Wenn du dich schon einmal gefragt hast: „Welches Equipment brauche ich bei der Nachtfotografie?“, dann haben wir heute eine kleine Liste für dich, damit beim Fotografieren bei Nacht nichts mehr schief gehen kann. Erst vor kurzem haben wir dir paar kleine Einsteigertipps in die Nachtfotografie gegeben und heute gibt es noch mehr Tipps für dich.
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Die Links führen dich zu den Produkten. Mit deinem Kauf bekommen wir eine kleine Provision. Für dich kosten die Produkte keinen Cent mehr. Vielen Dank, dass du uns unterstützen möchtest.
Welches Equipment brauche ich bei der Nachtfotografie?
Kamera
Du solltest eine Kamera benutzen, bei der du Verschlusszeit, Blende und ISO manuell einstellen kannst. Wenn du eine DSLR Kamera oder eine Systemkamera
besitzt, dann kann nichts mehr schief gehen. Alles, was du über manuelle Fotografie wissen solltest, kannst du auch in unserem kostenlosen Ebook nachlesen.
Bildstabilisator
Wenn dein Objektiv einen Bildschirmstabilisator hat, dann solltest du diesen bei der Nachtfotografie ausschalten. Wenn du mit einem Stativ fotografierst würde sich die Schwingung des Bildschirmstabilisators auf dein Stativ übertragen und somit würden alle deine Fotos verwackeln.
Stativ
Ein gutes Stativ ist das wichtigste Element für Langzeitbelichtungen am Tag und in der Nacht
. Dadurch werdeb Verwackelungen reduziert. Das Stativ sollte stabil sein
, höchstens zwei Auszüge haben und aus
Alu oder Carbon
hergestellt sein. Wir nutzen da gerne unser kleines Reisestativ. Es ist leicht und stabil, genau das, was wir für die Nachtfotografie brauchen.
Fernauslöser
Ein weiteres Hilfsmittel
ist der Fernauslöser. Wir selbst nutzen einen Kabelauslöser, diesen finden wir besser und präziser ein als Funk- oder Infrarot
auslöser. Ein Fernauslöser ist vor allem wichtig bei Aufnahmen die länger als 30 Sekunden dauern. Natürlich kannst du auch den Selbstauslöser deiner Kamera benutzen, hauptsache du betätigst nicht selbst den Auslöser, denn das kann zu verwackelten Fotos führen.
Graufilter/Verlaufsfilter
Einen Graufilter bzw. einen Verlaufsfilter
benötigst du dann, wenn du wirklich sehr sehr lange belichten möchtest und man dennoch erkennen soll, dass du bei Nacht oder in der Dämmerung fotografiert hast. Als Beispiel kannst du dir ein Foto vom Meer bei Dämmerung vorstellen, auf dem das Meer wie Nebel abgebildet ist. Die Größe des Filters für dein Objektiv kannst du übrigens direkt an deinem Objektiv ablesen. Zu der Bedeutung der Zahlen auf deinem Objektiv kannst du dir ja nochmals unseren Artikel über Objektive durchlesen.
Objektiv
Die Objektivwahl hängt sehr davon ab, welche Bildwirkung du haben möchtest?
Sehr oft wird für die Nachtfotografie
ein Weitwinkel benutzt. Die Lichtstärke des Objektivs ist erst einmal nicht so wichitg
, außer wenn du nachts die Schärfentiefe bei der Nacht – Street
fotografie einsetzen möchtest. Das Canon 50 mm 1.8 ist absolut ausreichend für Nachtfotos.
Licht
Eine Taschenlampe oder eine Stirnlampe
solltest du auf alle Fälle immer dabei haben, damit du deine Einstellungen von Kamera und Stativ gut überprüfen kannst. Ja, mit der Stirnlampe sieht man schon etwas bescheuert aus, aber es ist doch dunkel bei der Nachtfotografie, oder?
Handschuhe
Im Winter haben wir irgendwie immer mehr Zeit für kleine Fototouren. Aber leider ist es da ja auch immer sehr kalt, wenn man nachts fotografieren geht. Also vergiss auf keinen Fall deine Handschuhe, denn das kann wirklich ganz böse werden beim Fotografieren. Wir haben uns deswegen ein paar coole Handschuhe gekauft, die du nicht jedes Mal komplett ausziehen musst, wenn du etwas an der Kamera einstellen möchtest.
Hier ist das Equipment für die Nachtfotografie nochmals im kurzen Überblick:
Hier sind noch ein paar Fototipps für dich:
- Einstieg in die Nachtfotografie
- Lerne in nur 5 Minuten, was die Zahlen auf deinem Objektiv bedeuten
- Bildgestaltung
- Workshops, Coachings und unser neues Ebook
Wir wünschen dir auf diesem Weg viel Spaß und Erfolg bei der Nachtfotografie. Welches Equipment brauche ich bei der Nachtfotografie? Wir hoffen, deine Fragen sind nun alle beantwortet.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.
Welches Equipment brauche ich bei der Nachtfotografie?
Hast du noch Fragen zum Equipment für die Nachtfotografie? Wie können wir dir helfen?
Wir freuen uns über deinen Kommentar!
Sandra
- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand
Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)
- Wandern in der Pfalz - 12. Juni 2022
- Camping Kurzurlaub in der Pfalz - 5. Juni 2022
- Mammutmarsch Heidelberg - 30. Mai 2022