Vanlifer Interview mit Reisefroh

Das nächste Vanilfer Interview mit Reisefroh ist online für euch. Dieses Mal haben Anne und Sebastian unsere Fragen beantwortet und wir freuen uns riesig, dass sie bei unserer Interview Serie mitmachen. Habt ganz viel Spaß mit den Antworten und Fotos.

Der Artikel enthält Werbung für Reisefroh

Stay marvelous,

Katrin and Sandra.

 

1. Wer seid ihr und wo findet man euch ( SocialMedia, Blog etc.)?

Wir sind Anne & Sebastian – zwei reiseverrückte Outdoorfans – immer auf der Suche nach neuen Abenteuern, paradiesischen Orten und Momenten, die uns glücklich machen. Auf unserem Reiseblog reisefroh möchten wir inspirieren, informieren und Dich dazu ermutigen, den Rucksack oder Van zu bepacken um unsere schöne Welt zu entdecken. Du findest uns auch bei Instagram, Pinterest und auf Facebook.

 

Vanlifer Interview mit Reisefroh

 

2. Welches Fahrzeug habt ihr, wie lange und warum genau dieses?

Wir haben einen 28 Jahre alten Mercedes MB100 (Baujahr 1990). Da wir uns den Campervan gekauft haben, um damit durch Zentralasien zu fahren, war es uns besonders wichtig, dass wir Ersatzteile leicht beschaffen können und keine moderne Elektronik verbaut wurde. Außerdem haben wir nach einem guten Kompromiss zwischen Größe und Komfort gesucht. All das haben wir mit unserem Mercedes-Bus gefunden. Eingeschränkt sind wir nur dann, wenn die Straßen sehr schlecht sind. Denn einen Allradantrieb hat unser MB100 nicht.

 

Reisefroh

 

3. Habt ihr selbst ausgebaut oder fertig gekauft? Warum?

Der Innenausbau war schon teilweise gemacht. Küchenzeile und Schrankwände waren beispielsweise schon eingebaut. Statt der Rückbank haben wir allerdings ein festes, nicht einklappbares Bett montiert, eine Outdoor-Dusche und natürlich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil installiert. Da wir unser Geld ortsunabhängig verdienen und geplant haben, so selten wie möglich auf Campingplätzen zu stehen, sind wir auf eine zuverlässige und autarke Stromversorgung angewiesen!

 

 

4. Wer hatte die Idee dazu? Und was sind eure Pläne?

Der Traum mit einem eigenen Campervan die Welt zu entdecken schlummerte schon lange in uns. Die Unabhängigkeit von öffentlichen Transportmitteln und der Komfort eines eigenen kleinen Zuhauses auf Rädern waren für uns schon immer der Inbegriff der Freiheit. Als wir dann von unserer ersten Weltreise zurückgekommen sind, haben wir uns dazu entschlossen ein neues Reise-Projekt zu starten und mit dem eigenen Campervan von Deutschland aus über den Balkan, Kaukasus und Iran bis nach Zentralasien zu fahren. Gerade sind wir ohne größere Zwischenfälle in Usbekistan angekommen und müssen sagen – wir lieben das Camperleben!

 

 

5. Was war für euch besonders wichtig beim Ausbau/Kauf?

Unser großes Ziel ist es immer, möglichst unabhängig zu sein. Viele der Länder die wir aktuell bereisen besitzen nur wenige oder gar keine öffentlichen Campingplätze. Daher haben wir eine kleine Indoor-Toilette, eine praktische Outdoor-Dusche und eine Solaranlage eingebaut. Und nach über einem Jahr in Hotelbetten wollten wir unbedingt unser eigenes, bequemes Bett haben.

 

 

6. Vor was hattet ihr am meisten Respekt beim Ausbau?

Sebastian ist ein ambitionierter Hobby-Bastler und hat es geliebt stundenlang sich mit dem Innenausbau zu beschäftigen. Daher war alles was wir selbst ausgebaut haben gar kein Problem. Etwas komplizierter war es allerdings herauszufinden ob die Basteleien der Vorbesitzer (vor allem die Elektronik im Innenraum) alle korrekt und halbwegs fachmännisch umgesetzt wurden. Aber bisher gab es noch keine Probleme!

 

 

7. Wie lange habt ihr für den Ausbau gebraucht?

Der Ausbau selbst hat sich über vier Monate hingezogen. In der Zeit haben wir immer mal wieder Kleinigkeiten gemacht und Material besorgt. Hätten wir den Ausbau aber am Stück in Vollzeit gemacht, wären es wahrscheinlich nicht mehr als zwei Wochen gewesen.

8. Was ist für euch das beste an eurem Fahrzeug?

Wir lieben den Luxus komplett frei zu sein und überall dorthin fahren zu können wo wir möchten. Auch die zeitliche Freiheit ist etwas Tolles, wenn man nicht mehr auf Busse oder Züge warten muss… Das ist für uns unbezahlbar.

 

 

9. Wenn ihr nur einen einzigen Tip an einen neuen Vanlifer geben könntet, welcher wäre das?

Wir würden jedem empfehlen so minimalistisch wie möglich zu packen! Denn auch wenn in einem Van natürlich viel mehr Platz ist als in einem Rucksack, neigt man dazu viel zu viel mitzunehmen. Bei unserer Tour zumindest merken wir gefühlt jedes kg mehr oder weniger im Auto (vor allem wenn’s Berg hoch geht!).

 

 

10. Was ist das besondere am Reisen mit eurem Fahrzeug? 

Mit einem eigenen Fahrzeug entdeckt man ein Land ganz anders. Wir stoppen an vielen Orten, an denen wir normalerweise nur vorbeifahren würden. In den Ländern, in denen wir unterwegs sind, macht unser kleiner weißer Camper auch neugierig. Viele Einheimische kommen, bringen uns etwas zu essen oder laden uns zu sich nach Hause ein. Ein Land mit dem eigenen Auto zu entdecken ist eine sehr schöne Art zu reisen und hilft in die Kultur eines Landes einzutauchen.

 

 

11. Welches Fleckchen Erde sollte man mit seinem Abenteuermobil gesehen haben?

Das ist eine schwierige Frage. Wir finden die ganze Welt schön. Unsere Tour mit dem eigenen Fahrzeug bis nach Zentralasien zu fahren können wir jedem empfehlen, der gute Nerven und eine große Portion Abenteuerlust hat. Aber auch schon die Strecke durch die Türkei war ein absolutes Highlight für uns. Und auch Griechenland ist für Selbstfahrer ein Paradies!

 

 

12. Gibt es noch etwas das ihr euch für eure Abenteuer im oder am Fahrzeug wünschen würdet?

Das nächste Auto, da sind wir uns einig, wird ein Allrad-Fahrzeug werden. Denn der 4×4-Antrieb ist tatsächlich das einzige, was uns manchmal einschränkt.

 

 

13. Habt ihr eure Haustiere dabei? Geht das immer ohne Probleme?

Wir reisen nur zu zweit und ohne Haustiere.

14. Was kocht ihr am liebsten im Camper? Habt ihr ein Rezept für uns?

Am liebsten kochen wir frisches Gemüse, das wir bei Bauern unterwegs oder auf lokalen Märkten kaufen. Das wird dann mit etwas Olivenöl und Kräutern in der Pfanne gebraten. Ein sehr einfaches Gericht, aber mit frischen Zutaten richtig lecker und gesund.

 

 

 

Weitere Interviews unsere Serie findest du in unserer neuen Kategorie Vanlifer.

 

Vanlifer Interview mit Reisefroh

 

 

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.