Kauf?

Der wichtigste Punkt beim Kauf unseres zweiten Fahrzeugs war, dass der Motor und das Getriebe, als auch vor allem die Karosserie, in einem guten Zustand ist, damit an diesen Punkten nicht mehr allzu viel getan werden muss.

Am Anfang hatten wir noch den Traum mit einem urigen VW T3 die Reise zu machen, doch da stellte sich schnell heraus, dass wir lieber auf das urige verzichten und etwas größeres und vor allem in der Stehhöhe komfortableres nehmen. 

Beim Ausbau wollen wir darauf achten, dass wir viel mit organischen Materialien arbeiten und etwas von dem „Standard“-Ausbau wegkommen – einfach mal die Fantasie ankurbeln und ausprobieren. Wir wollen uns mit dem Ausbau identifizieren können und uns wohlfühlen.

 

 

6. Vor was habt ihr am meisten Respekt beim Ausbau?

Im Grunde haben wir am meisten Respekt vor der Elektrik, aber da haben wir das Privileg, dass Lisas Papa Elektromeister ist und uns da tatkräftig unter die Arme greifen kann. Zudem ist es wohl interessant, wie wir als Paar den Ausbau meistern werden.

7. Wie lange habt ihr für den Ausbau gebraucht?

Wir haben leider gerade nur die Möglichkeit an ein paar Wochenenden an der Freddy weiter zu arbeiten. Daher wird sich der Ausbau wohl zeitlich sehr in die Länge ziehen. Aber wie gesagt, im Frühjahr 2019 soll es los gehen.

8. Was ist für euch das beste an eurem Fahrzeug?

Dass es uns die Möglichkeit gibt, die verschiedensten Fleckchen Erde zu erkunden und dabei direkt einen Schlafplatz, ein Kochfeld und ein kleines Stück Heimat dabei zuhaben.

 

 

9. Wenn ihr nur einen einzigen Tipp an einen neuen Vanlifer geben könntet, welcher wäre das?

Lasst euch nicht unterkriegen, es gibt immer eine Lösung! 

Wir müssen bei dieser Aussage selbst etwas schmunzeln, da Rückschläge einen echt verzweifeln lassen, aber man darf nie vergessen, wofür man das alles macht.

 

 

10. Was ist das besondere am Reisen mit eurem Fahrzeug? 

Na hoffentlich das Reisen selbst.

11. Welches Fleckchen Erde sollte man mit seinem Abenteuermobil gesehen haben?

Auch wenn wir noch nicht mit unserer Freddy unterwegs sind/waren, können wir sagen dass Schweden und Norwegen einfach so unfassbar schön sind.

 

 

12. Gibt es noch etwas das ihr euch für eure Abenteuer im oder am Fahrzeug wünschen würdet?

Wir wünschen uns, dass es im Ganzen eine tolle, unvergessliche und spannende Zeit wird, von der wir noch erzählen, wenn wir 80 sind. 

13. Habt ihr eure Haustiere dabei? Geht das immer ohne Probleme?

Wir sind absolute Hundefreunde und früher oder später wird uns auch eine kleine Fellnase begleiten. Aber bisher ist es zeitlich leider nicht möglich für uns einem Hund gerecht zu werden.

14. Was kocht ihr am liebsten im Camper? Habt ihr ein Rezept für uns?

Wir beide lieben Wraps .

Den Teig kann man super simple machen (Mehl,Wasser und Salz), schnell in der Pfanne anbraten und dann einfach alles drauf was das Herz so begehrt.

 

 

 

 

Weitere Interviews unsere Serie findest du in unserer neuen Kategorie Vanlifer.

 

 

vanlife interview adventure.vanlife

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.