Zero Waste und No Plastik – auch im Camper Van! Schon eine ganze Weile versuchen wir unseren Müll und ganz besonders das Plastik in unserem Alltag zu reduzieren. Oft scheitern wir z.B. an der Bio-Gurke und würden uns einen Wochenmarkt in unserem Dorf wünschen, auf dem wir unser Obst und Gemüse kaufen können. Aber man kann nicht alles haben ABER man kann anfangen umzudenken und die Sachen verändern oder reduzieren, die mal eben schnell machbar sind. Und es kann so einfach sein. Es gibt so viele Dinge, die in Plastik eingepackt, oder mit Plastik versetzt sind oder die Müll produzieren, wo es so einfach vermieden werden kann.
Und das Beste – all das kann man natürlich auch in seinem Reisemobil, seinem Camper, seinem Van oder in unserem Fall, in Kalea anwenden.
Das bedeutet jetzt aber nicht, dass du alles aus Plastik sofort wegwerfen sollst, und dir etwas neues anschaffen sollst. Das wäre kontraproduktiv. Ganz im Gegenteil, was schon da ist, soll benutzt werden und zwar so lange, bis es kaputt und unbrauchbar ist. Aber wenn du etwas neues anschaffen musst, dann hilft dir dieser Artikel vielleicht dabei etwas umzudenken. Ich würde mich freuen, wenn auch du einen kleinen Teil dazu beiträgst.
Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Die Links führen dich zu den Produkten. Mit deinem Kauf bekommen wir eine kleine Provision. Für dich kosten die Produkte keinen Cent mehr. Vielen Dank, dass du uns unterstützen möchtest.
Fangen wir mal mit dem einfachsten an:
Kaffee
Wer kennt es nicht, unterwegs ein leckerer Kaffe, aber keine Zeit um sich in das Café zu setzten und dort den Kaffee aus einer Tasse zu genießen, die dann gespült werden kann? Oft werden wir noch belächelt, wenn wir mit unseren Tassen, manchmal Emaille, manchmal Bambus Coffee-To-Go-Becher, in ein Café kommen und uns einen Coffee-to-go kaufen. Aber es ist doch der einfachste Weg, um Müll zu vermeiden. Und manche Cafés bieten inzwischen sogar einen kleinen Rabatt an, wenn man mit dem eignen Becher kommt. SUPER!
Wer zu Hause eine Kapselmaschine hat, es gibt mittlerweile Kapseln, die man selber füllen kann. Schon ausprobiert?
Wir brühen unseren Kaffee selber, unterwegs nutzen wir die Aeropress oder die Frenchpress und zu Hause kommt der leckere Kaffee aus der Siebträgerkaffeemaschine. Alles was übrig bleibt, ist der Kaffee in der Tasse und der Satz für den Kompost.
Kennst du eingentlich schon den Artikel, den ich mal über Kaffee im Camper geschrieben habe? Falls nicht, du findest ihn hier.
Der Strohhalm
Wer hat es nicht daheim? Strohhalme, Röhrchen … Wir lieben sie und wir haben schon seit ca. einem Jahr die perfekte Alternative für uns gefunden. Den Strohhalm aus Edelstahl. Er kommt mit einer kleinen Bürste und kann einfach in die Spülmaschine. Wir lieben ihn. Wer jetzt lieber einen durchsichtigen möchte, der kann auf einen aus Glas zurückgreifen.
Für (Kinder-)Geburtstage gibt es immer noch die aus Papier. Die eindeutig bessere Alternative zu Plastik und sie sehen auch noch schick aus.
Auch bei Strohalmen kann man welche aus Bambus kaufen. Dieser Rohstoff, warum hat man den denn nicht schon früher für alles mögliche verwendet, wenn er doch so schnell wächst, ist einfach perfekt.
Im Badezimmer
Auch dort ist es eigentlich ganz einfach Müll und Plastik zu vermeiden. Wir nutzen feste Seife. Als Shampoo und als Duschgel. Wir haben schon Seifen von Lush ausprobiert und finden diese super, sind aber noch mehr vom Duschbrocken begeistert. Seife und Shampoo in einem. Perfekt für den Camper. Beide Seifen enthalten keine Plastikpartikel, wie so viele andere Seifen es tun.
Beide Hersteller machen ausserdem keine Tierversuche, und verwenden kein Palmöl. Der Duschbrocken ist ausserdem vegan. Bei Lush sind alle Produkte zumindest vegetarisch und nur manche Vegan. Perfekt!
Die Seife könnt ihr dann einfach in einen schicken Seifenteller legen, da tut es auch ein altes Kristallschälchen aus Omas Fundus oder ein schicker Teller, oder ein Seifenteller aus Holz? Und wer die Seife transportieren will, der kann bei Lush oder auch bei Duschbrocken eine schöne Alubox dazu kaufen.
Aber es gibt nicht nur Seife und Shampoo ganz ohne Plastik sondern auch festes Deo oder Zahnpasta, Handcreme und Körpercreme ….
Auch Wattestäbchen und Klopapier verursachen jede Menge Plastikmüll. Und töten auch noch Bäume. Ist es wirklich nötig, dass wir für Klopapier Bäume fällen? Wir meinen NEIN. Wir haben für uns SmoothPanda entdeckt. Dort kaufen wir unser Klopapier und auch unsere Tempos. Die Rollen kommen unverpackt in einem grossen Karton, das Papier ist aus Bambus hergestellt. Genauso wie die Taschentücher.
Wattestäbchen gibt es auch aus Bambus. Auch hier entfällt dann der Plastikmüll. Und warum eigentlich immer Bambus? Nun ja, Bambus ist ein extrem schnell wachsender natürlicher Rohstoff. Und wer schonmal Bambus im Garten hatte, der weiss, dass es eigentlich eine Plage ist, weil er sich zu schnell vermehrt.
Die Zahnbürste. Auch diese besteht aus Plastik und kann ganz einfach gegen eine aus Bambus ersetzt werden. Wir haben ein zwei versuche gebraucht, bis wir die für uns richtige gefunden haben. Die erste hat sich wie ein Eis-am-Stiel-Stäbchen im Mund angefühlt, die zweite war etwas zu breit und hat sich angefühlt wie so ein Stäbchen beim Arzt wenn er deine Mandeln anschauen möchte … aber jetzt haben wir die für uns perfekte Zahnbürste gefunden.
Beim Bäcker
Immer wenn man zum Bäcker geht bekommt man seine Brötchen in einer Tüte, gut beim „richtigen“ Bäcker sind sie wenigstens noch komplett aus Papier. Aber im Supermarkt ist immer ein Plastikeinsatz in der Tüte, dass die Kassiererin an der Kasse auch sieht, was denn in der Tüte ist. Wie wäre es denn mit einem Jutesack für eure Backwaren? So wie unsere hier. An der Kasse müsst ihr sie für die Kassiererin öffnen, dass sie sehen kann, was ihr da kauft, aber die freundliche Verkäuferin beim Bäcker macht euch die Brötchen gern in euren eigenen Sack.
Einkaufen
Schon eine ganze Weile gibt es ja immer weniger bis gar keine Plastiktüten mehr in den Läden. Und das ist gut so. Es kann ja auch kein Aufwand sein, im Auto, im Rucksack oder in der Handtasche eine kleine Jutetasche oder so eine Faltbare Einkaufstasche zu haben. Die sind trillionenmal wiederverwendbar, können gewaschen werden und sehen auch noch schick aus. Die gibt es nämlich in allen Farben, mit den genialsten Aufdrucken und können auch selber bemalt oder bedruckt werden.
Auch ein Einkaufsnetz macht etwas her und kann super im Camper als Gemüse und Obstnetz aufgehängt werden.
Der Hund
Es sollte ja selbstverständlich sein, dass man den Hundekot aufsammelt. Und dafür gibt es ja auch an sehr vielen Orten diese Hundestationen, Mülleimer und Tütenspender. Den Tütenspender nutzen wir nur noch selten. Wir haben uns kompostierbare Hundetüten zugelegt, die fühlen sich zwar auch irgendwie wie Plastik an, aber zersetzten sich super schnell. (Das bedeutet aber nicht, dass ihr die in die Natur werfen könnt!!!! Mitnehmen zum nächsten Mülleimer oder zu Hause auf den Kompost werfen.) In 18 Monaten sind sie kompostiert. Eine normale Plastiktüte benötigt 10 bis 20 Jahre, je nach Beschaffenheit.
Also – denkt um. Tut etwas für die Umwelt, für die Erde, auf der wir wohnen, auf der noch eure Kinder Spaß haben sollen. Kauft Getränke in Glasflaschen. Verzichtet wo ihr könnt auf Plastik, auf Müll. Baut Gemüse auf dem Balkon oder im Garten an. Schon müsst ihr für die Erntezeit nichts im Supermarkt kaufen und es macht auch noch Spass. Brüht Kaffee selber, findet die leckersten Bohnen in kleinen Röstereien ums Eck. Nutzt Jutetüten, mit tollen Aufdrucken oder Sprüchen drauf. Die machen glücklich, euch, andere Menschen und die Umwelt.
Noch ein paar Infos über Bambus:
Bambus wächst extrem schnell, es kann also viel gefällt werden, ohne den Bestand zu gefährden. Der Bambus hat ein grosses Wurzelsystem, aus dem ständig neue Triebe wachsen.
Beim Anbau werden kaum Düngemittel, künstliche Bewässerungssysteme oder Pestizide genutzt, da der Bambus extrem widerstandsfähig ist.
Bambus dient auch als Ausgangsmaterial für Bioplastik. Es wird kein Erdöl genutzt, aus dem normal Plastik hergestellt wird.
Wir wünschen euch allen ganz viel Spaß beim Müll und Plastik vermeiden.
Stay marvelous,
Katrin and Sandra.
Wenn du diesen Artikel auf Pinterest pinnen möchstest, dann kannst du gerne eines der beiden Bilder unten nutzen. So hast du den Artikel immer auf deiner Pinnwand, und unterstützt uns, in unserer Arbeit, weil noch mehr Leute auf uns aufmerksam werden – Danke und staymarvelous!
Was ist dein Beitrag gegen Müll? Gegen Plastik? Gibt es noch mehr Tipps, die man ganz einfach in seinen Alltag einbauen kann?
Zero Waste und No Plastik – auch im Camper Van! Alles ist möglich!
Katrin
- Sandra's und mein Hund heisst Capt.Marvel und die Katzen red hot CHILI und Jackson5
- wir haben ein Schildkröte die Lisl heisst, aber eigentlich ein Linus ist.
- Ich trinke gern Fritz Cola und alkoholfreies Radler
- Ich wollte als Kind Pilot oder Lehrer werden
- Bei Regen gehe ich mit dem Hund
- Ich haben ne kleine Schwäche für Superhelden
- Ich habe ein Jahr in den USA verbracht
- Ich liebe es unsere Rucksäcke oder Kalea zu packen und es damit ferne Länder zu erkunden
- Die Kamera darf nie fehlen.
- Ich bin der schlechteste Beifahrer den man sich vorstellen kann. Aber auch der beste Fahrer 🙂
- wir haben einen selbst ausgebauten Crafter mit dem Namen Kalea
- evtl. sammle ich Gin
Letzte Artikel von Katrin (Alle anzeigen)
- GinCocktail Thailand - 15. Juni 2022
- Gin-Tonic mit Erdbeeren und Minze - 10. Juni 2022
- Gin Fizz Erdbeere - 2. Juni 2022