Vom Crafter zum Abenteuermobil – Ein Bett und Stauraum für das Wohnmobil

Dieser Artikel enthält Werbung, da wir euch die Dinge, die wir mögen und für sinnvoll halten empfehlen. Die Links sind Affiliate Links zu Amazon. Mit deinem Kauf erhalten wir eine kleine Provision, für dich kostet es keinen Cent mehr. Vielen Dank für deine Unterstützung.

 

Während ich diesen Artikel schreibe sitze ich in der BloggerLounge auf der ITB in Berlin. Die erste Nacht in unserem Abenteuermobil liegt hinter uns und es war überraschenderweise nicht mal so kalt. Obwohl es heute Nacht geschneit hat und es draussen gerade mal 2°C hat.

In diesem Artikel zeigen wir dir wie wir unser Bett und Stauraum für das Wohnmobil gebaut haben und wie du das ebenfalls bauen kannst.

Phase 3 – Bett und Stauraum für das Wohnmobil

Unser Werkzeug

 

Wir bauen ein „normales“ Bett

Nachdem wir unseren VW Crafter ordentlich isoliert haben, den Boden verlegt und den PVC drin haben, geht es an die Möbel. Viele Entwürfe liegen hinter uns, ob gemalt, oder mit dem IKEA-Küchenplaner, wir haben probiert, gemessen, radiert, gebastelt und recherchiert, diskutiert und auch wieder verworfen. Von Anfang an war uns aber klar, dass wir ein festes Bett haben wollen. Also keines mit vielen Matratzen, dass man jeden Abend „basteln“ muss. Meine erste Idee war, dass ich ein Bett möchte, dass man hoch und runter schieben kann. Unter dem man tagsüber sitzen kann. Das aber trotzdem nur eine Matratze hat und die Bettdecke immer darauf liegen kann. Da ich mir aber noch nicht so ganz sicher bin, wie ich es umsetze, habe ich mich dazu entschieden, erstmal ein „normales“ Bett zu bauen. Es muss ja schließlich ein Stück geben und umbauen kann man immer noch.

Im Moment ist noch nichts verschraubt unter dem Bett. die Rahmen halten so, und da ich da nochmal ran muss, spare ich mir die Löcher und Schrauben.

 

Viel Stauraum in unserer Garage

Unser Bett ist ziemlich hoch, gerade noch niedrig genug, dass man noch gemütich aufrecht auf dem Bett sitzen und sich an die Wände anlehnen kann. Aber hoch genug, dass wir unter dem Bett jede Menge Stauraum haben. Von hinten haben wir so eine große „Garage“ für Stühle, Tisch, die Longboards, die Verdunkelung von (ProjectCamper), einen zweiten Kocher, das Hundefutter und jede Menge anderes nützliches (vielleicht auch unnützes) Zeug.

Im Moment ist das Bett aus Rahmenholz gebaut, auf denen weitere Rahmen und eine Tischlerplatte liegen. Ob wir auf die Tischlerplatte noch „Federn“ machen oder einfach nur Löcher für die Lüftung bohren entscheiden wir noch.

Nach der ersten Nacht und dem ersten Beladen und Entladen, Sortieren und hin- und herschieben weiß ich jetzt schon, dass ich die Garage umbauen muss. Ich möchte anderes Holz als Unterbau verwenden und an diesem Halterungen anbringen, so dass wir die Boards, den Ersatzkanister und noch ein paar andere Dinge befestigen können. Wenn diese Sachen nicht auf dem Boden liegen, entsteht so mehr Platz für anderes.

Eine super Investition war auf alle Fälle unsere Alu-Box und die durchsichtigen Boxen vom SchwedenCenter, denn diese schaffen auch noch jede Menge zusätzlichen Stauraum im Crafter.

 

Bett und Stauraum für das Wohnmobil

Unser Schrank unter dem Bett

Von vorne (also vom Innenraum aus) befindet sich unter dem Bett auch jede Menge Stauraum. In diesem Stauraum, der mit 2 Türen zu schließen ist, haben wir ebenfalls die durchsichtigen Boxen für unser Essen und Kaffe und einen „Tritt“ (eine kleine Holzkiste), der uns hilft in unser großes Bett einzusteigen. In diesem Tritt haben wir Zip-Beutel in denen sich ein paar Tagesrationen Futter für Pepper befinden (der Rest des Futters ist in einem Sack in der Garage). Außerdem noch ein Ball, Leckerlis und Hundebeutel. Jeder Platz wird sinnvoll genutzt. Ein Bett und Stauraum für das Wohnmobil selbst zu bauen ist gar nicht so schwierig und macht einfach riesigen Spaß!

 

 

 

Stay marvelous,
Katrin and Sandra.

 

Vom Crafter zum Abenteuermobil – Ein Bett und Stauraum für das Wohnmobil

Wie habt ihr euer Bett im Wohnmobil gebaut?

 

 

vw crafter camper Ausbau wir bauen ein Bett

 

 

 

 

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Kommentare

  1. Hallo ,
    mit Interesse bin ich auf Eurer Seite unterwegs ; ich bin in ähnlicher Situation ; Stichwort Bettenbau und maximaler Stauraum ; mich interessiert warum Ihr nicht die Airlineschiene für Euren Bettenbau verwendet habt ; die Stabilität ist gegeben und Ihr hättet nur wenige cm an Höhe verschenkt ; dann hättet Ihr den ganzen Unterbau nicht gebraucht ………

    Freundlich grüssend Norbert

  2. Hallo ihr zwei!
    Coolen Van habt ihr da. Sehen wir das richtig ihr schläft quer im crafter und habt den Transporter aber nicht verbreitert? Darf ich fragen wie groß ihr seid und ob das schlafen angenehm ist?
    Wir sind grade auf der Suche nach einem geeigneten Basisfahrzeug. Wir hätten gerne nen Crafter möchten aber keine „öhrchen“ dran bauen…
    Liebe Grüße

    1. Hallo ihr Lieben,
      ja, wir schlafen quer in unserem Van und wir haben ihn nicht verbreitert.
      Wir sind 1,63m und 1,73m groß und wir schlafen sehr gemütlich 🙂
      Breit ist unser Bett 1,20m, aber zu Hause schlafen wir auch nur auf 1,40m. Also lieben wir es immer sehr kuschelig.
      Stay marvelous, Katrin and Sandra.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.