Vanlifer Wegfahrer im Interview

Unsere Interviewreihe wächst immer mehr und heute gibt es das nächste Vanilfer Interview. Dieses Mal möchten wir euch Sabrina und Oli mit ihrem Hund Sam von wegfahrer.de vorstellen. Wir haben die beiden letztes Wochenende beim Fernreisemobiltreffen 2018 persönlich kennengelernt und wir vier haben uns auf Anhieb super verstanden. Endlich haben wir die beiden auch mal in echt getroffen. Wir freuen uns riesig, dass die zwei bei unserer Interview Serie mitmachen. Habt ganz viel Spaß mit ihren Antworten.

Der Artikel enthält Werbung für wegfahrer.de

Stay marvelous,
Katrin and Sandra.

1. Wer seid ihr und wo findet man euch ( SocialMedia, Blog etc.)?

Wir sind Oli & Sabrina von wegfahrer.de. Wir wohnen mittlerweile fast komplett in unserem Fahrzeug, haben aber noch eine kleine Base in der Nähe von Paderborn. Seit ca. 12 Jahren leben und reisen wir gemeinsam, wobei wir seit November 2017 die Möglichkeit haben, unbegrenzt auf Reisen zu sein und auch von unterwegs zu arbeiten.
Man findet uns außerdem auf Facebook und Instagram.
Neben der wegfahrer-Geschichte haben wir vor ca. 3 Jahren eine Facebook-Gruppe mit dem Namen „Hippie-Busse, Weltreisemobile, Selbstausbauten & kreative VW Bullis“ gegründet. Grundidee war es, andere Leute zu finden, die mit selbst ausgebauten Vans durch die Gegend reisen, nix von der Stange halt. Möglichst alte Busse, weil wir die einfach toller finden. Inzwischen tummeln sich fast 25.000 Selbstausbauer in der Gruppe und die Community wächst täglich weiter. 

Vanlifer Wegfahrer im Interview

2. Welches Fahrzeug habt ihr, wie lange und warum genau dieses?

Aktuell fahren wir mit einem Mercedes 310d „Bremer“ 4×4 von Iglhaut durch die Gegend. Wir (oder eher Oli) sind aber ein bisschen autoverrückt und daher haben wir noch ein paar andere Reisemobile in der Ecke stehen. Ne „Liste“ mit den Fahrzeugen findet ihr unter http://wegfahrer.de/unsere-reisemobile/. Da sind zwar nicht alle drin, aber doch die meisten. Mit welchem wir gerade losfahren hängt meist von den Reisezielen und unserer Stimmung ab. Der Mercedes ist aktuell aber unser „Lieblingsreisefahrzeug“. Er ist einfach sooooo schön. Er verbindet für uns optimal Geländegängigkeit und Flexibilität und ist Oli letztes Jahr kurz vor unserer Reise nach Marokko über den Weg gelaufen. Kurzerhand disponierten wir um und beschlossen die Reise mit dem Mercedes anzutreten. Wir sind überzeugt, es war ne gute Entscheidung.

Vanlifer Wegfahrer im Interview

3. Habt ihr selbst ausgebaut oder fertig gekauft? Warum?

Der Mercedes war tatsächlich schon vom Vorbesitzer ausgebaut worden. Wir hatten zunächst vor ihn vor der Reise noch schnell in einer Hau-Ruck-Aktion umzubauen, entschlossen uns dann aber doch dagegen. Letztendlich ergänzten wir noch eine große Kompressor-Kühlbox, größere Reifen, einen Dachgepäckträger und Solarpanele für die Stromversorgung. Ansonsten noch ein paar Kleinigkeiten innen halt. Ach ja, und die Farbe änderten wir noch schnell mit der Rolle.

4. Wer hatte die Idee dazu? Und was sind eure Pläne?

Seit wir uns kennen, reisen wir eigentlich ausschließlich mit verschiedenen Autos. Mal ein kleiner Kastenwagen, mal ein VW Bus, mal nen Pritschenbulli mit Dachzelt oder auch mal ein Leichenanhänger hinter nem Oldtimer. Wichtig ist uns immer, dass wir verschiedene Sachen ausprobieren, flexibel bleiben und einfach Spaß haben. Gerade mit unkonventionellen Reisefahrzeugen trifft man immer wieder auf lustige Menschen und hat gleich ein Gesprächsthema.

Der mit dem stetigen Fernweh, war anfangs immer Oli. Er ist in Saudi-Arabien aufgewachsen und sehnt sich seither immer nach der Wüste. Als wir uns kennenlernten war ich 20 und reisetechnisch eher unbedarft. Nach unserem ersten längeren Trip mit dem Kastenwagen durch Spanien und Portugal hat mich das Reisefieber aber auch gepackt und für uns beide war seitdem immer klar, dass das Reisen mal unser Leben wird. 

Nächsten Winter wollen wir noch einmal nach Marokko und wenn es sich ergibt gern auch weiter durch Westafrika. Eine komplette Afrikadurchquerung steht ebenfalls noch fest auf dem Plan und überhaupt, wollen wir natürlich irgendwann die ganze Welt sehen. 

5. Was war für euch besonders wichtig beim Ausbau/Kauf/Innendesign?

Für Oli war der Allradantrieb ziemlich wichtig. Außerdem ist es wichtig, dass die Technik des Fahrzeugs nicht allzu modern ist, wobei wir eh eher auf alte Karren stehen. Das erleichtert Reparaturen auf Reisen und mit dem Mercedes haben wir ein Fahrzeug, für das man fast überall auf der Welt eine gute Ersatzteilversorgung hat. Wir haben ein Auto gesucht, mit dem wir theoretisch die ganze Welt bereisen können und überall hinkommen, wenn es nötig ist. Ich glaube mit dem Mercedes haben wir eine tolle Basis.

6. Vor was hattet ihr am meisten Respekt beim Ausbau?

Hmmm … eigentlich gibt es da nicht wirklich was. Ich glaube so auf den ganzen Elektrikscheiss haben wir beide nicht soooo Bock, aber hinkriegen tut man ja alles irgendwie. Is ja schließlich kein Hexenwerk.

7. Wie lange habt ihr für den Ausbau oder eure Innengestaltung gebraucht?
Beim Mercedes, wie oben schon erwähnt, haben wir bei er Innengestaltung lediglich etwas dekoriert und kleine Veränderungen vorgenommen. Hier mal nen schönes Tuch, da mal ne tibetische Gebetsfahnengirlande und schon passt es. Wir müssen das gar nicht immer so perfekt machen. Wir fahren gern in wärmere Gefilde und da lebt man bestenfalls mehr draußen als drinnen. Wir sind auch nicht so die Schnellausbauer. Das liegt aber vielleicht auch ein wenig daran, dass wir einfach mehrere Baustellen gleichzeitig am Start haben. Da macht man einfach das worauf man gerade Bock hat. Bloß kein Stress!

8. Was ist für euch das beste an eurem Fahrzeug?

Ganz klar der Allrad. Wir haben einfach das Gefühl, wir können mit dem Mercedes ÜBERALL hinfahren und das ohne Einschränkungen. Er ist nicht so riesig wie ein großer Allrad LKW und bietet trotzdem ausreichend Platz, um ein richtiges „Zuhause-Gefühl“ zu entwickeln. Außerdem finden wir ihn auch optisch einfach toll. Bei mir (Sabrina) hat das ein bisschen gedauert, aber mittlerweile mag ich den Bremer echt gern. Das hat viel mit Emotionen zu tun. Ich finde einfach dieses brachiale Erscheinungsbild irgendwie geil. Da fühlt man sich so beschützt, so ein bisschen wie mit einem starken Mann an der Seite. Und mit Oli auf dem Fahrersitz ist die Welt für mich dann in Ordnung. Für Oli ist es wahrscheinlich einfach die Technik und die Geländegängigkeit, die ihn so überzeugt.

9. Wenn ihr nur einen einzigen Tip an einen neuen Vanlifer geben könntet, welcher wäre das?

Es gibt eigentlich nur einen wahren Tipp … einfach machen! Und wenn du Hilfe beim „Machen“ brauchst, dann komm einfach in unsere Facebook-Gruppe und dir wird garantiert geholfen.

10. Was ist das besondere am Reisen mit eurem Fahrzeug? 

Speziell mit unserem fällt mir nichts besonderes ein, aber beim Reisen mit dem Fahrzeug im Allgemeinen finden wir einfach die Flexibilität super. Wir fahren hin, wo es uns gefällt, wann es uns gefällt und wie lange es uns gefällt.

11. Welches Fleckchen Erde sollte man mit seinem Abenteuermobil gesehen haben?

Ach da gibt es soooo viele, dass wir diese Frage gar nicht ernsthaft beantworten können. Wir haben ja auch noch nicht alles gesehen und bestimmt würden wir die Frage nach jeder Reise wieder anders beantworten. Naja gut, versuchen wir es mal … Da unsere Reise nach Marokko noch nicht allzu lange her ist und es uns derart gut gefallen hat, dass es den nächsten Winter wieder nach Marokko geht, können wir die Gegend um Tafraoute empfehlen. Atemberaubende Landschaft mit tollen Farben. Ansonsten hat uns Montenegro mit seinen Flüssen und Fjorden auch richtig gut gefallen. Das muss man mal gesehen haben.

12. Gibt es noch etwas das ihr euch für eure Abenteuer im oder am Fahrzeug wünschen würdet?

Nö, eigentlich fehlt uns nix. Vielleicht noch nen zusätzliches Solarpanel, aber da wird schon in Kürze aufgerüstet. Ach und ein paar Pflanzen wären cool, aber mir geht eh immer alles ein, daher weiß ich nicht, ob das so ne prima Idee ist. 

Da fällt mir ein, Oli würde sich sicher etwas mehr Ordnung im Fahrzeug wünschen. Ich bin da eher die Chaosqueen und gelobe nach jeder Reise Besserung. Auf so kleinem Raum macht es halt schon Sinn, für alles einen festen Platz zu haben und ich sehe ein, dass ich da noch Ausbaupotential habe.

13. Habt ihr eure Haustiere dabei? Geht das immer ohne Probleme?

Klar, wir haben unseren Schäferhundmix Sam immer dabei. Bisher ging das ohne Probleme. Man muss sich schon im Vorfeld etwas informieren, aber im Grunde ist das immer alles machbar. 

14. Was kocht ihr am liebsten im Camper? Habt ihr ein Rezept für uns?

Och, bei uns gibt es oft einfach ne große Gemüsepfanne mit allem was gerade weg muss. Ansonsten koche ich tierisch gern Hähnchen-Curry. Oder auch mal ohne Hähnchen nur mit Gemüse. Und Reis halt dazu… Rezept? Eigentlich wie bei der Gemüsepfanne. Alles rein was weg muss und dann einfach Tomaten und Kokosmilch dazu. Ein paar Gewürze noch und schon ist’s fertig.

Weitere Interviews unsere Serie findest du in unserer neuen Kategorie Vanlifer.

vanlife interview mit wegfahrer.de

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.