Ein neues Vanilfe Interview ist online. Diese Woche mit Janina und Ole, die als orangevantures auf Instagram zu finden sind. Wir freuen uns riesig, dass die zwei mit ihrem leuchtend orangen T4 bei unserer Interview Serie mitmachen. Habt ganz viel Spaß mit ihren Antworten und Fotos.
Der Artikel enthält Werbung für orangevantures.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.
1. Wer seid ihr und wo findet man euch ( SocialMedia, Blog etc.)?
Moin, wir sind Ole und Janina aus der Nähe von Hamburg und man findet uns auf Instagram unter orangevantures. Dort seht ihr Bilder vom Umbau, aktuellen Veränderungen und natürlich auch Fotos von unseren Reisen.
2. Welches Fahrzeug habt ihr, wie lange und warum genau dieses?
Wir haben uns im Mai 2017 einen VW T4 (Baujahr 2003) mit langem Radstand gekauft. Unser Bus ist leuchtend orange, weil er in seinem früheren Leben ein Vermessungsfahrzeug von der Stadt Köln war. Genau dieser Bus hat uns überzeugt, weil der Kilometerstand mit 159.000 Kilometern noch nicht allzu hoch war, er einen langen Radstand hat (was den Umbau deutlich einfacher macht finden wir) und sogar noch eine Stand- und Sitzheizung für ein bisschen Luxus. Außerdem fanden wir die Farbe von Anfang an super!
3. Habt ihr selbst ausgebaut oder fertig gekauft? Warum?
Wir wollten unbedingt selber ausbauen, damit wir alles ganz individuell auf unsere Bedürfnisse passend gestalten können. Als wir den Bus gekauft und abgeholt haben war auf dem Dach noch eine riesige Blinkanlage und im Innenraum waren Metallschränke fest eingebaut. Sobald wir alles runter und ausgebaut hatten konnten wir endlich anfangen den Ausbau zu planen. Da Oles Onkel Tischler ist und eine eigene Werkstatt hat, fiel uns die Entscheidung zum selber ausbauen noch leichter. Wir durften die Werkstatt jederzeit nutzen und mit dem Material und professionellen Tipps konnte er uns auch echt viel helfen.
4. Wer hatte die Idee dazu? Und was sind eure Pläne?
Die Idee sich einen Bus zu kaufen und ihn zum Camper auszubauen kam von Ole. Seine Eltern sind früher auch schon VW Bus gefahren und er wollte schon immer einen haben. Der Plan war den Bus als Zweitwagen für Urlaube und auch spontane Wochenendausflüge zu nutzen. Man ist mit einem Bus einfach super spontan und unabhängig. Relativ schnell stand fest, dass wir unbedingt auch auf Bulli-Festivals fahren wollen.
5. Was war für euch besonders wichtig beim Ausbau/Kauf?
Beim Kauf haben wir besonders darauf geachtet, dass der Bus nicht rostet, dass der Kilometerstand nicht zu hoch ist und dass er einen langen Radstand hat. Der Motor war auch ein wichtiger Punkt, wir wollten auf jeden Fall einen TDI haben.
Beim Ausbau haben wir uns dazu entschieden nichts zu verändern, was wir nicht wieder rückgängig machen können, das heißt wir haben keine Löcher in die Karosserie gebohrt und haben auch den Lack im Originalzustand gelassen.
Im Innenraum war es uns wichtig, dass weiterhin vier Personen im Bus mitfahren können. Wir haben den Ausbau also so geplant, dass die hintere Sitzbank drinnen bleibt und nur zum Schlafen umgeklappt wird. Da Ole ziemlich groß ist, brauchten wir auch eine große Liegefläche und wir haben darauf geachtet, dass wir zu zweit gemütlich im Bus sitzen können, falls mal schlechtes Wetter ist. Das haben wir umgesetzt indem wir eine Drehkonsole unter den Fahrersitz gebaut haben, sodass man den Sitz nach hinten umdrehen kann und sich dann auf Sitzbank und Fahrersitz gegenübersitzen kann.
6. Vor was hattet ihr am meisten Respekt beim Ausbau?
Am schwierigsten war für uns die Bettkonstruktion. Wir haben sehr lange überlegt wie wir ein Bett einbauen können ohne dafür die hintere Sitzbank herausnehmen zu müssen. Im Endeffekt haben wir jetzt ein Bett zum Ausziehen mit zwei Matratzenteilen, tagsüber schieben wir alles zusammen und klappen die Sitzbank wieder hoch.
7. Wie lange habt ihr für den Ausbau oder eure Innengestaltung gebraucht?
Einen knappen Monat. Jedenfalls waren wir dann so weit, dass wir mit dem Bus losfahren konnten. Aber wir sagen immer, dass man eigentlich nie fertig ist. Einige Sachen fallen einem erst auf, wenn man losgefahren ist. Aber das nehmen wir uns dann meistens für einen Tag oder ein Wochenende vor, wir haben noch viele kleine Projekte. Und irgendwann fängt man dann auch wieder von vorne an.
8. Was ist für euch das beste an eurem Fahrzeug?
Die Farbe! Wir lieben das Orange einfach und es fällt auf. Irgendwie ist das orange schon zu unserem Erkennungsmerkmal geworden. Die meisten, die den Bus sehen sagen auch als erstes: Coole Farbe!
Wir haben auch ein Sonnendeck auf dem Dach, von da aus hat man immer noch einen besseren Blick.
9. Wenn ihr nur einen einzigen Tip an einen neuen Vanlifer geben könntet, welcher wäre das?
Ole: “Erlebnisse lassen sich mit keinem Geld der Welt bezahlen.”
Janina: “Weniger ist mehr!”
10. Was ist das besondere am Reisen mit eurem Fahrzeug?
Man entschleunigt total, dadurch dass man nicht so schnell fährt. Der Urlaub beginnt schon beim losfahren und man hat immer alles dabei.
11. Welches Fleckchen Erde sollte man mit seinem Abenteuermobil gesehen haben?
Skandinavien, ein Traum für Camper und die Landschaft ist einfach total unberührt und atemberaubend schön.
12. Gibt es noch etwas das ihr euch für eure Abenteuer im oder am Fahrzeug wünschen würdet?
Da gibt es einiges. Wir möchten uns gerne eine Solaranlage anschaffen um NOCH unabhängiger zu sein. Ein Kanu auf dem Dach wäre auch cool, dann könnte man einfach mal eine Bootstour machen.
13. Habt ihr eure Haustiere dabei? Geht das immer ohne Probleme?
Wir haben keine Haustiere dabei.
14. Was kocht ihr am liebsten im Camper? Habt ihr ein Rezept für uns?
Sommernudeln, wir haben kein wirkliches Rezept, aber es ist ganz einfach und super lecker.
Einfach Nudeln (wir nehmen immer Bavette) kochen und währenddessen die kalte Soße zubereiten. Dazu Mozarella und Tomaten in Würfel schneiden und etwas Olivenöl und Zitronensaft dazugeben. Wer mag kann noch Schinken in kleine Streifen schneiden und auch dazugeben. Das ganze dann mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen.
Wenn die Nudeln fertig sind zu der ‚Soße’ geben, vermischen und das war’s schon!
Weitere Interviews unsere Serie findest du in unserer neuen Kategorie Vanlifer.
Sandra
- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand
Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)
- Wandern in der Pfalz - 12. Juni 2022
- Camping Kurzurlaub in der Pfalz - 5. Juni 2022
- Mammutmarsch Heidelberg - 30. Mai 2022