Vanlifer Interview mit vandventure

Heute gibt es das Vanilfer Interview mit vandventure. Lena und Sebastian haben unsere Fragen beantwortet und wir freuen uns riesig, dass sie bei unserer Interview Serie mitmachen. Habt ganz viel Spaß mit den Antworten und Fotos.

Der Artikel enthält Werbung für vandventure

Stay marvelous,

Katrin and Sandra.

1. Wer seid ihr und wo findet man euch ( SocialMedia, Blog etc.)?

Gude, wir sind Lena und Sebastian aus der Nähe von Frankfurt. Ihr findet uns auf Instagram unter _vandventure_.

Vanlifer Interview vandventure

2. Welches Fahrzeug habt ihr, wie lange und warum genau dieses?

Wir sind seit Frühling 2018 stolze Besitzer von unserem VW T4 ‚Kalle‘. Nach über einem halben Jahr vergeblicher Suche nach etwas passendem für uns, haben wir Kalle entdeckt und uns sehr schnell verliebt. Er ist Baujahr 1992 (wie Sebastian) und hat einen kurzen Radstand, sowie ein Hochdach – das war uns ganz wichtig.

Vanlifer Interview vandventure

3. Habt ihr selbst ausgebaut oder fertig gekauft? Warum?

Wir haben Kalle fertig ausgebaut gekauft, da wir beide absolut unbegabt sind was handwerkliche Dinge betrifft. Nachdem uns bei einigen anderen Vans der Ausbau nicht gefallen hat, waren wir super glücklich, als wir Kalles Ausbau gesehen haben. Er wurde von dem Vor-vor-Besitzer mit ganz viel Liebe zum Detail ausgebaut, sodass der kleine Platz perfekt genutzt ist.

Vanlifer Interview vandventure

4. Wer hatte die Idee dazu? Und was sind eure Pläne?

Die Idee hatte Lena, sie war schon als kleines Kind immer mit ihren Großeltern campen. Schwere Überzeugungsarbeit musste aber auch bei Sebastian nicht geleistet werden. Schnell waren wir beide Feuer und Flamme und haben innerhalb von einem halben Jahr den perfekten Van gefunden. 

Aktuell sind wir –leider- nur zum Urlaub machen mit Kalle unterwegs. Nachdem wir dieses Jahr im Sommer aber drei Wochen am Stück gereist sind, wurde uns klar, dass wir mehr wollen. Wir wollen im Van leben und nichts anderes tun als herumfahren und wunderschöne Orte entdecken. Also werden wir jetzt die kommenden zwei Jahre sparen und nach Lenas Studium für unbestimmte Zeit auf Reisen gehen.

5. Was war für dich/euch besonders wichtig beim Ausbau/Kauf/Innendesign?

Am wichtigsten eigentlich erstmal, dass der Van technisch einwandfrei ist und keine größeren und kostenspieligen Reparaturen anstehen. Dann lag es uns am Herzen ein Hochdach zu haben. Die Vorstellung in unserem Van nur gebückt stehen zu können war irgendwie von der Ferne aus schon beengend. Außerdem sollte ein gewisser Komfort, wie eine Spüle, ein Kühlschrank und ein Kochfeld gegeben sein. Zum Glück hat Kalle all das mitgebracht. Im Nachhinein betrachtet kann man bis auf den Kühlschrank alles auch improvisieren, aber das mit dem Hochdach war eine richtige Entscheidung.

Vanlifer Interview vandventure

6. Vor was hattet ihr am meisten Respekt beim Ausbau?

./.

7. Wie lange habt ihr für den Ausbau oder eure Innengestaltung gebraucht?

Wir haben innerhalb von ca. 2 Monaten alles so verändert, dass es nach unserem Geschmack ist. Da wir beide unter der Woche zeitlich sehr eingebunden sind, haben wir das meiste an Wochenenden erledigt. Wir haben einen neuen Boden verlegt, die Fronten weiß gestrichen und bei der Elektronik haben wir (mit viel Hilfe) auch noch einiges ausbessern müssen. Ansonsten waren es nur Kleinigkeiten die von uns verändert wurden.

8. Was ist für euch das beste an eurem Fahrzeug?

Das Freiheitsgefühl, was uns sofort überkommt, sobald wir uns in Kalle setzen, die Gurte anlegen, den Motor starten und einfach los fahren. 

9. Wenn ihr nur einen einzigen Tip an einen neuen Vanlifer geben könntet, welcher wäre das?

Wenn ihr (wie wir) keine Ahnung von Autos habt, dann nehmt euch auf alle Fälle jemanden mit, der sich auskennt. Das wichtigste ist, dass die Technik einwandfrei funktioniert, denn das sind die größten Kostenfallen.

10. Was ist das besondere am Reisen mit eurem Fahrzeug? 

Wir schätzen es total, unser kleines Zuhause immer und überall dabei haben zu können. Man kann so schön flexibel sein, ist an keine Reservierung oder irgendetwas gebunden. Und wenn mal schlechtes Wetter im Urlaub ist – dann fährt man einfach weiter in Richtung Sonne… 

11. Welches Fleckchen Erde sollte man mit seinem Abenteuermobil gesehen haben?

Die Pyrenäen sind mit Abstand der schönste Ort an dem wir bis jetzt mit Kalle waren. Wir sind eigentlich totale Meerliebhaber, aber das war einfach nur magisch. Natur pur, über uns sind Geier gekreist, neben uns sind wilde Pferde herumgelaufen, der Nebel zwischen den Bergen… unglaublich schön!

12. Gibt es noch etwas das ihr euch für eure Abenteuer im oder am Fahrzeug wünschen würdet?

Wir brauchen auf jeden Fall noch zwei leistungsstärkere Batterien. Aktuell können wir maximal eine Nacht an einem Ort verbringen ohne dass wir Starthilfe benötigen. Ansonsten müssen wir den Motor zwischendurch mal laufen lassen. 

Längerfristig gesehen könnten wir uns auch vorstellen, einen größeren Van zu kaufen wenn wir dauerhaft dort leben wollen. Wir liebäugeln mit einem alten Mercedes und eigentlich auch mit einem Selbstausbau. Bis dahin müssen wir aber nicht nur viel Geld sparen, sondern am besten auch einen Schreiner kennen gelernt haben, der uns unterstützt. Kalle bleibt uns aber auf jeden Fall noch eine Weile erhalten.

13. Habt ihr eure Haustiere dabei? Geht das immer ohne Probleme?

Ja, wir reisen mit unserer Hündin Mila. Bis jetzt hatten wir noch nie Probleme, weder mit der Einreise, noch mit ihr selbst. Sie ist ein super Urlaubshund und genießt die Zeit mit Kalle genauso wie wir.

14. Was kocht ihr am liebsten im Camper? Habt ihr ein Rezept für uns?

Wir kochen beide super gerne und zuhause auch immer sehr ausgefallen. Unterwegs sind die Gerichte meist etwas simpler, aber nicht weniger lecker. Am liebsten grillen wir eigentlich, das ist unkompliziert und kann super abwechslungsreich sein. Nudelgerichte stehen auch hoch im Kurs, die gibt es bei uns meistens mit unterschiedlichen Gemüsebeilagen und leckeren Soßen. Manchmal tuts aber auch einfach nur Pesto.

Grundsätzlich lieben wir es unsere Gerichte an die landestypische Küche anzupassen. Im Sommerurlaub gab es ganz oft Fisch und Tapas.

Weitere Interviews unsere Serie findest du in unserer neuen Kategorie Vanlifer.

Vanlifer Interview mit vandventure

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.