Vom Crafter zum Abenteuermobil – Isolierung mit Armaflex

Es geht weiter mit unserer Serie: DIY CamperVanAusbau, heute geht es um die Isolierung mit Armaflex.

Wie du ja schon weißt, haben wir uns einen VW Crafter gekauft und bauen diesen gerade in Eigenregie zum Wohnmobil, zum Campervan um und wir sind mächtig stolz darauf! Du siehst die Fortschritte jeden Tag nachdem du etwas gearbeitet hast und das macht soooo glücklich. Die nächste Phase geht also los und das Dämm- und Isolierungsmaterial Armaflex ist unser neuer bester Freund.

Wusstest du, dass wir unseren kompletten Ausbau gefilmt haben? Es gibt bei YouTube Videos. Wer also mehr auf das bewegte Bild steht, der sollte unbedingt mal auf unserem YouTube-Kanal vorbeischauen und wenn du schon da bist, freuen wir uns über ein Abo, einen Daumen nach oben oder einen Kommentar. Für die Draufgänger unter euch – wir freuen uns auch über alles drei 🙂

Den Beginn unseres Selbstausbaus zum Wohnmobil kannst du übrigens in unserem Artikel „Alles muss raus“ nochmal nachlesen.

Phase 2 – Die Isolierung mit Armaflex und das Grundgerüst für den Boden

Von uns verwendetes Werkzeug

  • Schere
  • Cutter-Messer
  • Metermass / Zollstock
  • Bleistift
  • Stichsäge
  • Schleifpapier
  • 3 Rollen Armaflex 19mm
  • Armaflex 9mm
  • Armaflex 6mm

Viele Blogs, Foren, Youtube-Videos und Gespräche später haben wir uns für 19mm Armaflex zur Isolierung von Kalea entschieden. Wir haben auch entschieden, dass wir nicht noch zusätzlich, anti-dröhn-Matten (Alubutyl) verkleben.

Bevor wir mit der Isolierung des Bodens anfangen, bauen wir uns ein Gerüst auf dem später die OSB Platten, der PVC und schließlich die Möbel kommen. Der Boden des VW Crafter hat Vertiefungen in die wir 4-Kant Hölzer legen (18x40x2000). Lediglich in der Mitte, in der die Vertiefung breiter und tiefer ist, verlegen wir ein 24x48x2500cm Holz.. Das Holz haben wir genau auf die Länge zugesägt und so platziert, dass wir eine gute Basis haben. Angeschraubt haben wir das Holz nicht, durch das passgenaue verkleben von Armaflex, halten die Latten super und verrutschen überhaupt nicht.

Auf den Boden, der jetzt irgendwie wie ein Zebrastreifen aussieht (Armaflex und Holz wechselt sich ab) legen wir noch OSB-Platten, dazu aber mehr in Phase 3, wenn es um den Boden geht.

Das Armaflex schneiden wir mit der Schere, bei uns hat es mit dem Cutter-Messer keine schönen Ränder gegeben, die waren immer so ausgefranst. Mit dem Metermass versuchen wir so genau wie möglich Maß zu nehmen und große Stücke zu verkleben. Überall dort, wo es doch einen Stoß gibt oder etwas angestückelt werden muss, überkleben wir diese Flächen mit dünnerem Armaflexband.

Armaflex landet wirklich in jeder Ritze. Alles was noch an Blech frei liegt, wird mit der Dämmung verklebt. Radkästen, Seitenwände, Decke. Aufpassen muss man, wenn man hinter Streben verklebt, zum einen können dort Kabel verlaufen, die bitte nicht zukleben, und zum anderen kann es dort scharf sein. Die Kanten in so einem Crafter sind nicht zu unterschätzen. Also, wer mit Handschuhen arbeiten kann, anziehen! Wer es nicht kann, aufpassen!

Es war wirklich nicht schwer, seinen Camper mit Armaflex zu isolieren, trau dich einfach. Die Isolierung mit Armaflex ist wirklich kinderleicht. Wenn du mal ein Gefühl für den Werkstoff bekommen hast, dann geht es wie von selbst, und sollte es Stellen geben, an denen du mit dem 19mm einfach nicht bei kommst, dann mach es wie wir und verwende das dünnere 6mm Armaflex.

Für die WinterCamper unter euch, man kann auch noch dickeres Armaflex verkleben oder einfach nochmal ne Lage oben drauf kleben, wenn man es wärmer (oder auch kühler) möchte.

Wir wünschen dir ebenfalls ganz viel Spaß bei der Isolierung mit Armaflex und hinterlasse uns doch deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Alle Videos zu unserem Projekt findest du auf unserem YouTube Kanal!

Stay marvelous,
Katrin and Sandra.

Isolierung mit Armaflex ist so easy!

Siehst du das genauso?

Selbstausbau zum Wohnmobil - Wir zeigen euch wie wir unseren VW Crafter umbauen. Dieses Mal geht es um die Isolierung mit Armaflex. Stay marvelous, Katrin and Sandra.

MerkenMerken

Katrin

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich.

- Sandra's und mein Hund heisst Capt.Marvel und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- wir haben ein Schildkröte die Lisl heisst, aber eigentlich ein Linus ist.
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Ich wollte als Kind Pilot oder Lehrer werden
- Bei Regen gehe ich mit dem Hund
- Ich haben ne kleine Schwäche für Superhelden
- Ich habe ein Jahr in den USA verbracht
- Ich liebe es unsere Rucksäcke oder Kalea zu packen und es damit ferne Länder zu erkunden
- Die Kamera darf nie fehlen.
- Ich bin der schlechteste Beifahrer den man sich vorstellen kann. Aber auch der beste Fahrer 🙂
- wir haben einen selbst ausgebauten Crafter mit dem Namen Kalea
- evtl. sammle ich Gin

Letzte Artikel von Katrin (Alle anzeigen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.