Bei der Wahl des Objektives ist es so ähnlich wie mit der Wahl der Kamera. Hier gibt es auch nicht das „richtige“ Objektiv und das „falsche“. Wir zeigen dir in diesem Artikel welche Arten an Objektiven es gibt und wie sie sich voneinander unterscheiden.
(Dieser Artikel enthält Affiliate Links.)
Normal – Objektiv
Als Normalobjektiv bezeichnet man zum Beispiel ein Objektiv mit einer festen Brennweite von
50 mm. Objektive im Brennweitenbereich von 40 – 60 mm werden als „normaler“ Brennweitenbereich bezeichnet. Das Normalobjektiv kannst du zum Beispiel für alle deine Portraits nutzen und auch in der Streetfotografie ist dieses Objektiv bei uns immer sehr gerne im Einsatz.
Normal heißt es deshalb, weil es das abbildet, was unser Gesichtsfeld wahrnimmt.
Wir beide nutzen zum Beispiel unsere Canon 50 mm 1.2 Objektive zu 80% bei unseren Fotoshootings, es sind also unsere Lieblingsobjektive.
Weitwinkel – Objektiv
Als Weitwinkelobjektiv bezeichnet man alle Objektive von 35 mm und kleiner.
Das Weitwinkelobjektiv ist ein Objektiv mit dem du zum Beispiel Landschaftsaufnahmen oder Gruppenaufnahmen machst. Achtung! Weitwinkelobjektive verzerren in den äußeren Bildbereichen, aber da wir für die Bildbearbeitung Lightroom benutzen ist uns das ziemlich egal. In Lightroom gibt es so etwas tolles wie die „Objektivkorrektur“, die die Verzerrung mit einem Klick wieder rausrechnet.
Kennst du schon unseren Online Fotografie Kurs?
Zoom-/ Tele – Objektiv
Das Teleobjektiv ist das typische Objektiv, das man mit auf eine Safari nimmt, weil man ja nicht Auge in Auge mit dem Löwen schöne Portraits machen kann. Man hat keine Möglichkeit nahe genug an sein Model zu gelangen und wählt deswegen ein Teleobjektiv. Wir waren leider noch nie auf einer Safari und besitzen daher kein mega großes Zoomobjektiv, aber was nicht ist kann ja noch werden. Oder?
Makro – Objektiv
Das Makro – Objektiv siehst du häufig bei Naturfotografen, die ganz nah das kleinste Details einer Pflanze oder eines Insekts fotografieren möchten. Makrofotografen liegen oftmals auf einer Wiese und bewegen sich oft minutenlang überhaupt nicht, nur um das perfekte Foto eines Käfers zu bekommen. Wir nutzen das Makro – Objektiv in der Hochzeitsfotografie für die Ringfotos oder Details der Tischdeko. Katrin ist darin ein echter Meister, sie hat dafür die nötige Geduld und die besten Ideen.
Festbrennweite
Die Festbrennweite ist das, was man auch als „Nicht-Zoom-Objektiv“ bezeichnen könnte. Eine unserer Lieblingsfestbrennweiten ist, wie bereits erwähnt, das Canon 50mm 1.2. Für Einsteiger reicht alledings auch Canon 50 mm 1.8, das wir sehr gerne bei unseren Workshops empfehlen.
Über das Canon 50 mm 1.8 Objektiv haben wir noch einen ganz ausführlichen Artikel geschrieben, den du dir gleich durchlesen solltest.
Das Objektiv gibt es natürlich auch für Nikon und auch beiden Systemkameras gibt es vergleichbare Objektive.
Der „Zoom“ einer Festbrennweite ist übrigens in deinen Füßen verbaut.
Die Qual der Wahl
Welches Objektiv ist das richtige für mich? Dies hängt vor allem davon ab, was du am liebsten fotografierst. Magst du lieber Landschaftsaufnahmen oder Details? Möchtest du Portraitaufnahmen machen oder brauchst du ein Objektiv für deine nächste Safari?
Bei der Wahl deines Objektives solltest du auch wissen, dass sich diese in Qualität und Lichtstärke unterscheiden und dies macht sich vor allem im Preis bemerkbar.
Die Unterschiede eines qualitativ hochwertigeren Objektivs kannst du an den Zahlen und Ziffern, die auf deinem Objektiv stehen, erkennen.
Dazu solltest du dir gleich noch den Artikel „Lerne in nur 5 Minuten was die Zahlen auf deinem Objektiv bedeuten“ durchlesen. Wir versprechen dir, danach weißt du alles, was du für deinen nächsten Objektivkauf wissen solltest. Und schon kann dir der freundliche Verkäufer im Elektrofachmarkt keinen Blödsinn mehr erzählen und vor allem verkaufen.
Wir hoffen, dass wir dir bei der Frage „Welches Objektiv ist das richtige für mich?“ weiterhelfen konnten.
Hab ganz viel Spaß beim Fotografieren.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.
Welches Objektiv ist das richtige für mich?
Hast du ein Lieblingsobjektiv?
Sandra
- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand
Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)
- Wandern in der Pfalz - 12. Juni 2022
- Camping Kurzurlaub in der Pfalz - 5. Juni 2022
- Mammutmarsch Heidelberg - 30. Mai 2022
Hi zusammen :))
Ich habe eine Canon EOS 2000 D, mit dazugehörigem 18-55mm Objektiv.
Ich möchte nun zwei neue Objektive kaufen:
1. für Nahaufnahmen (sodass man genaue Blattstrukturen an Pflanzen sieht, die Maserungen im Katzenfell usw. sehen kann und der Hintergrund verschwimmt)
2. für Landschaftsaufnahmen (damit eine satte Tiefenschärfe entsteht, und man bspw. im Wald und Feld die Tiefenwirkung/ 3D-Effekt schön sehen kann)
Da ich noch Studentin bin, kann ich im Moment noch nicht sooo viel investieren, aber möchte doch so so gerne viel fotografieren…
Könnt ihr mir helfen? Ich wäre euch sehr dankbar!
Liebe Grüße
Rebecca