Heute gibt es das nächste Vanlifer Interview. Diese Woche mit Kathi und Paul, die beiden Vannomaden.
Wir freuen uns riesig, dass die zwei bei unserer Interview Serie mitmachen. Habt ganz viel Spaß mit ihren Antworten und ihrem Bjørn.
Der Artikel enthält Werbung für Vannomaden.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.
1. Wer seid ihr und wo findet man euch ( SocialMedia, Blog etc.)?
Houde! Gestatten, Kathi & Paul. Zwei Abenteurer (und neuerdings auch ein Husky) und ein Traum vom Ausbrechen. Im Juni 2016 haben wir 4 Wände gegen 4 Räder getauscht und reisen mit unserem mobilen Büro durch Europa. Was wir sind, haben wir uns selber ausgedacht: Vannomaden.
Wir sind auf Instagram am meisten aktiv, haben aber auch einen Facebook Channel und eine mit sehr viel Liebe gestaltete Website, wo ihr auch sehen könnt, was unser „Bureau Creative“ auf 4 Rädern so alles produziert.
2. Welches Fahrzeug habt ihr, wie lange und warum genau dieses?
Unser Reisegefährte heisst Bjørn, das bedeutet Bär auf norwegisch. Da wir das durchgestrichene Ø mögen und unser erster Roadtrip nach Skandinavien ging hat das ganz gut gepasst.
Bjørn ist ein Pössl 2 WIN Plus mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Unauffällig genug, um wild zu campen, in der Stadt unbemerkt zu parken und uns ein paar Tage autark zu versorgen. Außerdem hatten wir es brandeilig loszufahren und saßen schon eine Woche nach dem letzten Arbeitstag im Van. Also musste er fertig ausgebaut sein und unterwegs möglichst keine Probleme bereiten. Check – Bjørn war der Aufgabe gewappnet.
3. Habt ihr selbst ausgebaut oder fertig gekauft? Warum?
Da wir handwerklich gesehen nicht mit Extratalent gesegnet sind und unterwegs wenig Pannen haben wollten, haben wir unseren Van neu vom Händler gekauft.
Unser Bjørn hatte als Zuhause auf vier Rädern bereits alles eingebaut, was man zum Leben braucht: Ein bequemes Bett im Heck, Dusche und Klo, Heizung, eine kleine Küche mit Kühlschrank, einen Sitzbereich und viel Stauraum. Trotzdem haben wir den Van optimiert, damit er als mobiles Büro perfekt ausgestattet ist. Neben der nötigen Sicherheit (Safe, Unfall- und Innenraumversicherung) haben wir für die Stromversorgung (Solarkoffer, Laderegler, Stromwandler, 12V-Verbraucher plus Zusatzbatterien) gesorgt. Außerdem bastelten wir an einer hübschen und funktionalen Einrichtung nach unserem Geschmack – mit der eigenen Nähmaschine oder Funden aus süßen Outdoor-Shops. Und für die Sportgeräte mussten passende Plätzchen gefunden werden: Jetzt sind die Longboards im Kofferraum, die Snowboards auf einem absperrbaren Dachträger, die Bikes auf einem Heckträger und die Surfboards auf der Dachreeling.
4. Wer hatte die Idee dazu? Und was sind eure Pläne?
Zum Jahreswechsel 2015/2016 haben wir uns eine Woche auf eine Hütte in den Bergen zurückgezogen, um zu planen. Fest stand: wir wollen aus dem bisherigen Leben ausbrechen, unseren Horizont erweitern, neue Berge erklimmen und vor allem viel viel surfen, skaten und snowboarden. Van Lover, Roadtrip-Fans und Camper waren wir schon immer. Doch wir hatten keinen bestimmten Ort im Kopf, wo wir unbedingt hinwollten. Deswegen reifte die Idee eines nicht enden wollenden Roadtrips – auf dem man Zeit hat, die schönsten Fleckchen erst noch zu entdecken.
5. Was war für dich/euch besonders wichtig beim Ausbau/Kauf?
Unterwegs Geld zu verdienen und arbeiten zu können, war von Beginn an klar. Also mussten wir unser Büro auf Rädern so ausstatten, dass wir stressfrei, Strom, Internet und einen Schreibtisch nutzen können. Außerdem spielt der Wohlfühlfaktor natürlich eine große Rolle, schließlich ist der Van unser Zuhause. Hier wollten wir viel selbermachen und auf die Ressourcen acht geben. Beim Kauf war uns ein erfahrener Ansprechpartner wichtig, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Neuwagen-Garantie.
6. Vor was hattet ihr am meisten Respekt beim Ausbau?
Vor zu viel. Deswegen haben wir gekauft.
7. Wie lange habt ihr für den Ausbau gebraucht?
Wir haben den Van im Mai beim Händler abgeholt und sind ein paar Wochen später – mit unserem ganzen Hab & Gut drinnen – losgefahren.
8. Was ist für euch das Beste an eurem Fahrzeug?
Unsere neuen Reifen und Felgen von ORC, die haben sowohl den schnöden Pössl gepimpt, uns aber auch sicher und neue Schneeketten durch den Winter in Lappland gebracht.
9. Wenn ihr nur einen einzigen Tip an einen neuen Vanlifer geben könntet, welcher wäre das?
Konzentrier dich auf eine Sache! Wir sind schon oft total ins Strudeln gekommen, weil wir Arbeiten, Reisen, Aussicht und Internet gleichzeitig haben wollten. Was man gerne zu Beginn vergisst, dass die Van-Logistik und die Sicherstellung der Ressourcen einfach Zeit in Anspruch nimmt und man nicht wie früher in einer Wohnung automatisch alles „da hat“.
10. Was ist das besondere am Reisen mit eurem Fahrzeug?
Wir lieben Wintercamping! Einen Winter haben wir komplett in den Alpen verbracht, den danach in Lappland bei -30°.
Da wir eine Heizung haben sind Minusgrade mit dem richitgen Umgang auch kein Problem. Inzwischen sind wir richtige Kälteprofis, wer Fragen hat kann uns gerne anschreiben oder hier mal nachlesen.
11. Welches Fleckchen Erde sollte man mit seinem Abenteuermobil gesehen haben?
Die Lofoten!
12. Gibt es noch etwas das ihr euch für eure Abenteuer im oder am Fahrzeug wünschen würdet?
Einen Bullenfänger und Front-Scheinwerfer. Und Allrad!
13. Habt ihr eure Haustiere dabei? Geht das immer ohne Probleme?
Seit ein paar Wochen ist unser Huskywelpe Tio mit an Bord und das Reisen mit ihm geht problemlos. Bisher!
14. Was kocht ihr am liebsten im Camper? Habt ihr ein Rezept für uns?
Am liebsten machen wir Pfannkuchen in allen Variationen!
Weitere Interviews unsere Serie findest du in unserer neuen Kategorie Vanlifer.
Sandra
- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand
Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)
- Wandern in der Pfalz - 12. Juni 2022
- Camping Kurzurlaub in der Pfalz - 5. Juni 2022
- Mammutmarsch Heidelberg - 30. Mai 2022