Vanlifer VanlifeBerlin im Interview

Und wieder gibt es ein neues Vanilfer Interview. Heute könnt ihr Kristin und Stephan kennenlernen. Die beiden findet ihr unter VanlifeBerlin kennt. Wir freuen uns riesig, dass die zwei bei unserer Interview Serie mitmachen. Habt ganz viel Spaß mit ihren Antworten und ihrem Bus.

Der Artikel enthält Werbung für vanlifeberlin.

Stay marvelous,
Katrin and Sandra.

 

1. Wer seid ihr und wo findet man euch ( SocialMedia, Blog etc.)?

Wir sind Kristin & Stephan. Man findet uns ganz ausschließlich auf Instagram unter „vanlifeberlin“. 

Für youtube, Facebook, Blogs und co. wollen wir uns nicht noch mehr Zeit nehmen.

 

Vanlife Interview mit VanlifeBerlin

 

2. Welches Fahrzeug habt ihr, wie lange und warum genau dieses?

Wir fahren einen Daimler-Benz 407D von 1982. Ehemals beim Katastrophenschutz eingesetzt, versieht er nun seinen Ruhestand bei uns und schaut sich die Welt an.

Er ist langsam, laut und man kann nicht einmal darin stehen. Die Frage „warum“ ist also mehr als berechtigt. Die Antwort ganz einfach: er hat uns einfach gefallen. Zudem ist diese Baureihe absolut robust und hat keinerlei anfällige Elektronik. Wir haben ihn außerdem mit lediglich 36.000km bekommen. Der Saugdiesel war somit quasi noch nicht mal eingefahren.

 

Vanlife Interview mit VanlifeBerlin

 

3. Habt ihr selbst ausgebaut oder fertig gekauft? Warum?

Es waren schon einige Einbauten drin. Die haben uns aber nicht zugesagt, sodass wir ihn in den ersten Monaten nahezu komplett neu aufbauten. Nach und nach kamen dann noch Verbesserungen oder Änderungen hinzu. Das Selbstausbauen hat uns nicht abgeschreckt und viel Freude gemacht. Ein Fertigmobil sprach uns nicht an.

 

VanlifeBerlin

 

4. Wer hatte die Idee dazu? Und was sind eure Pläne?

Wir hatten uns zwei Jahre zuvor ein Wohnmobil von einem guten Freund für zwei Wochen ausgeliehen und sind die komplette Deutsche Küste entlanggefahren. Auf diesem Roadtrip haben wir Blut geleckt. Keine Lust mehr auf Auf- und Abbau nasser Zelte. Man wird halt mit der Zeit bequemer. Geplant sind weitere Roadtrips innerhalb Europas und jede Menge spontane Stadtfluchten ins Umland. Eine längere Reise können wir nicht ohne Weiteres realisieren. Aber da kommt bestimmt auch mal was.

 

 

5. Was war für euch besonders wichtig beim Ausbau/Kauf/Innendesign?

Wir wollten uns einfach wohlfühlen. Deshalb haben wir viel Holz verbaut. Zudem nimmt es unbehandelt Feuchtigkeit auf und gibt sie auch wieder ab. Das ist gut für Raumklima und beugt Schimmel vor. Überisolierung ist uns nichts, wir lüften lieber mal durch und im Winter fahren wir ohnehin nicht. Schränke und Ablagen sollten funktional sein. Das sinnvolle Austüfteln, auch der Elektronik im Fahrzeug, hat Spaß gemacht. 

 

 

6. Vor was hattet ihr am meisten Respekt beim Ausbau?

Es war eher der Ausbau der nicht fachgerechten Elektronik im Fahrzeug. Ein Wust und Abenteuer von irgendwelchen zusammengeflochtenen Kabeln. Hier noch ein Abzweig und da geht’s auch ganz ohne Sicherung. Teilweise waren Leitungen angeschmolzen und defekt. Dabei hat man auch gleich gesehen wie man es nicht machen sollte und wie behutsam die Leitungen und Komponenten wählen muss.

 

7. Wie lange habt ihr für den Ausbau oder eure Innengestaltung gebraucht?

Einen ganzen Winter nahezu jedes Wochenende vor der Haustür auf der Straße. Dazu eine Kabeltrommel vom Balkon und einen Heizlüfter. Später kamen noch einmal vereinzelt ein Wochenende oder ein paar Stunden hinzu. Man merkt eben erst nach ein paar Trips was einen fehlt, stört oder klappert.

 

 

8. Was ist für euch das beste an eurem Fahrzeug?

Das Fahrzeug hat eine Vergangenheit und das verleiht ihm eine gewisse Ausstrahlung und Seele. Mag für manchen dumm klingen, ist aber so.

 

9. Wenn ihr nur einen einzigen Tip an einen neuen Vanlifer geben könntet, welcher wäre das?

Nehmt euren Müll bitte mit, wenn ihr irgendwo wild steht. 

 

 

10. Was ist das besondere am Reisen mit eurem Fahrzeug? 

Tür zu, Motor an. Entspannung beginnt spätestens an der Stadtgrenze. Die max. 80 km/h verleiten einen erst gar nicht gestresst zu fahren. Wir nennen es die „Neue Gelassenheit“.

 

11. Welches Fleckchen Erde sollte man mit seinem Abenteuermobil gesehen haben?

Skandinavien.

 

 

12. Gibt es noch etwas das ihr euch für eure Abenteuer im oder am Fahrzeug wünschen würdet?

Allradantrieb. Das wird sich allerdings nicht realisieren lassen.

 

13. Habt ihr eure Haustiere dabei? Geht das immer ohne Probleme?

Nein. Unser Kater liebt sein Revier. 

 

14. Was kocht ihr am liebsten im Camper? Habt ihr ein Rezept für uns?

Am liebsten eine ordentliche Bollo. Rezepte gibt es viele. Jeder hat da ja meist sein Eigenes.

 

 

 

Weitere Interviews unsere Serie findest du in unserer neuen Kategorie Vanlifer.

 

 

vanlife interview mit vanlifeberlin

 

 

 

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.