Vanlifer Interview mit comewithus2

Heute gibt es das nächste Vanilfer Interview mit comewithus2, nämlich Steffi und Lui aus der Schweiz. Die beiden haben unsere Fragen beantwortet und wir freuen uns riesig, dass sie bei unserer Interview Serie mitmachen. Habt ganz viel Spaß mit den Antworten und Fotos.

Der Artikel enthält Werbung für comewithus2

Stay marvelous,

Katrin and Sandra.

1. Wer seid ihr und wo findet man euch ( SocialMedia, Blog etc.)?

Wir sind Lui und Steffi aus der Schweiz. Seit dem Januar 2017 sind wir mit Karl unserem Camper unterwegs durch alle 47 Länder Europas. Estland, hier sind wir gerade, ist das 38. Land auf unserer verrückten Tour über unseren Kontinent. Uns findet man auf allen Social Media Kanälen, die man so kennt immer unter comewithus2. Am aktivsten sind wir aber auf YouTube, wo wir 3x die Woche ein Video veröffentlichen. 

Vanlifer Interview mit comewithus2

2. Welches Fahrzeug habt ihr, wie lange und warum genau dieses?

Wir reisen mit Karl, einem Opel Movano L2H2 durch die Länder. Gekauft haben wir unseren besten Freund gerade einmal 2 Wochen vor der Abreise, sprich wir haben die Jobs gekündigt und die Wohnung aufgegeben, bevor wir ein Fahrzeug hatten. Warum genau diesen? Weil er uns quasi zugeflogen ist. Wir haben sehr lange nach einem Fahrzeug gesucht und waren drauf und dran einen T-Bus zu kaufen, was wir glücklicherweise nicht getan haben. Uns war es wichtig im Van eine gute Küche, Stehhöhe, ein bequemes Bett und einen grossen Kühlschrank zu haben, das alles haben wir hier. Wir müssen weder ein Dach aufklappen noch im Knien kochen. Perfekt! 

Vanlifer Interview mit comewithus2

3. Habt ihr selbst ausgebaut oder fertig gekauft? Warum?

Wir haben das Fahrzeug in der Tat nicht selbst ausgebaut, was wir nicht soooo gerne zugeben. Hätten wir vor der Reise die Zeit gefunden, hätten wir bestimmt selber Hand angelegt, doch so hat alles gepasst. Wir haben einen feinen Selbstausgebauten übernommen, den wir in den vergangenen 591 Reise-Tagen unseren Bedürfnissen angepasst haben. Ja, wir haben ganz schön was verändert. Den nächsten Van werden wir aber sicher von Grund auf selber ausbauen. Wir haben sooo viele Ideen. 

Vanlifer Interview mit comewithus2

4. Wer hatte die Idee dazu? Und was sind eure Pläne?

Auf die Idee einen Camper zu kaufen, kamen wir auf unserer Weltreise. Wir waren 2012 knapp ein Jahr lang unterwegs quer über die Kontinente. In Kanada, Australien, Neuseeland und Tasmanien mieteten wir uns einen Camper und kamen so auf den Geschmack. Auf die Idee eine neue grosse Reise in Angriff zu nehmen, kamen wir Mitte 2016. Den Plan nach Spanien auszuwandern verwarfen wir wieder und auch die Panamericana schaffte es nicht bis in die Umsetzungsphase. Es wurde Europa – zum Glück! Wir haben so einen wunderbaren Kontinent mit so vielen verschiedenen und spannenden Ländern, da lohnt es sich eigentlich gar nicht wegzufliegen. 

5. Was war für dich/euch besonders wichtig beim Ausbau/Kauf/Innendesign?

Wie oben schon angemerkt, waren für uns viele verschiedene Attribute wichtig. Durch die Mietcamper hatten wir eine genaue Vorstellung, was wir brauchen und wollen. Eine grosse Küche mit mindestes 2 Kochfeldern, ein grosser Kühlschrank, Stehhöhe, nicht länger als 5 Meter, ein Bett mit Lattenrost und ein Wohlfühlambiente. Bei Karl hat alles auf Anhieb gepasst. Ein weiterer grosser Vorteil ist, wir fliegen unter dem Radar, sind kein „Plastik-Wohnmobil“, sondern werden oft für einen Werkstattwagen gehalten, was unendlich viele Vorteile bringt. 

Vanlifer Interview mit comewithus2

8. Was ist für euch das beste an eurem Fahrzeug?

Dass es ein Fahrzeug zum Nutzen ist. Wir drehen hier mal eine Schraube und schlagen da einmal einen Nagel rein. Karl ist ein Projekt-Fahrzeug und macht einen tadellosen Job. 

Vanlifer Interview mit comewithus2

9. Wenn ihr nur einen einzigen Tip an einen neuen Vanlifer geben könntet, welcher wäre das?

Nutze dein Fahrzeug zum Reisen, entdecke deine Heimat, dein Land oder einfach ganz Europa und lerne so die Vorteile des „Vanlifes“ zu schätzen. 

Vanlifer Interview mit comewithus2

10. Was ist das Besondere am Reisen mit eurem Fahrzeug? 

Wir fallen nur schon auf, weil wir auf der anderen Seite aussteigen, als alle anderen Camper. Warum, weiss nur unser Vorgänger. Dazu ist er nicht weiss oder schwarz, sondern blau und er hat sehr viele handgeschriebene Kritzeleien drauf. Ja, wir fallen in der Tat immer wieder auf. 

11. Welches Fleckchen Erde sollte man mit seinem Abenteuermobil gesehen haben?

Rumänien, Serbien, Irland, Finnland – ach, es gibt so viele schöne Ecken in Europa. Es kommt immer darauf an, was man sucht. Bei 47 Ländern ist für jeden etwas mit dabei und sonst fährt man einfach nach Slowenien, da hat man von allem etwas. 

Vanlifer Interview mit comewithus2

12. Gibt es noch etwas das ihr euch für eure Abenteuer im oder am Fahrzeug wünschen würdet?

Ja, da gibt es vieles. Wir hätten gerne den Kühlschrank auf Gas oder Allrad das ist aber alles Zukunftsmusik, schliesslich soll man ja noch Träume haben. Aber viele Wünsche haben wir uns auch einfach schon erfüllt – Z.B. eine mobile Dusche für Drinnen und Draussen, Autark sein mit einer Solaranlage, ein Kanu in der Dachbox aber auch einfachere Dinge wie einen Bar-Tisch im Van, der fürs Frühstück oder Abendessen bei schlechtem Wetter innert 2 Sekunden aufgebaut ist (im Gegensatz zur Sitz-Tisch-Kombo, für die wir knapp 3 Min brauchen… also 2 Min 58 zu lang).

13. Habt ihr eure Haustiere dabei? Geht das immer ohne Probleme?

Wir hätten soooo gerne einen Hund mit dabei. Unser aufwendiges Projekt lässt das aber leider nicht zu. Ohne Klimaanlage im Auto, ohne Heizung und durch die vielen Vorschriften und Impfungen innert kürzester Zeit hätten wir einem Tier nicht gerecht werden können. 

14. Was kocht ihr am liebsten im Camper? Habt ihr ein Rezept für uns?

Kochen ist unsere oder besser Steffis Leidenschaft. Wir kochen im Camper wie Zuhause, machen fast alles selber und backen auch einmal ein Brot oder einen Kuchen. Dafür kaufen wir oft auf lokalen Märkten ein. Zu unseren Favoriten gehören selbstgemachte Wraps mit Hühnchen, Spaghetti Carbonara, Aufläufen aus dem Omnia, BBQ vom Tischgrill und vieles mehr. 

Weitere Interviews unsere Serie findest du in unserer neuen Kategorie Vanlifer.

Vanlife Interview mit comewithus2

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Kommentar

  1. Das ist ja ein sehr schöner Van. Darf ich ein paar praktische Dinge zum Auto fragen?

    1.) Wie funktioniert das mit dem Bett? Ich sehe, dass ihr das in einigen Bildern entfernt habt, um ein grösseres „Wohnzimmer“ zu haben. Wo macht ihr dann den Lattenrost hin?

    2.) Wenn ich mir einen Van zulege, wäre mich auch wichtig, dass man ihn nicht auf Anhieb als solchen erkennt. Dann kann man auch einfach mal in einer Stadt stehen bleiben. Erkennbar sind Vans aber meistens an den vielen Fenstern, die ihr ja nicht gross habt. Wie ist das mit dem Licht? Vor allem an düsteren Tagen, wenn man nicht so viel draussen ist? Sind da die wenigen Fenster nicht eher etwas bedrückend?

    3.) Ihr sagt, dass es euch wichtig ist, dass der Camper nicht länger als 5 Meter ist. Ich würde mir tendeziell eher was mit 6 Metern zulegen, weil ich finde, dass der zusätzliche Platz schon viel wert ist (zum Beispiel im Bett). Was ausser den Parkplatzproblemen spricht gegen 6 Meter?

    Gruss,
    Oli

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.