Was mache ich mit meinen Fotos nach der Reise?

Der Urlaub ist vorbei, man ist schon lange wieder in den Mühlen des ewig gleichen Alltags gefangen und die Fotos, die uns kurz aus dem Alltagsgrau entfliehen lassen könnten, schlummern, fast schon eingestaubt, auf der Festplatte.

Die Staubschicht die immer dicker werden würde, wären es nicht digitale Daten, wird den Erinnerungen, die wir mit dem Klick des Auslösers schaffen, nicht gerecht. Also los. Nehmen wir uns etwas Zeit und bereiten die Urlaubserinnerungen auf. Was kann ich mit meinen Fotos nach der Reise denn eigentlich tun?

Früher war alles einfach. Wir sind mit einem 24er Farbfilm in den Urlaub, haben dann irgendwann die Rolle zum Fotofachgeschäft gebracht und eine Woche später glücklich 20 tolle Urlaubserinnerungen in Händen gehalten. Einige zu hell, andere zu dunkel und wieder andere verschwommen. Aber jedes einzelne Bild erzählte eine Geschichte und war eine wertvolle Erinnerung.

Heute drücken wir den Auslöser der Kamera oft ohne lang über das Bild nachzudenken, kostet ja nix, das digitale Zeug. Mag auch auf den ersten Blick stimmen, allerdings heisst es dann zu Hause, etwas Zeit investieren und die Spreu vom Weizen trennen.

Wenn wir also die besten Bilder ausgesucht und eventuell auch noch bearbeitet habe, dann geht es jetzt an die Frage … und nun? Was mache ich denn nun mit meinen Fotos nach der Reise?

Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Die Links führen dich zu den Produkten. Mit deinem Kauf bekommen wir eine kleine Provision. Für dich kosten die Produkte keinen Cent mehr. Vielen Dank, dass du uns unterstützen möchtest.

Fotos nach der Reise

1. Schreibe ein Reisetagebuch

Solltest du eine Polaroid besitzten, oder einen Fotodrucker für unterwegs, dann kannst du schon im Urlaub ein tolles Reisetagebuch mit Text und Fotos vom Tag füllen. Auch Eintrittskarten oder Schnipsel einer Landkarte, kleine und grosse Zeichungen sorgen bei einem Reisetagebuch für viel Charme.
Natürlich kannst du auch einfach einen Platz für die Fotos frei lassen, die du erst zu Hause einfügst.
Katrin schreibt unser gemeinsames Reisetagebuch. Sie schreibt, malt, klebt, druckt Fotos dafür aus und lässt so nochmal jeden Tag vorbeiziehen. Das ist eine wunderschöne Erinnerung für die Ewigkeit. Wir haben für unterwegs, damit wir gleich Fotos zum einkleben haben, einmal eine Fuji Instax Kamera und für die Handyfotos einen kleinen HP Fotodrucker. Das sind echt zwei geniale Anschaffungen. Das Reisetagebuch ist jeden Abend schon komplett!

Wir haben die unterschiedlichsten Reisetagebücher. Kleine, große, vorgefertigte, aus allen Länder dieser Erde. Überall wo wir sind kaufen wir neue coole Hefte, die dann irgendwann zum Reisetagebuch werden.

Fotos nach der Reise Reisetagebuch DIY

Reisetagebuch DIY

Reisetagebuch DIY Fotos nach der Reise

2. Ein Fotobuch

Es gibt so viele Anbieter auf dem Markt, bei denen du in wenigen Schritten und Klicken ein tolles Fotobuch erstellen kannst. Meistens ist die Software des Anbieters selbsterklärend und oftmals gibt es im Sommer und vor allem an Weihnachten tolle Gutscheine und Angebote. (Ein Fotobuch kannst du übrigens auch in Lightroom erstellen.)

Fotos nach der Reise Fotos nach der Reise Fotobuch Reise Fotobuch nach der Reise

3. Eine Diashow

Wenn du z.B. Lightroom besitzt, kannst du in wenigen Minuten eine tolle Diashow erstellen, als Video exportieren, und die z.B. immer wieder auf dem Smartphone anschauen. Wir das ganze funktioniert lernst du auch in unserem Online Fotografie Kurs.

Was mache ich mit meinen Fotos nach der Reise

4. Einen Kalender

Deine 13 besten Urlaubsbilder des vergangenen Jahres in einem Kalender drucken lassen. So kannst du dich im neuen Jahr 1. an den tollen Urlaubsfotos des letzten Jahres erfreuen 2. Dein Fernweh etwas stillen und 3. anderen zu Weihnachten eine Freude mit einem Kalender machen. Unseren Kalender für 2018 ist gerade im Druck und wir freuen uns schon riesig darauf.

Fotokalender 2018 Fotokalender selbst gestalten

5. Deko für die Wohnung

Es gibt nichts schöneres, als wenn dich deine Urlaubsfotos immer umgeben. Wie wäre es mit ein paar tollen Prints an einer Erinnerungswand, gerahmten Fotos oder einer Weltkarte, auf der du deine Reiseziele mit Fotos pinnen kannst? Wir haben so unser Wohn- und Schlafzimmer und unser Büro mit Erinnerungen verschönert. Allerdings kann es auch passieren, dass man so nur noch mehr Fernweh bekommt….

Fotowand Urlaub Fotowand Reise gerahmte Fotos Reise Erinnerungen DIY Weltkarte mit Fotos

6. Die Online-Lösung [Nachtrag]

Nach vielen „analogen“ Möglichkeiten dürfen die digitalen Alternativen natürlich nicht fehlen.

Dein Blog
Wie wäre es z.B. mit einem eigenen Blog? Bei WordPress.com oder Blogger (um nur zwei zu nennen) kannst du dir schnell und einfach einen kostenlosen Blog anlegen. Hier kannst du nun deine Bilder und Texte mit Freunden und Verwandten teilen. Oft hat man die Möglichkeit seinen Blog auch auf privat zu setzen, so dass ihn wirklich nur der sehen kann, der auch eine URL kennt.

Social Media
Viele zeigen ihre Fotos auch auf Facebook oder Instagram. Ein Account ist ratzfatz erstellt, Freunde hinzugefügt und die Bilder hochgeladen. Der Ort, an dem das Bild aufgenommen wurde ist schnell markiert und auch Personen können auf den Fotos markiert werden.
Bei Instagram können auch die Bilder anschauen, die keinen Account haben, aber die URL besitzen.

Online Fotosharing-Portale
Die wohl bekannteste Plattform und Bilder zu teilen und zeigen ist Flickr. Dort kannst du schnell und einfach einen Fotos hochladen und präsentieren.
Eine weitere Plattform ist Picasa, auch dort kannst du kostenlos deine Bilder zeigen. Du kannst dort deine Bilder auch in virtuelle Alben laden und den Link an deine Freunde und Familie schicken.

Datensicherung und mehr
Als letztes möchte ihr noch die Dropbox aufführen. Hier kannst du dir, für den Anfang (kommt darauf an wieviel Speicherplatz du benötigst) auch kostenlos, einen Account anlegen. Die Bilder sind schnell hochgeladen und gesichert. Du kannst einzelne Ordner für die unterschiedlichen Urlaube anlegen und diese Ordner für bestimmte User (Emailadressen) freigeben.
Eine Alternative zur Dropbox bietet Amazon-Cloud-Drive.

Es gibt so viele tolle Möglichkeiten, was du so alles mit deinen Fotos nach der Reise machen kannst. Wahrscheinlich hast du auch noch jede Menge Ideen. Wenn du möchtest, dann schreibe deine Ideen und Tipps doch in die Kommentare. Dann können wir uns alle neue Ideen holen.

Wir wünschen dir ganz viel Spaß mit dem Fotografieren und Reisen und natürlich auch mit deinen Fotos nach der Reise.

Stay marvelous,
Katrin and Sandra.

Was machst du mit deinen Fotos nach der Reise?

Hast du noch Ideen und Tipps für uns?

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Sandra

Wollt Ihr noch mehr wissen? Hier noch x-mal unnützes Wissen über mich:

- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand

Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)

Kommentare

  1. Spannende Lösungen. Besonders gut gefällt mir die Landkarte mit den Hinweisen auf den jeweiligen Ort des Fotos.

    Sind alles schöne Lösungen die Offline funktionieren. Wie sieht es mit Onlinelösungen aus. Ich nutze z.B. gerne Flickr als Fotogallery um meine Fotos mit Familie, Freunden und Interessierten zu teilen.

    1. Hey Marco,
      schön, wenn dir unsere Ideen gefallen.
      Stimmt, eine Onlinelösung ist soweit nich dabei.
      Aber wir teilen unsere Fotos ja auch auf unserem Blog 🙂
      Danke für deine Idee!
      Stay marvelous,
      Katrin and Sandra.

  2. Gute Ideen und echt schöne Fotos. Früher machte ich monatelang Fotoalben – inkl. Rechnungen, Eintrittskarten …

    Dann sammelte ich meine Urlaubsbilder auf meiner Festplatte – ausgewählte Leute, durften ein paar ausgewählte Bilder sehen.

    Seit Mai habe ich einen Blog – damit zwinge ich mich, die Fotomengen zu reduzieren und ein Reisetagebuch zu führen :-). Das hat auch den Vorteil, dass ich auf meinen Blog verweisen kann, wenn jemand meine Fotos sehen möchte.

  3. Das sind ja tolle Ideen! Ein cooles Weihnachtsgeschenk ist der kleine Drucker…da muss ich mal meinen lieben Mann drauf bringen
    Aber auch die anderen Ideen finde ich echt klasse. In unserer nächsten Wohnung wird es auf jeden Fall eine Fotowand geben, um unsere ganzen Erinnerungen fest zu halten. Die Weltkarte finde ich eine super Idee. Ist das eine Leinwand?

    1. Hallo Katja,
      super, dass dir der Artikel so gut gefällt.
      Dann drücken wir mal die Daumen, dass dein Mann das richtige Weihnachtsgeschenk unter den Baum legt. 🙂
      Die Weltkarte ist tatsächlich vom schwedischen Möbelhaus und ist aus Holz.
      Ganz liebe Grüße,
      stay marvelous,
      Katrin and Sandra.

  4. Zuerst kommen die Bilder auf die Festplatte zur Sicherung. Die guten Bilder schaffen es ins Fotobuch und die 12 besten kommen auf den Kalender des neuen Jahres

  5. Fotos entwickeln und in ein einfaches Fotoalbum mit Tickets etc. einkleben. Schönes individuelles aussuchen und jeder guckt es sich lieber an, als eine Diashow auf nem Fernseher! 😉

    1. Das stimmt.
      Wir haben in unserem Reisetagebuch auch entwickelte Fotos, dann hat man gleich etwas in der Hand und kann blättern.
      Das ist wirklich schöner als am TV.
      Liebe Grüße,
      stay marvelous,
      Katrin and Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.