Das Vanilfer Interview mit bulliausmuenchen ist online. Flocke hat unsere Fragen beantwortet und wir freuen uns riesig, dass er bei unserer Interview Serie mitmacht. Habt ganz viel Spaß mit den Antworten und Fotos.
Der Artikel enthält Werbung für bulliausmuenchen
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.
1. Wer seid ihr und wo findet man euch ( SocialMedia, Blog etc.)?
Wir sind Flocke (Person) & Happy (VW T3) und kommen ausm Münchner Westen.
Seit fast 1,5 Jahren sind wir zusammen unterwegs und versuchen jede noch so kleine freie Minute neue Orte dieser Welt zu entdecken. Online findet Ihr uns hauptsächlich auf Instagram aber auch auf Facebook.
2. Welches Fahrzeug habt ihr, wie lange und warum genau dieses?
Seit Juni 2017 fahre ich einen VW T3 Multivan, Baujahr 1986.
Als ich 2006 auf meinem ersten Festival war (Chiemsee Reggae) habe ich zu einem Freund gesagt irgendwann fahren wir mit meinem eigenen Bulli auf ein Festival. Lang hat es gedauert aber dieses Jahr war es endlich soweit (Puls Open Air). Ich bin ehrlich für mich ist der Bulli nicht nur ein Campingfahrzeug sondern viel mehr.
Ich verbinde einen sehr speziellen Lifestyle damit und jedes Mal wenn ich meinen Bulli sehe kommen einfach Jugenderinnerungen hoch. Egal wen ich frage, ob Familie, Freunde oder Arbeitskollegen – für mich kommt kein anderes Auto in Frage, nichts passt besser zu mir! Deswegen war die Entscheidung und die Traumverfolgung mir einen Bulli zu kaufen genau die richtige.
3. Habt ihr selbst ausgebaut oder fertig gekauft? Warum?
Mein T3 befindet sich im Originalzustand. Daran habe ich nichts verändert. Ich habe nur zusätzlich eine Küchenzeile, Schränke um Stauraum zu schaffen und eine Außendusche eingebaut.
Ich arbeite in meinem Bulli viel mit Deko (Thema Reggae, Gemütlichkeit). Warum? Das was ich mir vorstelle und was zu mir passt… gibt es einfach nicht!
Deswegen der Selbstausbau.
4. Wer hatte die Idee dazu? Und was sind eure Pläne?
Die Ideen kamen alle von mir selbst (klar hat man sich im Freundeskreis und in der Vanlife – Community umgeschaut was die anderen so verbaut haben usw.) aber Planung, Design und Umsetzung kam alles aus meiner Hand.
Nächstes Jahr möchte ich noch eine Standheizung und ein Solarpanel verbauen.
5. Was war für dich besonders wichtig beim Ausbau/Kauf/Innendesign?
Dass es praktisch ist und jeder der den Bulli sieht sofort weiß… der Bulli gehört dem Flocke. Widererkennungswert! Ich muss und will mich wohl fühlen.
6. Vor was hattet ihr am meisten Respekt beim Ausbau?
Handwerklich hatte ich vor gar nichts Respekt.
Dadurch dass es mein Traumauto ist und er wirklich noch im Originalzustand ist taten die ersten Schrauben in die Verkleidung usw. sehr weh.
Die größte Angst war, dass ich mich übernehme, ich ihn verschandle oder er einfach nicht so wird wie ich es mir vorstelle.
7. Wie lange hast du für den Ausbau oder deine Innengestaltung gebraucht?
Das ist schwer zu sagen. Da hab ich gar nicht so wirklich drauf geachtet habe.
Ich habe einfach immer mal wieder dran gebastelt. Nach Reisen tauchen immer wieder Umbauideen oder Verbesserungsvorschläge auf. Deswegen ist ein Campervan eigentlich nie so richtig fertig.
8. Was ist für dich das beste an deinem Fahrzeug?
Das ich endlich meinen Lifestyle ausleben kann und voll und ganz ich selbst sein kann. Der Bulli ist komplett gepackt. Alles was ich für einen kleinen Wochenendtrip noch erledigen muss ist Essen und Getränke einkaufen und dann kann es spontan losgehen.
9. Wenn du nur einen einzigen Tipp an einen neuen Vanlifer geben könntet, welcher wäre das?
Seid ihr selbst, kopiert nichts anderes und macht einfach euer Ding.
Klar könnt Ihr Euch Tipps & Inspirationen von anderen Vanlifern holen aber im Großen und Ganzen ist es euer Van, er muss zu euch passen und ihr müsst euch damit wohlfühlen.
10. Was ist das besondere am Reisen mit deinem Fahrzeug?
Die Gemütlichkeit. Dadurch dass der 1,6er Turbodiesel nur ca. seine 110kmh fährt entschleunigt er mich sehr stark und das ist das schönste Gefühl bei dem Alltag den wir alle leben. Jede Fahrt mit dem Bulli ist ein absolutes Urlaubsfeeling. Motor an, Radio an (wenn die Sicherung grad mal nicht geflogen ist), Autobahn rechte Spur (links ist zu stressig) und einfach fahren. Ich komm schon irgendwann an.
11. Welches Fleckchen Erde sollte man mit seinem Abenteuermobil gesehen haben?
Schweden UNBEDINGT SCHWEDEN!!!
Ich verbinde damit den schönsten Urlaub meines Lebens (damals noch mit Wohnmobil).
12. Gibt es noch etwas das ihr euch für eure Abenteuer im oder am Fahrzeug wünschen würdet?
Die richtige Beifahrerin.
13. Hast du deine Haustiere dabei? Geht das immer ohne Probleme?
Ich habe leider im Moment kein Haustier. Obwohl bei vielen Treffen oder Ausfahrten mein bester Freund dabei ist. Ich glaub der ist genauso pflegebedürftig wie ein Haustier wenn nicht sogar mehr.
14. Was kochst du am liebsten im Camper? Hast du ein Rezept für uns?
Am liebsten hole ich die Feuerschale, die Muurikka und den dutch-oven raus und koche über dem offenen Feuer.
Egal ob Eier mit Tomaten & Speck, Pfannkuchen, Gemüsepfanne, Döner, Pizza oder Rinderbraten mit Blaukraut Knödel & Soße… es ist alles möglich. Campingküche ist nicht nur Gaskocher und Ravioli!!!
Hmm Rezept? Was ist das? Es wird einfach gekocht, entweder schmeckt es oder nicht. Wenn nicht… muss eben mehr Bier her dann schmeckt auch das.
Weitere Interviews unsere Serie findest du in unserer neuen Kategorie Vanlifer.
Sandra
- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand
Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)
- Wandern in der Pfalz - 12. Juni 2022
- Camping Kurzurlaub in der Pfalz - 5. Juni 2022
- Mammutmarsch Heidelberg - 30. Mai 2022
Herzlichen Glückwunsch Bravo weiter so !! tolle Arbeit Danke !!