Wie transportiere ich am besten meine Kamera?
Fotorucksack, Kameratasche oder Fototuch? Was ist das beste für meine Kamera?
Wir haben in den letzten 10 Jahre viele verschiedene Dinge ausprobiert und zeigen dir heute unsere Lieblinge mit unserer ehrlichen Meinung.
Dieser Artikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen. Die Links sind Affiliate Links. Wenn du auf den Link klickst und etwas kaufst, dann bekommen wir eine kleine Provision. Für dich werden sich aber an den Preisen nichts ändern. Vielen Dank für deine Unterstützung.
Der Lowepro Kamerarucksack
Sandra absoluter Lieblingsrucksack und auch der Grund für den Namen unseres Blogs ist der Lowepro 22l Photo Hatchpack. Der Rucksack begleitet sie schon seit mindestens 6 Jahren und ist einer der vielen kleinen blauen Rucksäcke, die immer und überall auf unseren Reisen dabei sind.
Warum wir den Rucksack lieben?
- Der Rucksack ist leicht, klein und sehr bequem.
- Er hat einen Regenschutz, den man über den gesamten Rucksack ziehen kann. Dieser ist auch praktisch, wenn man den Rucksack am Strand oder auch mal im Matsch ablegen möchte. Dem Inhalt kann somit nichts passieren.
- Der Zugriff zum Fotofach ist nur über den Rücken möglich. Das bedeutet, dass wenn du den Rucksack auf dem Rücken trägst niemand an dein Equipment drankommt. Um deine Kamera oder deine Objektive herauszuholen musst du den Rucksack absetzen. Für den ein oder anderen könnte dies auch ein Nachteil sein, aber wir finden dies sehr praktisch und zudem auch sicher.
- Da wir den Rucksack sehr gerne auf Wanderungen, im Urlaub, am Strand usw. dabei haben, ist es uns auch wichtig, dass wir Essen, Trinken, Speicherkarten, Akkus, Handy, Geldbeutel und noch vieles mehr mitnehmen können. Für all das ist im oberen Teil des Lowepro 22l Photo Hatchpack jede Menge Platz.
- Einziger Nachteil des Rucksacks ist das Fehlen des Laptopfaches. Aber mit ein bisschen Tricksen und Drücken kann man auch den Laptop im Rucksack verstauen.
Die Compagnon Messanger Bag
Seitdem die Crowdfunding Kampagne von Vitali und Valentin von Compagnon Bags online gegangen ist, sind wir beiden „Fans“. Wir haben uns damals zwei Compagon Messanger Bags der ersten Stunde gegönnt – als Weihnachtsgeschenk. Wir lieben unsere Taschen und nutzen sie seitdem für unser Kameraequipment, wenn wir auf unseren Hochzeiten und Businesskunden arbeiten.
Warum wir die Taschen lieben?
- Die Compagnon Messanger Bag ist stylisch, chick und unverwüstbar.
- Eine Ledertasche ist dann erst richtig geil, wenn sie so richtig gebraucht aussieht. Stimmst du uns da zu?
- Einziger Nachteil: Sie ist aus Leder.
- Inzwischen gibt es den Messanger auch als rein vegane Variante aus Waxed Canvas.
Ebenso cool wie unsere Compagnon Messanger Bag ist auch Katrins Lieblingsrucksack, „The Backpack“ von Compagnon. Er ist groß, edel, stylisch und hat extrem viel Platz für alles, was du so mitnehmen möchtest. Echt zu empfehlen.
Die Kamera passt eigentlich in jede Tasche
An manchen Tagen sind wir auch mal nur mit einer Kamera unterwegs und lassen die vielen Objektive zu Hause. Das machen wir dann, wenn wir entweder auf viel Gewicht verzichten möchten oder aber, wenn wir uns ganz bewusst für eine bestimmte Festbrennweite entscheiden. Zwischendurch möchte man die Kamera dann aber doch mal in die Tasche stecken und wenn man dann keinen speziellen Kamerarucksack oder keine besimmte Kameratasche dabei hat, dann könnte die Kamera unter blöden Umständen in deiner Tasche zerkratzen oder kaputt gehen. Also haben wir uns für diesen Fall ein extra Kameraeinschaltuch gegönnt.
Nutze ein Kameraeinschlagtuch
Mit dem Kameraeinschlagtuch kannst du deine Kamera sicher verpacken und es auch noch für deine Objektivreinigung nutzen. Da es aus Microfaser besteht ist es perfekt dafür.
Natürlich haben wir noch viele viele weitere Taschen und Rucksäcke, die wir uns in den letzen Jahren so gekauft haben. Aber wir wollten dir ja mit diesem Artikel nur unsere Lieblingsstücke zeigen und empfehlen.
Falls du noch Fragen dazu hast, dann freuen wir uns über deine Email. Wir sind bemüht alle Emails in kürzester Zeit zu beantworten.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Fotografieren und Reisen.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.
Was ist dein Lieblingsrucksack oder deine Lieblingstasche?
Wenn du diesen Artikel auf Pinterest pinnen möchstest, dann kannst du gerne eines der beiden Bilder unten nutzen. So hast du den Artikel immer auf deiner Pinnwand, und unterstütz uns, in unserer Arbeit, weil noch mehr Leute auf uns aufmerksam werden – Danke und staymarvelous!
Sandra
- Für das Laden der Kamera-akkus bin ich verantwortlich
- Katrin's und mein Hund heisst PEPPERoncinio und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Kinder-Schoko-Bons kann ich immer essen, genauso wie Pizza und Pommes
- Meine Kamera hab ich immer dabei, und wenn mal doch nicht, dann gibt es noch das iPhone
- Ich liebe es Urlaubsfilme zu machen
- Ich habe eine kleine Schwäche für Superhelden und Katrin ist Schuld
- Am liebsten hätte ich es gern immer sonnig, warm und Sand zwischen den Zehen
- Mich zog es einige Male zu unseren Nachbarn nach Frankreich
- Ich liebe meinen blauen Rucksack und es damit ferne Länder zu erkunden
- Mein aktuelles Lieblingsland ist Thailand
Letzte Artikel von Sandra (Alle anzeigen)
- Wandern in der Pfalz - 12. Juni 2022
- Camping Kurzurlaub in der Pfalz - 5. Juni 2022
- Mammutmarsch Heidelberg - 30. Mai 2022
Interessanter Artikel, was ich jetzt etwas vermisst habe währen noch weitere Details zum Innenleben der Taschen / Rucksäcke. Was kriegt ihr in die Taschen rein? Wie gut / einfach ist der Zugriff auf die Ausrüstung? Ev. auch mit Foto zum Innenleben.